Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame plötzlich tot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame plötzlich tot

    Hallo erst einmal,

    in meiner Verzweiflung habe ich mich hier mal eben angemeldet. Ich bin immer noch total geschockt ... und nur am weinen.

    Bis gestern dachte ich, dass meine Bartagame eigentlich ein glückliches Leben führt. Anscheinend muss ich die letzten 3 Jahre aber wohl doch etwas falsch gemacht haben. Mich schütteln nun heftige Vorwürfe, aber die bringen meinen armen Frido wohl auch nichts mehr.

    Heute Morgen entdeckte ich meinen Liebling apathisch im Terrarium. Zumindest dachte ich das. Leider stellte sich heraus, dass er nicht apathisch da lag, sondern tot.

    Dabei schien doch alles in Ordnung. Gestern noch habe ich ihm Grillen gefüttert und er ging eifirg auf die Jagd nach den Biestern. Auch ist mir keine eingeschränkte Aktivität in den letzten Tagen aufgefallen. Wie gesagt: er war fit und agil. Auch Apetitlosigkeit war eben kein Thema. Er hat ganz normal gefressen und gestern sogar noch den Darm entleert. Warum ist mir nichts aufgefallen??? Wie kann so ein plötzlicher Tod eintreten? Es fällt mir sehr schwer diese Zeilen niederzuschreiben ... aber noch mehr quält mich, dass ich nicht weiß, woran es lag.

    Selbstredend bringe ich ihn noch heute zum Tierarzt, und lasse ihn untersuchen (oder ist davon doch lieber abzuraten?). Aber vielleicht kann mir hier ja der eine oder andere auch schon weiterhelfen.

    Vielleicht war er auch einfach nur alt. Ich habe ihn nicht von klein auf gehabt, sondern ihn aus schlechter Haltung übernommen. Da ich damals schon länger mit dem Gedanken spielte und mein Terrarium auch schon fast fertig im Bau war, war ich damals überglücklich ihm ein neues Zuhause bieten zu können. Und nun habe ich den armen Kerl den Tod gebracht ...


    Ich hoffe, dass mir hier der ein oder andere etwas Licht ins Dunkeln bringen kann. Mir ist das so unklar, wie das Tier ein paar Stunden zuvor noch im Terrarium 'rumspringen' kann und am nächsten Tag mache ich das Licht an und mein Liebling ist tot ... *wein*

  • #2
    Hallo,

    dass tut mir sehr leid und ich kann dich verstehn,ich habe auch innerhalb kürzer Zeit zwei meiner Lieblinge verloren.Ja,ich rate dir ihn untersuchen zu lassen,haben wir auch gemacht,dann weiß man auch woran man ist und was er hatte.Hast du auch regelmäßig Kotuntersuchungen machen lassen,wegen Würmer/Parasiten und Kryptosporidienbefall??? LG Tina

    Kommentar


    • #3
      Sicher habe ich das machen lassen. In der Regel alle halbe Jahre. War das vielleicht zu wenig???

      Kommentar


      • #4
        Nein sicher war das nicht zu wenig. Kryptosporidien da wird der Kot extra eingeschickt weil der TA das nicht selber untersuchen kann,unser Kleine ist daran gestorben.Und ich habe davon auch noch nie was von gehört.Am besten ist eben,wenn du es genau wissen möchtest,ihn untersuchen zu lassen oder aber,er war wirklich schon sehr sehr alt.Ob man das auch feststellen kann weiß ich nicht. Tina

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ja, ich würde ihn auch auf jeden Fall untersuchen lassen.
          Wenn du uns deine genauen Haltungsbedingungen (Licht, Terrariumgröße- und Einrichtung/ Bodengrund, Fütterung, Temperaturen, Supplimentierung..) schilderst können wir dich vielleicht wenigstens beruhigen was Eigenverschuldung angeht.

          Auch mein Beileid
          Gruß
          Conny

          Kommentar


          • #6
            Hi
            Tut mir auch leid für dein Tier. Wenn eine 3-jährige Bartagame von heute auf morgen ohne Voranzeichen einfach tot umfällt, muss schon etwas "Gröberes" vorliegen. Wir können jetzt hier wild über mögliche Ursachen spekulieren, aber das hilft weder dir noch allfälligen anderen Tieren weiter. Lass eine Sektion vornehmen, die dürfte am ehesten Klarheit schaffen.

            Gruss Dieter

            Kommentar


            • #7
              mein Beileid.
              Ich würde die Bartagame auf jeden Fall obduzieren lassen.

              Kommentar


              • #8
                Ich würde Geld wetten auf Organische Schäden wegen falschem Futter.
                Könnte mich fast dazu hinreissen lassen, da im Sektionsbericht garantiert drinsteht, dass massive pathologische Veränderungen der Leber zu finden waren.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  @Lj-Bü
                  Super Ferndiagnose!
                  Und das ohne zu wissen wie die Haltung (außer schlecht) beim Vorbesitzer war und wie sie in den letzten 3 Jahren war. Richtig Klasse!:wall:
                  Wilde Spekulationen helfen hier auch nicht weiter.

