Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame würgt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
    Hallo Tina,

    wie ist den die Aussicht aus dem Terrarium heraus?
    Flugzeuge, Vögel, bewegte Schattenn uns.?

    VG

    Peter
    Hallo

    mein Freigehege liegt zwar auch nicht gerade an der Autobahn,
    allerdings ruhig durch uns Menschen (3 Kinder noch dazu) auch nicht.
    Durch die hoffentlich große Mitbewohneranzahl der Freilebenden heimischen Tierarten von Unke bis fröhlich nebstbauenden Vögeln in unserem Garten hat sich unsere alte Bartagame nie beeindrucken lassen, natürlich lief sie öfters mit schwarzen Bart und fauchend oder hustet rum.
    Allerdings sehe ich darin nichts bedenkliches da es natürlich ist wen ein Vogel auf dem Silo Netz sitzt und sie das bemerkt, immer noch besser als die Reizarmut im Terrarium oder?
    Wichtig ist nur das sie Versteckmöglichkeiten hat, sowie das diese im Freigehege verteilt sind so das sie mehrere Ausweichmöglichkeiten haben.
    Desweiteren halte ich es als überflüssigen Stress die Tiere rein und raus zusetzen , also meiner bleibt im Freigehege bis ende September natürlich witterungsabhängig.
    Dieses andauernde umgesetzte ist meiner Meinung stressiger als zb Vögel oder Nachbars Katze.

    Gruß Bärbel
    Zuletzt geändert von martauschi; 14.05.2008, 09:30.

    Kommentar


    • #17
      Und oft wenn er sich stark aufregt fängt er manchmal kurz an so schnell und stoßartig zu "husten". Was er aber dann nur 2-3mal macht und dann alles wieder gut ist.
      Das ist normal und zeigt ein Stress, andere Tiere würden sicher fauchen, miauen oder bellen. Bartagamen stoßen die Luft aus, sollte sicher bedrohlich wirken.
      Nein, das es bedrohlich wirken sollte kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, um es vielleicht besser zu umschreiben: Es ist ungefähr soch ähnlich als hätte man etwas im hals stecken und will es wieder hoch husten, das macht er immer nur wenn er richtig wütend darüber ist, das keiner aus seiner Gruppe sein Nicken beachtet und er einen voll aufgestellten schwarzen Bart hat. Kann es sein, dass ihn dann auch irgendetwas schmerzt eine Narbe oder irgendetwas anderes? Ich möchte nur sichergehen, dass es nicht irgendeine Krankheit oder so ist die ich nicht kenne, der Tierarzt konnte aber ausser den Kratzern nichts besonderes feststellen und als ich vor einem halben Jahr wegen ähnlicher Ursachen bei einem reptilienkundlichen Tierarzt war konnte er auch nach einem Rachenabstrich nichts ausser den Kratzern entdecken.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Frosch Beitrag anzeigen
        Nein, das es bedrohlich wirken sollte kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, um es vielleicht besser zu umschreiben: Es ist ungefähr soch ähnlich als hätte man etwas im hals stecken und will es wieder hoch husten, das macht er immer nur wenn er richtig wütend darüber ist, das keiner aus seiner Gruppe sein Nicken beachtet und er einen voll aufgestellten schwarzen Bart hat. Kann es sein, dass ihn dann auch irgendetwas schmerzt eine Narbe oder irgendetwas anderes? Ich möchte nur sichergehen, dass es nicht irgendeine Krankheit oder so ist die ich nicht kenne, der Tierarzt konnte aber ausser den Kratzern nichts besonderes feststellen und als ich vor einem halben Jahr wegen ähnlicher Ursachen bei einem reptilienkundlichen Tierarzt war konnte er auch nach einem Rachenabstrich nichts ausser den Kratzern entdecken.
        Hat er auch mal die Lunge untersucht??

        LG

        Anja

        Kommentar


        • #19
          Hallo Bärbel,

          eben, das sind alles Individualisten
          Aber es gibt eben Exemplare die vor Flugdingen einfach Angst haben bzw. wer sich zuerst bewegt wird gefressen.

          VG

          Peter

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
            Hallo Bärbel,

            eben, das sind alles Individualisten
            Aber es gibt eben Exemplare die vor Flugdingen einfach Angst haben bzw. wer sich zuerst bewegt wird gefressen.

            VG

            Peter
            Hallo Peter
            aber das soll doch auch so sein oder?:ups:
            Wenn das nicht so wehre würde ich über den Verlust des natürlichen Instinktverhaltens nachdenken.
            Ich habe mich immer wieder gefreut zu sehen wie er sich draußen verhalten tut und das meiste diesbezüglich auch in der Freilandhaltung über die Jahre gelernt, zu sehen wie er richtig Jagt ,das er die Pflanzen regelrecht zerreist um sie zu fressen, wie er sein Kopf im Wasser taucht da er Beute gesichtet hat und wie er sich bei welchen Wetter verhilft war erstaunlich, am besten allerdings war das er gut auch natürlich Trosts des immer noch eingegrenzten Gefangenseins ohne menschliches zu füttern und rummgemurtschels an im klar kam.
            Ich befürchte das der neue da einige schwierigkeiten damit haben wird kein Fressnapf vorzufinden und das Becken wohlgeschützt und gut temperiert vermissen wird, aber vieleich unterschätze ich die hoffentlich schlummernden Instinkte.
            Gruß Bärbel

            Kommentar


            • #21
              Vorbildliches Tierchen,lach!!!Meine Zwei genießen das Draußen auch grad.Aber für meine Kleine hab ich nun endgültig entschlossen,es nicht mehr mit ihr zu versuchen.Tina

              Kommentar


              • #22
                Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                Ich befürchte das der neue da einige schwierigkeiten damit haben wird kein Fressnapf vorzufinden und das Becken wohlgeschützt und gut temperiert vermissen wird, aber vieleich unterschätze ich die hoffentlich schlummernden Instinkte.
                Gruß Bärbel
                Pass mal auf, was losgeht, wenn dem erst mal die Sonne den Verstand aufhellt

                Ein Freilandgehege ist wirklich mit einer Terrarienhaltung nicht zu vergleichen. Die Tiere zeigen mehr Unruhe, doch wird es von uns so empfunden?
                Sie sind lebhafter, viel schneller als jemals im Terrarium, der Blick ist klar und leuchtend und die Schuppen sehen viel gesünder aus.

                Wer kann, sollte nicht auf ein Freigehege verzichten und in diesem Jahr meint es Mutter Natur doch schon recht zeitig führsorglich gut.

                Ich habe im Umfeld alle Mäusekäfige (Plastikwanne mit Gitteraufbau) aufgekauft, weil nicht nur die Bartagamen jetzt draußen sind.
                Meine 8 Shinisaurus genießen auch die Sonne in ihren Schwimmbassins auf dem Balkon. Es ist Glück pur diese herrlichen feucht glänzenden Körper zu betrachten

                Esther

                Kommentar


                • #23
                  Hallo
                  meiner ist noch zu Hause und geniest die letzten Allinclusive Tage.
                  Bin auch froh mich nicht verleitet zu haben wegen der sonnentage.
                  Wohne an der OSTSEE der Wind ist noch ordentlich kalt und Nachts geht es bis auf 5 grad teilweise runter, seit gestern sind am Tag 12 bis 17 Grad Durchschnittswerte. Also folgt der rausschmiss erst ende Mai . Muss erst mal die Durchschnittswerte im Gewächshaus Messen vielleicht doch schon nächste Woche.
                  Gruß Bärbel
                  Zuletzt geändert von martauschi; 14.05.2008, 20:44.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X