Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame gestorben...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame gestorben...

    Habe vor kurzem meine kleine Bartagame tot in einer Höhle gefunden!!!



    Eine Bartagame hab ich jetzt noch. Mein Terrarium = 2m x 1.5m

    Ich hab mir die zwei vor ca. 3/4 Jahr im Zoo geholt. Leider war die Bartagame die jetzt gestorben ist immer ziemlich klein. Im Zoo hat man mir gesagt dass könne daran liegen dass es ein Weibchen ist, diese seien immer etwas kleiner.

    In letzter Zeit wuchs das kleine Ding aber immer mehr und hab mir weniger Sorgen gemacht. Das heisst ich hab das Kleine auch nicht mehr speziell gefüttert. Vorher hab ich immer geschaut dass es nicht zu kurz kommt, weil die Grössere schon sehr dominant war. Ich befürchte auch dass die grössere am Tod der Kleinen Schuld sein könnte... Sie lagen zwar Abends immer sehr liebenswürdig aufeinander, aber hab auch beobachtet dass die Grosse die kleine gebissen hat.

    Ich weiss jetzt nicht was ich tun soll. Ich möchte keine einzelne Bartagame halten. Mich stimmt das traurig. Und eine neue wird vielleicht wieder totgebissen?

  • #2
    Hallo,

    die Große hat die Kleine gebissen und du hast nicht eingegriffen? Entschuldige, wenn ich das so hart sage, aber dafür bist allein du verantwortlich. Dein Tier hatte keine Möglichkeit von dem dominanten Tier zu fliehen, weil du sie zusammen halten wolltest.

    Bartagamen sind in der Regel Einzelgänger, nur weil DU nicht möchtest, dass sie alleine leben, heißt das noch lange nicht, dass sie das selbst nicht doch so wollen.

    Tut mir leid für die harten Worte. Trotzdem mein Beileid...

    Gruß Manu

    P.S. Da du von einer Zoohandlung beraten wurdest, gehe ich davon aus, dass die Haltungsbedingungen auch nicht optimal sind. Vielleicht magst du mehr darüber erzählen, damit es dem zweiten Tier besser ergeht.

    Kommentar


    • #3
      Ich hab mich über ein halbes Jahr über meine Tiere informiert. In Foren, mit Büchern, in Zoohandlungen, ich war sogar beim Züchter und bei zwei Kollegen die seit über 2 Jahren mehrere Bartagamen zusammen halten.

      In meinem Terrarium ist technisch alles vorhanden was die Tiere nötig haben. Da bin ich mir sicher. Ausserdem ist mein Terrarium über 2m x 1.5 gross und 2m hoch. Es nimmt das halbe Büro ein.

      Als ich beobachtete dass die grosse Bartagame die kleine gebissen hat, hab mich natürlich im Zoo informiert. Im Zoo wurde mir aber gesagt dass ich einfach weiter bobachten solle wie es sich entwickle. Und danach ist dann nichts mehr passiert!

      Dass Bartagamen in der Regel Einzelgänger sind höre ich hier zum ersten Mal. Ich keinem einzigen Buch steht sowas!

      Kommentar


      • #4
        Die Größe des Terrariums ist ja toll, aber ich wette bei der Beleuchtung wird es bitter... Also, was haben sie dir aus dem Zooladen aufgeschwatzt?

        Was für Bücher hast du?

        Kommentar


        • #5
          Hallo sjenny!

          Erst einmal auch mein herzliches Beileid... Tu den Leuten und dir den gefallen und schreib einmal deine kompletten Haltungsbedingungen hier ins Forum und bitte sei nicht entsetzt, wenn vielleicht erst mal alles über den Haufen geworfen wird, von dem du denkst, dass es richtig und gut ist.

          Leider leider gibts sooo viele schlechte Foren und Internetseiten und schlechte Bücher und Leute, die denken Bartagamen wären wie Hamster und einem mit vollster Überzeugung erzählen, dass die Art, wie sie die Tiere halten das beste wäre. Es ist gar nicht schwer sich bei diesem Überangebot schlechter Haltungstipps auch wenn man sich viel informiert falsch informiert zu sein....

