Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilauf auf dem Balkon?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
    Ich hab meine ja auch in einem großen Freigehege,wenn ich rausgeh oder um die Ecke kommen schaun sie nur neugierig,aber verschwinden tun sie nicht.Ich hole sie abends rein,sobald es hier dunkel wird,tummeln sich hier die Marder,dass ist mir einfach zu gefährlich für die Kleinen!!!Hier wurden schon in der Nachbarschaft Kaninchen geholt vom Marder:Ich lass es nicht darauf ankommen..
    ja dann würde ich sie auch auf alle Fälle reinholen bei der Gefahr...aber darüber werden sich mal wieder hier die Geister scheitern..die einen finden es unmöglich, die Tiere wieder reinzuholen Abends und die anderen sehen es als vollkommen OK an...immerhin tun auch wir, die die Tiere Abends oft wieder reinholen den Rackern was Gutes und lassen sie nicht nur im Terrarium fristen..die Farben, die sie bekommen durch das natürliche UV-Licht ist ja echt grandios! Ein Unterschied wie Tag und Nacht

    Kommentar


    • #17
      Genau,auf ein leergeräumtes Freigehege kann auch ich verzichten!!

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
        was soll das bitte, lass den Unfug!!!
        Wo ist das Problem?
        Ich lasse meine Bartis seit Jahren einmal die Woche in einem geschlossenem
        Zimmer (weil in der restlichen Wohnung Katzen sind) frei rumlaufen.
        Dabei lasse ich ihnen durch eine Rampe die freie Wahl zum rein und raus
        kommen. Natürlich habe ich keinen Teppich, alle eventuellen Gefahrenquellen
        sind weggeräumt und die Temperaturen imm Zimmer stimmen auch.
        Soweit man das bei Reptilien beurteilen kann genießen sie den zusätlichen
        Platz, sie verschwinden nich scheu in einer Ecke sondern alles wird immer
        wieder neugierig untersucht...
        Wie könnte ich ihnen das verwehren:wub:

        Kommentar


        • #19
          [quote=Recneps Abmis;548453]WAS ist dein Problem??
          Ich verstehe das nicht, jeden Sommer seit 9 Jahren lasse ich meinen Dicken ab und an in der Wohnung rennen, und er war nicht EINmal krank!

          Willkommen in der Rubrik WILDES WOHNZIMMER mit allen Varianten der Kuschelfraktion!
          Mein Gott, da gibt man sich Mühe zu vermittelt, dass Reptilien etwas Besonderes sind,

          und. ?............ = 0


          [quote=Lullaby07;548622]Wo ist das Problem?
          Ich lasse meine Bartis seit Jahren einmal die Woche in einem geschlossenem
          Zimmer frei rumlaufen.
          Dabei lasse ich ihnen durch eine Rampe die freie Wahl zum rein und raus
          kommen. Natürlich habe ich keinen Teppich
          Ja? ist der Raum mit Sand gefüllt, den benötigen nämlich die Tiere, darauf haben sie sich über Jahre......... in der Entwicklung angepasst.

          alle eventuellen Gefahrenquellen sind weggeräumt
          haste ne Ahnung was alles Gefahrenquellen im Wohnraum sind?

          und die Temperaturen im Zimmer stimmen auch.
          das finde ich ganz toll, hier hätte ich gern mal gewusst, mit welcher Beleuchtung du auf welche Werte kommst. Weiter würde ich gern deine Stromrechnung wissen wollen, denn Schadenfreude ist bekanntlich was besonders tolles. Außerdem täte mich interessieren, wie du das bei den Werten aushältst?
          Nur mal so............:ggg:

          Soweit man das bei Reptilien beurteilen kann genießen sie den zusätzlichen
          Platz, sie verschwinden nicht scheu in einer Ecke sondern alles wird immer
          wieder neugierig untersucht...
          aha, du bist Reptilienpsychologe?
          alles klar


          Wie könnte ich ihnen das verwehren:wub:

          Nein macht es auf keinen Fall, denn es ist das oberste Ziel unsere Tiere glücklich zu machen, also teilt ruhig mit ihnen den Wohnraum

