Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

junge Bartagame mit schwarzen Punkt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    also wegen schwarzen Punkten am Bart würd ich mich nun auch nicht verrückt machen - die hat mein Tier auch und gehören auch dahin bei ihm..
    Nur die Beschreibung mit dem hellgrauen Kreis drum herum scheint etwas komisch.

    Bitte sag uns doch, was beim Arzt herausgekommen ist! Würde mich schon interessieren, ob das zum Tier gehört, oder doch was ernsteres ist (vielleicht eine Zecke?)

    Zur Haltung: Ich denke fürs Quarantäneterrarium geht es noch, würde aber auch alle 2 Tage noch zusätzlich mit der Vitalux bestrahlen.
    Das Folgeterrarium 100x50x50 hätte ich mir allerdings erspart - oder dieses als Quaratäneterrarium verwendet.
    Lies während der Quarantäne-Phase noch ein bisschen über die artgerechte Haltung, wie z. B. die FAQ dieses Forums, nimm sie an und setze sie um.
    Dann wirst du deine Tiere lange gesund halten können!

    lg
    Conny

    Edit: Wie groß ist das Tier denn? Hat der Verkäufer dir nicht das genaue Alter nennen können? Normalerweise sollten man nur futterfeste Tiere von ca. 8 Wochen kaufen/ verkaufen - in unseren Zoofachgeschäften sehe ich aber auch leider immer viel zu junge Tiere - die Umsetzung und Eingewöhnung kann für ein noch nicht so kräftiges Tier noch heftiger/ stressiger sein.
    Zuletzt geändert von Conny; 26.05.2008, 09:27.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Krümel021089 Beitrag anzeigen

      Na die Kleine befindet sich jetzt seit ca. 6 Stunden in dem Quarantänebecken, welches 60cmx50cmx50cm groß ist und mit einem 60W spot und einer UV Lampe ausgerüstet ist. Ansonsten hab ich bislang nur Vogelsand zwei kleine Steine und eine Kunstpflanze drin.
      Hi,
      da sich hier alle auf das Licht konzentrieren, mach ich es mal mit dem Vogelsand.

      Würde mir mein TA diese Empfehlung geben, hätte ich ernste Zweifel an seiner Kompetenz prinzipiell.

      Ich möchte dringend vor diesem Sand warnen. Nicht nur, dass er Anis enthält, nein er ist sehr scharfkantig und für Reptilien nicht geeignet. Nehmen sie diesen Sand auf, was ja nicht zu vermeiden ist, dann gibt es Mikro-Verletzungen an den Schleimhäuten, bis doch schon ernsthafteren Schäden.
      Verwendest du diesen Sand auch für deine anderen Tiere, so würde ich mich nicht wundern, wenn das Weibchen darum Organschäden hatte und verstarb.

      Zitat von Conny Beitrag anzeigen
      Wie groß ist das Tier denn? Hat der Verkäufer dir nicht das genaue Alter nennen können? Normalerweise sollten man nur futterfeste Tiere von ca. 8 Wochen kaufen/ verkaufen - in unseren Zoofachgeschäften sehe ich aber auch leider immer viel zu junge Tiere - die Umsetzung und Eingewöhnung kann für ein noch nicht so kräftiges Tier noch heftiger/ stressiger sein.
      das ist alles ganz nett, nur sollte das Tier wirklich noch sehr jung sein, dann hören wir bald von Stressverhalten, weil ein "anscheinend Weibchen" sich in Wirklichkeit als Männchen mausert und das ist ja schon vorhanden.
      Nicht zuletzt, ist ein zu kleines und unterbelichtetes Terrarium für eine Paarhaltung halt mal negativ, egal, wie positiv man was werten möchte. :ggg:

      Esther
      Zuletzt geändert von Smaragd; 26.05.2008, 10:43.

      Kommentar


      • #18
        Hallo

        @dartfrog: Diese Form der Ferndiagnose ist nun wirklich nicht gut! Keiner hat diesen "Punkt" überhaupt gesehen und in diesem Zuge von UV-Bestrahlung abraten widerspricht ja nun jeder bewährten Aufzuchtmethode... Es ist schließlich auch nicht immer möglich die Tiere draußen hinzustellen (wetterabhängig).
        Desweiteren habe ich auch noch nie etwas von zu hohen UV-Dosen durch Kompaktlampen und Leuchtstoffröhren gehört.

