Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Terrarium, neue Beleuchtung. Bitte um Hilfe!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues Terrarium, neue Beleuchtung. Bitte um Hilfe!

    Hallo liebe Pogona Vitticeps Anhänger.

    Dies ist warscheinlich der 100ste Thread zum Thema Beleuchtung, aber das spielt eine untergeordnete Rolle, denn es geht um die Gesundheit meiner beiden 6 Monate alten Bartagamen. Da ich schon ein paar Lampen habe und weiterverwenden möchte, bitte ich euch um Hilfe und darum, meinen Fall ganz individuell abzufertigen.

    Klar könnte ich einfach ein paar hochgelobte HQI-Strahler und eine Vitalux zusätzlich ins Terrarium knallen, doch ob das jetzt für meine Kleinen das Beste ist, kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Darum frage ich.

    Also:

    Das neue Terrarium ist aus Holz und 150x80x80 groß.

    Folgendes Equipment habe ich, und möchte es, da es erst 3 Monate alt ist, wieder verbauen.

    -Exo Terra Sun Glo 40W
    -Exo Terra Repti Glo 10.0UVB 26W
    -Sylvania Halogen Wärmestrahler 75Watt
    -Exo Terra Repti Glo 10.0 Leuchtstoffröhre 40 Watt
    -Tageslichtlampe Energiesparlampe 5000K E27 30W

    Dies erschien mir als angemessen, um das kleine 100x50x50 Terrarium mit einem Jungtier ordentlich mit Licht zu versorgen.

    Für das neue ist geplant og Beleuchtung + 1x JBL UV Solar 100W + nochmal Tageslichtlampe Energiesparlampe 5000K E27 30W + 1xExo Terra Solar Glo Reptilien UV/Sonnenlichtlampe 125W.

    Jetzt müsst ihr mir helfen. Ist das zu viel/zu wenig? Wird es damit zu heiß?
    Gibt es eine Möglichkeit, mit weniger Watt auszukommen? Das kleine Terrarium war ja mit den Wattzahlen moderater.

    Bin gespannt auf eure Antworten.

  • #2
    Wieso nicht einfach eine Vitalux und 2x 70 Watt HQI Strahler und 1x 120 Watt HQI..
    dein Licht für das kleine Terrarium halte ich für eine Art "Ich habs mir im Zoogeschäft aufschwatzen lassen"
    Tut mir leid

    Kommentar


    • #3
      Sehe ich genauso: HQI/HCI, T5, Spots je nach Bedarf + UV-Versorgung. Wie es hier schon 1000x besprochen wurde.

      Klar, dass du deine teuer gekaufte Beleuchtung auch weiterverwenden willst, aber 2 x HCI ist das Mindeste, was zusätzlich rein sollte...

      Sabine

      Kommentar


      • #4
        Morgen

        und du dein Terrarium ist mit 150x80x80 auf dauer für zwei Bartagamen zu klein das sind die mindestmaße für 1 Tier.

        Und die beleuchtung mit Hqi T5 und Vitalux ist nun mal einfach die beste da führt kein weg drann vorbei, wenn du möchtest das es deinen Tieren gut geht.

        lg nina

        ps: sorry für die rechtschreibfehler
        Zuletzt geändert von nina g; 31.05.2008, 09:27.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          seh ich genauso. Habe ein Terrarium mit den selben Maßen (ca.)
          und einen T5 Doppelbalken à 54W eine Vitalux und 2 PAR Strahler.
          HCI wollte ich demnächst evtl. auch noch einen verbauen, aber muss noch schauen, weil ich kaum Platz mehr an der Decke habe aufgrund der Lüftungslöcher =)

          Gruß,
          Björn

          Kommentar


          • #6
            Zitat von JayJay Beitrag anzeigen
            dein Licht für das kleine Terrarium halte ich für eine Art "Ich habs mir im Zoogeschäft aufschwatzen lassen"
            Ja, richtig. Es gibt im Zoogeschäft nichtmal eine Vitalux oder HQI Strahler.

            Was genau ist das gute an der von euch genannten Beleuchtung?
            Nicht, dass ich die Fressnapf-Produkte verteidigen möchte, ich will nur dass mein Verständniss für die Kleinen wächst.

            MfG

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              viel mehr Licht in besserer Qualität, viel mehr UV --> Tiere fühlen sich deutlich wohler.

              Das ist die simple Erklärung

              Gruß Manu

              Kommentar


              • #8
                So. die neuen Beleuchtungseinheiten sind nun gekauft.

                Leider ist doch kein HQI Strahler geworden, denn 1. wird sowas nicht im Zoofachhandel verkauft und 2. bei den im Baumarkt angebotenen sind keine UV-Angaben dabei. Also geh ich lieber kein Risiko für den kleinen ein.

