Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reicht die größe des Terrariums?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Kenni Beitrag anzeigen
    Und womit werden die gefüttert? Gras und Blätter einfach reinlegen?

    Ich mein die Heuschrecken nicht die Bartagame damit das klar ist ja?^^
    Kenni,
    unsere Futtertiere (Argentinische Waldschaben, Heimchen, Steppengrillen, Mehlwürmer - welche sehr selten verfüttert werden sollten) fressen eigentlich alles an Grünfutter, was der Bartagame auch schmeckt - also Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch, Golliwoog... - plus Haferflocken. Als Tränke füllen wir die Deckel von PET-Flaschen mit Wasser. Sollten sehr kleine Insekten, z.B. Baby-Schaben, in der Faunabox leben, kann man die "Tränken" durch das Hineinlegen von Küchenpapier oder Watte präparieren, damit die Winzlinge darin nicht ertrinken. Unsere Erfahrung der letzten Wochen zeigt allerdings, dass das eh nicht passiert. Diese Tiere sind Überlebenskünstler. Auch die von uns übernommene Idee der "Dochttränke" (Fotodose mit Loch im Deckel und Küchenpapier darin, scheint überflüssig zu sein - gerade in der Fotodose tummelten sich die lebenden Schaben-Babies).

    vg, oskar_65
    Zuletzt geändert von oskar_65; 03.06.2008, 21:13. Grund: "..." hinzugefügt ;-)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Kenni Beitrag anzeigen
      Gut danke

      Reichen denn jetzt 150x60x80? weil die 80 bei der Breite gehen nicht

      Gehts denn vllt. länger oder höher? 80cm wären natürlich schon gut, größer ist halt immer besser (!) generell würde ich aber 60cm in der Breite nicht arg tragisch finden, habe ich auch, allerdings ist mein Becken 1,80m lang und 1m hoch, die Rückwandfläche wird von meiner Zwergbartagame eher genutzt wie die Bodenfläche, möchte das aber nicht verallgemeinern, meine denkt glaube ich einfach sie wär ein Gecko, das kann von Tier zu Tier unterschiedlich sein.

      Wie macht ihr das Abends? Was ist wenn meine Bartagame schläft bzw. ich ihm Licht ausmache aber noch lampen bei mir im Zimmer an hab? Ist ihr das egal oder wird die dann wieder wach?

      Wenn du z.B. eine Höhle anbietest in die sie sich verkriechen kann dürfte das kein Problem sein, habe selten hier abends das Licht an aber wenns an geht interessiert das die Zwergbartagame auch nicht richtig. Auf jeden Fall würde ich ihr eine Möglichkeit geben der Helligkeit auszuweichen wenn sie das möchte.

      Und bei dem lebenden Futter hab ich auch noch ne Frage
      Lasst ihr Heuschrecken die ganze Zeit in einer Dose? Oder müssten die auch gefüttert werden und ein extra Terrarium für sie angeschafft werden?

      Würde die Futtertiere auf jeden Fall aus den Heimchendosen rausnehmen und in größere setzen... Und vor dem verfüttern mehrere Tage gut anfüttern (Gutloading). Es ist bei mir jedesmal ein Highlight wenn ich neu gekaufte Futtertiere in die großen Boxen setze, innerhalb einer halben Stunde ist das bereitgestellte Futter vertilgt und die Tiere stapeln sich an der Tränke (Vogeltränke mit Watte verschlossen). Da kann man sich dann vorstellen wie viel Nährwert die gehabt hätten, wenn man die direkt aus dem Laden frisch verfüttert hätte...
      Im Gegensatz zum bisher genannten Tipp mit den Faunaboxen würde ich eher zur günstigeren Plastikbox mit Deckel aus dem Baumarkt oder dem schwedischen Möbelhaus tendieren, die kann man sich günstig mit Fliegengaze umbauen und so auch besser auf die Bedürfnisse der Futtertiere eingehen. Einfach ein paar Eierkartons oder leere Toilettenpapier-/Küchenpapierrollen rein und halt das Futter (Haferflocken, -kleie, -keime, Hundeflocken, Fischflocken bei einigen Futtertierarten mehr, bei anderen -arten weniger saftiges Grün) Habe selber auch schon die Erfahrung machen müssen, dass die teure Faunabox nicht Heimchendicht ist solange die nicht ausgewachsen sind.

      Füttern solltest du generell sehr abwechslungsreich, sowohl bei Grün als auch bei Lebendfutter und gaaaaaaaaanz wichtig: gut supplementieren !!!(Mit Vitaminpräperaten wie z.B. Korvimin ZVT+ Reptil oder Herpetal Complete T ect.)
      Generell würd ich dir auch nochmal empfehlen, neben den Büchern, hier auch mal die Suchfunktion zu nutzen und dich ein wenig selber hier zu belesen, zu den Fragen die du gestellt hast gibts hier schon viele viele Threads mit durchaus guten Antworten
      Zuletzt geändert von 6N_16V; 03.06.2008, 22:13.
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #18
        Hi,

        also das unsere Bartagamen sich nicht gestört fühlen wenn wir noch Licht im Wohnzimmer haben, habe ich einfach Lamellen Rollos an den Terrarien angebracht die ich dann runter mache kurz bevor die letzte Lampe aus geht.