        @Krümel: Trotzdem würde ich die Kompaktlampe bzw. die Röhren rausschmeißen... Pack lieber ne HQI/HCI/CDM (nenn es wie du willst) rein und bestrahle die kleine Agame regelmäßig mit der Vitalux. Dazu auf Kalziumversorgung (Mineralstoffe und Vitamine generell) achten und dann wird das schon.

        Gruß,

        Nils

        Kommentar


        • #19
          also der schwarze Punkt ist schon wieder weg, es war wohl nur eine Irritation oderähnliches, ansonsten sagt die Ärztin, das sie ein fitten Eindruck macht. Jetzt warte ich noch auf die Kotprobeergebnisse.

          Nein, sonst hab ich nie Vogelsand verwendet, sollte auch nur für die Quarantäne sein. Ich denke wenn ich in dem nächsten Terrarium die Röhren wechsel ist das so ziemlich egal, weil ohnehin eine Glasscheibe dazwischen ist. Die Röhren sollten ja eigentlich nur zum aufhellen sein.

          Ein absoluter Anfänger bin ich ja nicht und sorge schon für Kalzium und Mineralien
          Vitaluxlampe hab ich gestern bestellt

          Wie gesagt ich habe das Tier von der Börse. Sie sagte mir sie sei 2 Wochen alt, was ich persönlich auch sehr jung finde und ja es ist mir acuh bewusst das man das Geschlecht nicht genau bzw. fast gar nicht bestimmen kann.

          Und ein 2 Wochenaltes Baby in einem Freilandgehege? Das wär mir zu gefährlich, die Kleine ist ohnehin noch sehr ängstlich, aber so süss :wub:

          Vielen Dank für die Antworten

          lg Krümel

          Kommentar


          • #20
            ... sorry für die späte Antwort auf meinen umstrittenen Vorschlag. Tatsächlich geben manche UV Kompaktlampen sehr viel mehr aktiveres, weil kurzwelligeres UVB Licht ab, als sehr viel lichtstärkere Spots mit zum Teil verheerenden Folgen - so das manche Hersteller inzwischen einen Mindestabstand von bis zu 60 cm zum Sonnenplatz empfehlen (... für Flureszenzlampen).

            Dazu ein kleiner Link: http://www.uvguide.co.uk/phototherapyphosphor.htm

            Gruß

            Werner
            Zuletzt geändert von dartfrog; 26.05.2008, 22:20.

            Kommentar


            • #21
              Hallo,
              der Artikel ist interessant! Bestätigt auf jeden Fall die Aussage keine UV-Kompaktlampen zu nutzen.
              Ein Grund mehr auf die gute "alte" Vitalux zurückzugreifen. Ich persönlich würde auch vermuten, dass die Tiere einen geringeren Abstand zu den UV-Kompaktlampen haben und so Licht direkt in die Augen strahlen kann. Es können bei direkter Einstrahlung ins Auge ja auch Schänden durch die Vitalux auftreten, bzw. werden nach einiger Zeit sicher auftreten...
              Meiner Meinung nach ist das auch ein weiter Grund die Bestrahlung aus einem gewissen Abstand vorzunehmen, allerdings braucht es da dann eben auch eine leistungsstarke Lampe...

              Gruß,
              Nils

              Kommentar


              • #22
                Hallo Krümel021089,

                …Hab ich Dich doch richtig eingeschätzt …

                Viel Freude mit deinen Mitbewohnern!

                Ach so, eine Bartagame ist ein Wildtier….

                Lässt du sie bei Dir wohnen, und gibt’s ihr damit eine Existenz, passt Sie sich an.
                Australien ist fern….der Lebensinstinkt nah….

                Genau dazwischen befindet sich das „Halten von Tieren“.

                Ich denke bei Dir funktioniert das.

                Kommentar

                Lädt...
                X