          Leider schrillen da, gerade bei der Größe des Beckens (die seeehr löblich ist!) bei vielen die Alarmglocken, da für ein solch hohes Becken schon imens viel Beleuchtung benötigt wird. Wenn dann noch solche Aussagen wie "ich höre zum ersten Mal, dass die Einzelgänger sind" und "die haben sich gebissen aber lagen dann wieder liebenswürdig nebeneinander" kommen werden hier viele misstrauisch, weil du scheinbar auch noch nichts von "Unterdrückung" gehört hast und dein Tier das scheinbar recht deutlich gezeigt hat ohne das du es bemerkst...

          Wie gesagt, trau dich, schreib was und die Leute wollen hier wirklich das Beste (!) für dein Tier, auch wenns für dich vielleicht erst mal ne Ernüchterung ist

          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            Das tu ich doch sehr gerne und ich bin auch gerne bereit Kritik entgegenzunehmen wenn meinen Tier damit geholfen wird.

            http://www.sjenny.ch/bartis/terrarium.jpg

            Infos Temperatur
            http://www.sjenny.ch/bartis/klima_terrarium.pdf

            Alle Haltungsdetails
            http://www.sjenny.ch/bartis/bartagamen_plan.pdf


            Materialliste/Terrarium
            http://www.sjenny.ch/bartis/bartagamen_materialliste.pdf


            Ich habe folgende Bücher:
            Leben mit Bartagamen
            Die Bartagame – Andree Hausschild
            Terrarieneinrichtung (Grundlagen, Material, Methoden) – Thomas Wilms

            Ich glaube das zeigt schon mal dass ich mich vor dem Kauf Gedanken gemacht habe.

            Ich habe das Schwarzlicht übrigens weggelassen da ich gelesen habe dass die Tiere das nicht vertragen.
            Zuletzt geändert von sjenny; 28.04.2008, 22:44.

            Kommentar


            • #7
              Also die Doku ist mal top! Voll süß *g* Muss ich mir gleich mal in Ruhe durchlesen

              Das Buch "Leben mit Bartagamen" kannst du als Briefbeschwerer nutzen, oder zum Kaminanzünden oder so...
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                Also du hast dich wirklich mehr als akribisch vorbereitet! Allerdings gerade zum wichtigsten Thema des ganzen, das Licht:

                Du hast UV Strahlung nur über Röhren?
                Du hast bei der Höhe keine HQI/HCI?
                Du nutzt Mondlicht?
                Du hast einen Heizstrahler drin? Edit: Sorry hab überlesen, dass du den nicht eingebaut hast

                Das hört sich nicht sonderlich gut an bei der Größe

                Ebenso vermisse ich bei deiner Aufstellung die Mittel zur Supplementierung...
                Zuletzt geändert von 6N_16V; 28.04.2008, 23:02.
                Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  Also, ich versuche mal noch weiteres an Ideen reinzubringen, da ich sehe, dass du sehr bemüht um deine Tiere bist.

                  Hast du dir die tote Bartagame angeschaut, ob sie (von der anderen) verletzt worden ist?

                  Hat sie in letzter Zeit einen gestressten Eindruck gemacht?

                  Falls du beide Fragen ganz klar mit nein benatwortest, dh. der Tod deines Tieres kommt urplötzlich:
                  - Hat sie vielleicht etwas schlechtes fressen können? - Kunstpflanzen von denen es im Terrarium ja reichlich hat, gespritzten Salat, gespritztes Gemüse?

                  Jedenfalls kannst du das tote Tierchen noch von einem Veterinärpathologischen Institut/Tierspital untersuchen lassen - nicht immer - aber manchmal können sie doch noch was aussagen, das einem weiterhilft.

                  Alles Gute,
                  oliver
                  Zuletzt geändert von olifi; 28.04.2008, 23:25.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    gut das eine Untersuchung neben den Ratschlägen zur Unterbringung auch mal angesprochen wurde.