          ätzend nette Grüße

          Kommentar


          • #20
            Bin zwar auch erst 2,jahre dabei,aber ich denke da hast du wohl 200Prozent recht mit dem was du hier sagst,Esther!Freilauf im Wohnzimmer und sogar ne Rampe :wall:,sagt das nicht alles!??? :ggg:Tina

            Kommentar


            • #21
              Unglaublich wie vorhersehbar diese Reaktion doch war...
              Nein natürlich ist das Zimmer nicht mit Sand gefüllt und es geht auch nicht darum sich den Lebensraum mit seinen Reptilien zu teilen:wall:
              Es geht bei einem Freilauf auch nicht darum ein zweites Terrarium zu schaffen
              es geht lediglich darum das Platzangebot zu erweitern.
              Ich weiß ich lehn mich jetzt ganz weit aus dem Fenster aber Bartagamen
              können wohl kaum zu viel Platz haben, oder etwa doch

              Zu Smaragd, du bist also nicht in der Lage deinen Tieren anzusehen ob sie sich wohlfühlen? Das finde ich doch sehr traurig, vielleicht sollest du sie besser beobachten dann muss man auch kein Reptilienpsychologe sein

              und die "Rampe" ermölicht ihnen die frei Entscheidung ihr Terrarium zu verlassen oder ebend halt nicht!

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Recneps Abmis Beitrag anzeigen
                WAS ist dein Problem ??
                Wenn drausse 30 C° und mehr herrschen und du keine übergroße Klimaanlage hast, sind die Temperaturen durchaus Ok.
                Ich verstehe das nicht , jeden Sommer seit 9 Jahren lasse ich meinen Dicken ab und an in der Wohnung rennen, und er war nicht EINmal krank!
                Zitat von Lullaby07 Beitrag anzeigen
                Wo ist das Problem?
                Ich lasse meine Bartis seit Jahren einmal die Woche in einem geschlossenem
                Zimmer (weil in der restlichen Wohnung Katzen sind) frei rumlaufen.
                Dabei lasse ich ihnen durch eine Rampe die freie Wahl zum rein und raus
                kommen. Natürlich habe ich keinen Teppich, alle eventuellen Gefahrenquellen
                sind weggeräumt und die Temperaturen imm Zimmer stimmen auch.
                Soweit man das bei Reptilien beurteilen kann genießen sie den zusätlichen
                Platz, sie verschwinden nich scheu in einer Ecke sondern alles wird immer
                wieder neugierig untersucht...
                Wie könnte ich ihnen das verwehren:wub:

                Hallo ihr 2,

                ich möchte es mal auf nette Weise versuchen, schließlich wollen wir euch nicht verkraulen und lieber aufzeigen, warum eine "Zimmerhaltung" unter den Umständen eines normal eingerichteten Zimmers schlecht ist.

                Nicht nur der Bodengrund - und somit eine Schädigung der Gelenke, sondern auch die Luftfeuchtigkeit können außerhalb des Terrariums nicht angepasst werden.
                Der Boden:
                Ist es Teppich bekommt man hier die wenigsten Fusseln abgesaugt und die Krallen der Tiere können sich verfangen. Drunter ist meistens Beton, welcher auch im Sommer meistens eher kalt ist.
                Ist es Parkett, Laminat u.s.w. befinden sich nicht nur Putzmittelreste darauf, sondern auch im saubersten Haushalt Bakterien, gegen die ein Bartagamenkörper nicht immun ist. Bekanntlich und wie man ständig bei Bartagamen sieht wird die Umgebung mit der Zunge ausgekundschaftet, weshalb alle Partikel in den Körper gelangen können. Außerdem ist auch dieser Boden meistens kalt. Außer natürlich man hat eine Bodenheizung.

                Als nächstes herrscht am Boden ein Luftzug, den wir nicht wahrnehmen, aber bei den Tieren zu einer Lungenentzündung führen kann - zusammen mit der zu hohen Luftfeuchtigkeit.

                Um mal wenige paar Gefahren aufzuzeigen.
                Es ist ja gut, dass die Tiere bisher nichts abbekommen haben - obwohl Bakterien glaube nur durch eine Blutuntersuchung feststellbar wären - Bartagamen zeigen ja erst sehr spät, wenn es ihnen nicht gut geht.