        LG Adi

        Kommentar


        • #19
          Hallo Kenni,

          größer ist immer besser, und jede Bartagame freut sich auch über ein Zimmerterrarium. Allerdings sollten die von Dir geplanten Maße bei guter Strukturierung der Rückwand und des gesamten Terrariums (Bartagamen klettern auch ganze gerne) erst einmal ausreichend sein.

          Die beiden empfohlenen Bücher sind eine ausgezeichnete Grundlage, vieles findest Du, wie bereits erwähnt, unter der Suchfunktion.

          Wenn ich es recht verstehe, redest Du von einem Tier, dass Du Dir anschaffen möchtest. Da wirst natürlich keine wahnsinnigen Mengen an Futtertieren benötigen, d.h. es reicht eine kleine/mittlere Plastik-Futterbox oder zwei, getrennt nach Heimchen/Grillen und z.B. Heuschrecken. Fülle die Futtertiere einfach aus der Heimchenbox samt Eierkartons in den Behälter, und füttere die Tiere vor dem Verfüttern zwei-drei tage an. Bei Heimchen/Grillen am besten mit frischem Obst, Weizenkeimen aus der Packung und o.a. Grünzeug. Für die Heuschrecken empfehle ich ebenfalls Weizenkeime und als Feuchtfutter gerne Gras, Maisblätter o.ä. und im Winter als Feuchtfutter Möhre dazu.

          Vie Erfolg!

          Silvia Macina

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            ich habe schon häufiger (auch bei uns im Terriumladen) gehört, dass sogar ein 120 x 60 x 60 Terrarium für bis zu 3 Zwergbartagamen ausreichend ist. Wenn man es ordentlich einrichtet, mit genügened Höhlen usw.


            Gruß Maurice

            Kommentar


            • #21
              Ja leider, nur das die auch meinen das 50cm große Bartagamen in den Maßen zu 2. Platz finden...Das is Humboug meiner Meinung nach.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #22
                "im terrariumladen gehört" is aber ne gaanz schlechte empfehlung, bei einzeltierhaltung würde ich hier zustimmen, aber bei ner gruppe auf keinen Fall!!! Bei mehreren Tieren würde ich die 150cm Kantenlänge als Mindestmaß Empfehlen, damit die Tiere sich aus dem Weg gehen können! (Meine Meinung zur Beratung in "Zoofachläden"::wall::wall

                Kommentar


                • #23
                  Ich will ja eh nur ein Tier vorerst. Für ein Tier müsste es doch reichen oder?

                  Kommentar


                  • #24
                    Kenniiiii, wie oft denn noch?

                    150x60x80 reicht für ein Tier aus. Größer ist besser, aber es reicht


                    120x60x60 reicht nicht (meine Meinung!)



                    Bitte nicht falsch auffassen
                    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                    Kommentar


                    • #25
                      So: Ich habe gerade bei einem ca. 37cm GL "grossen" Tier ein 120x60x60er Becken und ich finde es zu klein habe mich da echt falsch beraten lassen (Terrariumladen nähmlich) und jetz muss ich leben wie ein Spartaner, damit er bald ein neues bekommt. Glaub mir damit tust du dir keinen Gefallen mit so einem kleinen Becken.

                      MfG
                      Tobi

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                        Glaub mir damit tust du dir keinen Gefallen mit so einem kleinen Becken.
                        Damit tu ich vorallem meiner Bartagame keinen Gefallen

                        Wie installiert man eigentlich die Lampen im Terrarium? Kommt ein ''Deckel'' oben auf das Terrarium? Also das es ganz zu ist und nur Luftlöcher da sind.


                        Wenn das Thema schon offen ist dann direkt alles fragen

                        Kommentar


                        • #27
                          wie du willst, kommt auch drauf an wie du die Temperaturen hin bekommst, wenn es zu warm werden könnte (z.B. in einer Dachgeschosswohnung) wäre es sicher nicht schlecht einen extra Lampenkasten auf das Terrarium zu bauen, in das dann z.B. die Vorschaltgeräte kommen und nur die Leuchtmittel rausschauen, du kannst aber auch alles von unten im normalen Deckel unterbringen oder die Lampen frei von der Zimmerdecke über das Terrarium hängen, eigentlich wie du willst... i.d.R. ist so ein Terrarium aber schon von oben zu, einfach aus Platz- und Wärmeisolierungsgründen. Für ausreichende Belüftung muss so oder so gesorgt werden, zum einen damit kein Hitzestau bei den Lampen entsteht, zum anderen damit das Klima im Terrarium stimmt.
                          Zuletzt geändert von 6N_16V; 05.06.2008, 19:06.
                          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X