                Zu der oben erwähnten Festbeleuchtung kommt jetzt noch ein JBL Solar UV Spot hinzu. Hier mal ein Link zum Produkt:
                http://www.zooprofi.de/info/1363/JBL...nstrahler.html
                Hört sich ein bisschen nach Vitaluxersatz an. An der Vitalux hat mich diese 30 minütige Bestrahlungsdauer/Tag gestört. Find ich sehr unnatürlich...

                Des weiteren fand noch eine EuroZoo VigorLux Energispar-UVB Lampe den Weg ins Terrarium. Diese Lampe hat einen zusätzlichen Anionen-Aussender, der angeblich die Luft reinigt. Ich halte das allerdings für Hokuspokus.

                Naja, an UVB wirds dem kleinen nun nicht mangeln, eher umgekehrt, drum bin ich in der Anfangsphase vorsichtig mit der neuen Beleuchtung, dh ich erhöhe die tägliche Beleuchtungsdauer langsam.

                Bilder folgen für alle Interessierten am Wochenende.

                Kommentar


                • #9
                  Ähm...naja, wirklich viel heller wirds damit auch nicht sein, von der Lichtqualität ganz zu schweigen. Schade

                  Kommentar


                  • #10
                    Es war vorher zu dunkel und bleibt zu dunkel. Schade für das Tier- Du gehst offensichtlich eben doch gerne Risiken für den Kleinen ein. Um Halogen-Metalldampfstrahler (HQI, HCI, CDM...) kommst Du bei der Haltung sonnenliebender Tiere einfach nicht sinnvoll herum. Mit Deiner jetztigen Ausstattung wirst Du an keinem Sonnenplatz auch nur 10 000 Lux erreichen. Mit der richtigen Lichttechnologie sind naturnahe 100 000 Lux zumindest am kleinflächigen Sonnenplatz kein Problem. Der größte Fehler bei der Beleuchtungsplanung ist es, dem subjektivem Lichteindruck des menschleichen Auges zu vertrauen. So etwas ist nur sinnvoll, wenn Du die Terrarienbeleuchtung an einem hellen Sommertag im Freien im Halbschatten angebracht noch als wirklich hell empfindest.
                    Objektiv sind dagegen Lzuxmeter. Bei Deiner Einstellung zur Beleuchtung, solltest Du Dir eines anschaffen. Die Messwerte kannst Du nicht wegdiskutieren und sie sollten Dich daher überzeugen.
                    So schwer ist es auch nicht, an preiswerte "HQI" Strahler zu kommen. Wir alle verwenden die. Ich habe 15 in Gebrauch und für keinen mehr als 30€ bezahlt. Im Baumarkt gibts allerdings normalerweise keine Halogen-Metalldampflampen.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Viele gute Tipps bekommen, die Chance wäre da gewesen, und trotzdem versaut :wall:

                      Erwartest du jetzt, dass man die Beleuchtung jetzt toll findet wenn sie vorher schon schlecht war hat sich ja schließlich nichts dran verändert, schlimm wenn man sich von den schönen bunten Verpackungen und dem trainierten verkaufsgeschick der Angestellen im "Zoo"fach"geschäft" so einlullen lässt, dass das Tier im Endeffekt drunter leiden muss... Bitte verrat mal was du insgesamt nun für das ganze Zeug gezahlt hast, vllt. werd ich dann auch noch Zooladenbesitzer...
                      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                        Es war vorher zu dunkel und bleibt zu dunkel. Schade für das Tier- Du gehst offensichtlich eben doch gerne Risiken für den Kleinen ein. Um Halogen-Metalldampfstrahler (HQI, HCI, CDM...) kommst Du bei der Haltung sonnenliebender Tiere einfach nicht sinnvoll herum. Mit Deiner jetztigen Ausstattung wirst Du an keinem Sonnenplatz auch nur 10 000 Lux erreichen. Mit der richtigen Lichttechnologie sind naturnahe 100 000 Lux zumindest am kleinflächigen Sonnenplatz kein Problem.
                        Na das ist doch mal ein Argument, warum kommt sowas vorher nicht?
                        Kennt jemand eine Bezugsadresse für HQI, HCI oder CDM Lampen außer e*ay? Am besten wäre ein Komplettset mit Vorschalter, Gehäuse, Leuchtmittel.

                        Kommentar


                        • #13
                          Weil dieses Argument ca. 1000x hier im Forum niedergeschrieben steht... hättest du dich einfach mal hier durchgelesen (wenn du das Beste für deine Tiere willst) und die Suchfunktion genutzt hättest wäre das alles schnell klar gewesen...
                          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                            Na das ist doch mal ein Argument, warum kommt sowas vorher nicht?
                            Kennt jemand eine Bezugsadresse für HQI, HCI oder CDM Lampen außer e*ay? Am besten wäre ein Komplettset mit Vorschalter, Gehäuse, Leuchtmittel.
                            Alfons,
                            schreib diesbezüglich mal eine pn an uwe* .

                            vg oskar_65

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X