                Aber bitte setzt es mit o. g. Hinweisen nicht weiter aufs Spiel und lasst die Tiere im Terrarium, wo die optimalen Bedingungen für sie herrschen.
                Wenn das Terrarium groß genug und artgerecht ist ist ein weiteres Platzangebot nicht notwendig.

                Bitte nehmt es euch zu Herzen!

                Danke!
                viele Grüße

                Conny

                P.S.: Woran erkannt man, dass eine Bartagame sich wohl fühlt? Etwa "nur" daran, wenn sie sich nicht schwarz färbt und/ oder versteckt?
                Nicht böse gemeint. Aber eine Antwort wäre interessant
                Zuletzt geändert von Conny; 21.05.2008, 12:06.

                Kommentar


                • #23
                  Hi,

                  was nützt der größte Platz wenn die Haltung in dem Moment nicht artgerecht ist.
                  ( Sonnenplätze mit mind. 45 Grad und einer Umgebungstemperatur von um die 30 . . ok , wenn du das sagst )

                  Wenn du die Reaktionen schon geahnt hast wirst du dich ja auch nicht dran stören. Du scheinst also drum zu wissen. Wie kommt`s . .
                  Da du die Ansprüche deiner Bartagamen genau kennst und um die Berechtigung der Kritik ganz genau weißt ?


                  " Wie könnte man ihnen das verwehren " ? :

                  Indem man seine allzu vermenschlichenden Vorstellungen/ Wünsche vom Empfinden solch eines Exoten mal etwas zurückschraubt --> :wub:

                  Und sich Connys Beitrag mal etwas zu Herzen nimmt und ernsthaft drüber nachdenkt

                  Grüße
                  mirac
                  Zuletzt geändert von Mirac; 21.05.2008, 12:10. Grund: Satz hinzugefügt . .
                  Agama lionotus dodomae
                  Agama lionotus lionotus
                  Agama agama
                  Stenodactylus sthenodactylus
                  Bunopus tuberculatus
                  Pog.vitticeps
                  Epicrates c.cenchria


                  1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                  . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                  Kommentar


                  • #24
                    um das ganze nochmal zu verdeutlichen...
                    mir ist sehr wohl bewusst das ein gut eingerichtetes Terarium der este Platz ist,
                    es geht auch nich darum sie in der Wohnung zu halten sondern ihnen für eine Stunde pro Woche "Auslauf" zu ermöglichen.
                    Ich bin bestimmt auch kein unbelehrbarer Mensch, doch verlasse ich mich bei Fragen zur Haltung in erster Linie nicht auf Experten dehren Ausbildung und Erfahrung ich nicht kenne sondern auf meine Tierärztin (natürlich eine für Reptilien) und dehren Erfahrung.

                    Kommentar


                    • #25
                      Hi,

                      ich verlasse mich lieber auf die Erfahrungen von Leuten die diese Tiere selber erfolgreich jahrelang halten.
                      Und die entsprechend - zwangsläufig- oft mehr Kompetenz bei speziellen Haltungsfragen haben.

                      Ich mag meine Tierärztin ( die keine Bartagamen hält ) sehr und vertraue ihr in den medizinischen Angelegenheiten durchaus.

                      Haltungsfragen und die Erfahrungen mit allgemeinem medizinischem Knowhow sind allerdings schnell mal 2 unterschiedliche paar Schuhe.

                      Grüße
                      mirac
                      Agama lionotus dodomae
                      Agama lionotus lionotus
                      Agama agama
                      Stenodactylus sthenodactylus
                      Bunopus tuberculatus
                      Pog.vitticeps
                      Epicrates c.cenchria


                      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Lullaby07 Beitrag anzeigen
                        Zu Smaragd, du bist also nicht in der Lage deinen Tieren anzusehen ob sie sich wohlfühlen? Das finde ich doch sehr traurig, vielleicht sollest du sie besser beobachten dann muss man auch kein Reptilienpsychologe sein
                        Halt, ich bin nicht blond!