                    Ich finde es wichtig das jetzt erstmal geklärt wird woran das Tier gestorben ist.
                    Da sitzt noch ein 2 tes im Terrarium und es wäre traurig wenn dieses womöglich auch noch erkrankt.

                    - Das verstorbene Tier sollte wie schon angesprochen untersucht werden.

                    - Wann waren die letzen Kotproben der beiden ?
                    Wurde während der Haltung von dem 3/4 Jahr bei den Kontrollen etwas festgestellt ? Parasiten ?

                    - Wie sicher konntest du sein das es sich nicht womöglich doch um 2 Männchen handelte :
                    Wie kompetent war der der es bestimmt hat ?

                    Unterdrückung und Stress kann relativ schnell zu einem sich verschlimmernden Zustand führen falls z.B Parasiten vorhanden waren.

                    Wenn die Tiere aus einem Zoo stammten, wie du ja schreibst, sollte man meinen das der Bestand dort regelmäßig gecheckt wurde.

                    Ich würde daher dort auf jeden Fall auch nochmal nachfragen und deinen Fall schildern.
                    Ich habe mein Tier damals auch über einen Zoo erhalten.
                    Er erkrankte nach einer Weile an hochgradigem Samonellenbefall.
                    Es ist relativ sicher das diese schon im Bestand waren und durch die neue Umgebung / den Stress durch den Umzug usw. bei mir dazu führten das er hochgradig daran erkrankte.

                    Daher rate ich dir zur Rücksprache mit dem Zoo.

                    Und lasse das verstorbene Tier wenn möglich untersuchen.

                    Ein gründlicher Check des anderen sollte jetzt natürlich sowieso an erster Stelle stehen .
                    Parasiten, Check auf sonstige Infektionen, Organe usw.

                    Grüße
                    mirac
                    Agama lionotus dodomae
                    Agama lionotus lionotus
                    Agama agama
                    Stenodactylus sthenodactylus
                    Bunopus tuberculatus
                    Pog.vitticeps
                    Epicrates c.cenchria


                    1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                    . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                    Kommentar


                    • #11
                      Also Bisswunden waren keine zu sehen.
                      Das Tier ist aber leider schon begraben...

                      Also ich werd mir mal all eure Ratschläge notieren und dann sehen was zu tun ist. Dankeschön schon mal!!!

                      Das erste was ich jetzt mache ist mit dem Tier zum Tierarzt zu fahren...
                      Danach schau ich weiter!

                      Kommentar


                      • #12
                        Viel erfolg mit dem 2. und noch ein kleiner Tipp:
                        Vergiss was das Buch (wie schon gesagt aber vollständigkeitshalber erwähn ich es hier nochmal) Leben mit Bartagamen,
                        Hör nicht auf Zoohandlungen, die haben vielleicht Ahnung nur rücken sie zu selten damit heraus.:wall:
                        Hör, wo du ja gerade dabei bist, dir die Tipps der Fachleute hier an, weil die haben wirklich Ahnung und kein Tipp ist hier unbrauchbar.

                        MfG
                        Tobi

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          in deinem Bartagamen-Plan sind mir zwei Sachen aufgefallen ..
                          Erstens: "Gesundes Tier kaufen" - "Eher still, lässt sich in die
                          Hand nehmen.."
                          .. gepaart mit "Persönlichkeit – Generell (Idealste Echsenart für Zuhause)" - "zahm"

                          Und:

                          "Was regt das Tier auf?" - "Keine Spiegel"

                          Also, mir wäre ein agiles, sich wehrendes Tier viel wichtiger beim Kauf, als eins, das auf der Hand sitzt.
                          Und du hast hoffentlich das mit den Spiegeln nur umgedreht - sind nämlich keine Püppchen .

                          Ansonsten hast du dir ja, vorallem beim Terrarium, ganz schön Mühe gemacht.
                          Sieht hübsch aus.

                          Zum Rest wurde genug gesagt.

                          Grüße,
                          Matthias
                          Von der Natur begeistert ..

                          [Ehemals Alan Grant]

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X