                        Selbstverständlich weiß ich auch, wie Bartagamen sich im Wohnraum bewegen, denn es sind die Tiere meines Sohnes gewesen.
                        Ja, sie laufen auf Parkett, wie mit Schlittschuhen
                        Ja, sie krallen im Teppich und reisen sich unter Panik wieder los
                        Ja, sie suche interessiert nach einem Lebensraum, der ihnen genehm ist
                        Ja, sie verweilen nach einer Zeit ruhig, weil ihre Aktivitätswerte bei minus liegen

                        Bin ich nun dumm genug und beurteile dieses Interesse und das Verweilen als ihnen angenehm, dann verschaffe ich ihnen so oft es geht diese Möglichkeit.

                        Es ist kein Geheimnis, dass ich nicht nur Bartagamen halte.
                        Setze ich nun deine Theorie auch auf Bergagamen um, denn die haben bekanntlich ein 3000ter Gebirge mit Wasserfall, Wassernebel und hohen Bäumen, dann würde ich es ihnen doch bieten.
                        Oder?
                        Nein!
                        Sie bezahlen dieses Händeln mit ihrem Leben, im besten Fall mit dem Ausfall von Gelegen und im schlimmsten Fall mit verstümmelten, nicht entwicklungsfähigen Jungtieren.

                        Ich beobachte nicht und zieh keine Rückschlüsse?
                        Nur weil Bartagamen robuster erscheinen und nicht gleich solche Störungen zeigen, sollte man nicht schlussfolgern, dass sie durch solche Handlungsweisen nicht doch geschädigt werden.

                        Von mir aus kannst du mit deinen Viechern veranstalten was du willst, aber gib diese Ratschläge nicht weiter. Tust du es doch, stößt du hier auf massive Kritik.

                        Für dich Grüße
                        Smaragd

                        Kommentar


                        • #27
                          Da magst du auch recht haben aber der Vorteil ist das sie auch über die Erfahrungen ihrer Patienten bescheid weiß und diese weiter geben kann.
                          Außerdem würden solche groben Fahrlässigkeiten (wozu auch nach Meinungen einiger hier ein Freilauf gehört) zu verletzungen oder Krankheiten führen und die landen dann ja wiederum beim Tierarzt.

                          zu Smaragd ich weiß nicht wie du deine Tiere nennst aber Viecher sind meine ganz bestimmt nicht und wenn die Tiere deinem Sohn gehören sollte möglicherweise er das schreiben übernehmen...

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Lullaby07 Beitrag anzeigen

                            und wenn die Tiere deinem Sohn gehören sollte möglicherweise er das schreiben übernehmen...
                            ich schrieb:
                            denn es sind die Tiere meines Sohnes gewesen.

                            noch mal als Erklärung, mein Sohn ist vor Jahren ausgezogen und die Tiere gehören mir.
                            Nein sie werden nicht aus dem Terrarium genommen und sie werden nur sehr selten überhaupt angefasst! Deswegen weiß ich aber doch wie schädlich es ist!
                            Zuletzt geändert von Smaragd; 21.05.2008, 13:14.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Lullaby07 Beitrag anzeigen
                              Außerdem würden solche groben Fahrlässigkeiten (wozu auch nach Meinungen einiger hier ein Freilauf gehört) zu verletzungen oder Krankheiten führen und die landen dann ja wiederum beim Tierarzt.
                              Wie die normalen Parasitengeschichten ebenso regelmäßig vorkommend in der Praxis meiner TA.

                              Aber egal:
                              Mach was du für richtig hältst aber gebe Fragwürdiges was du praktizierst hier nicht als Empfehlungen weiter.

                              Und nun darf Esthers Sohn.
                              Hoffentlich verzapft er für dich nicht den selben sinnvollen "Unsinn" wie seine Mutter

                              @ Esther :wub: . . der musste jetzt sein . Verzeih mir

                              Grüße
                              mirac
                              Agama lionotus dodomae
                              Agama lionotus lionotus
                              Agama agama
                              Stenodactylus sthenodactylus
                              Bunopus tuberculatus
                              Pog.vitticeps
                              Epicrates c.cenchria


                              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
                                Hoffentlich verzapft er für dich nicht den selben sinnvollen "Unsinn" wie seine Mutter

                                @ Esther :wub: . . der musste jetzt sein . Verzeih mir
                                Hä?
                                sinnvollen "Unsinn"?
                                ich?
                                bin doch..................
                                HÄ?
                                habe ich vergessen:ggg:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X