                  @ Frido4ever
                  Erst mal mein Beileid.
                  Am besten Du läßt Deine Bartagame untersuchen, dann wirst Du genau wissen, woran sie gestorben ist.

                  L.G. Antje

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Frido4ever:
                    Das tut mir sehr leid! Ich würde ihn auf jeden Fall untersuchen lassen. Und mach Dir zunächst mal keine Vorwürfe - schon garnicht, bevor das Untersuchungsergebnis vorliegt. Falls dann doch, wirst Du eventuell gemachte Fehler bestimmt nicht mehr machen - so blöd wie das jetzt auch klingen mag.

                    @ All
                    Falls es einige Leute hier nicht gelesen haben sollten: Frido4ever schrieb nicht, dass die Bartagame drei Jahre alt war, sondern dass er/sie das Tier drei Jahre lang pflegte. Vielleicht war Frido auch schon sehr alt.

                    vg oskar_65

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                      @ Frido4ever:
                      @ All
                      Falls es einige Leute hier nicht gelesen haben sollten: Frido4ever schrieb nicht, dass die Bartagame drei Jahre alt war, sondern dass er/sie das Tier drei Jahre lang pflegte. Vielleicht war Frido auch schon sehr alt.

                      vg oskar_65
                      Danke! Also tut mir Leid, falls ich mich blöd ausgerdückt habe. Ich weiß nicht wie alt mein geliebter Frido war, aber bei mir hat er 3 Jahre lang gelebt (fast auf den Tag genau).

                      So nun also mal etwas zu meinen Haltungsbedingungen. Fridos Holzterrarium hatte die Maße 150x80x100 (Marke Eigenbau, weil ich wegen den Lampen das Terrarium etwas höher haben wollte) und war komplett geschlossen (bis auf ein paar Lüftungsschlitze, die mit Maschendraht gesichert waren). Beleuchtet wurde mit einer Ultra Vitalux (die war allerdings nicht fest im Terrarium), einer HQI Lampe und später kam noch eine HQL Lampe dazu. Desweiteren 3 Spotstrahlern und einem T8 Doppelbalken.

                      Zu Fressen bekam er zweimal die Woche Lebendfutter (jedes Mal etwa 2-3 Heimchen/Grillen, je nachdem, was ich eben Zuhause hatte). Alle 2-3 Monate gab es auch schon mal ein paar Mehlwürmer. Grünfutter hatte er immer zur Verfügung und täglich natürlich auch frisches Wasser. Einmal die Woche habe ich das Lebendfutter dann mit so einem Vitaminpulver aus dem Zoofachhandel bestäubt. Ich habe leider gerade vergessen wie das hieß und finde die Dose nicht. An und an gab es noch ein kleines Schälchen zermahlenem Sepia-Schulp, da mir mal gesagt wurde, dass das wichtig für den Kalziumhaushalt wäre.

                      In der Regel herrschten so um die 30 Grad in dem Terrarium. Auf den Sonnenplätzen wurde es auch schon mal bis zu 50 Grad.
                      Der Bodengrund bestand aus einem Sand/Lehmgemisch, indem noch etwas Terrariensand untergemischt war, den ich geschenkt bekommen habe. Allerdings waren das nur 5kg.

                      Seine Einrichtung war relativ spartanisch. Eben eine recht unspektakuläre Rückwand. Sein Liebling war eine riesige Wurzel. Die hat er mit Freuden beklettert. Ansonsten hatte er eben eine Höhle als Rückzugsmöglichkeit und noch einige Vorsprünge auf der Rückwand, sowie noch einen Stein, von dem noch ein kleine Wurzel hinunterführte. Pflanzentechnisch hatte er nur eine Golliwoog drin und Tillandsien, von der mir versichert wurde, dass sie nicht giftig wären für Bartagame. Ich würde das ja gerne fotografieren, aber ich habe leider keine Digitalkamera.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                        Ich würde Geld wetten auf Organische Schäden wegen falschem Futter.
                        Könnte mich fast dazu hinreissen lassen, da im Sektionsbericht garantiert drinsteht, dass massive pathologische Veränderungen der Leber zu finden waren.
                        Hi
                        Reine Spekulation, die keinem was hilft. Eine Bartagamen mit Leber-/Nierenschaden stirbt m.E. nicht einfach von heute auf morgen, ohne vorher deutliche Symptome zu zeigen. Auch einer Bartagame, die altershalber stirbt, sieht man vorher ihren Zustand an. Auch Bartagamen zeigen gewisse Altersgebrechen. Aber bevor ich mich jetzt hier auch auf wilde Spekulationen einlasse, warte ich mal den Befund der Sektion ab und hoffe, dass dieser dann hier gepostet wird.

                        @Frido: Auf den ersten Blick kann ich auf jeden Fall keine gravierenden (tödlichen) Haltungsfehler sehen.

                        Gruss Dieter

                        Kommentar


                        • #13
                          Also erst einmal 'Danke' für die zahlreichen Antworten. Ich war gestern etwas durch den Wind.

                          Weiß jemand zufällig, wie lange so eine Sektion dauern kann? Ich vertraue hier irgendwie keinem Arzt mehr, deswegen habe ich ihn gestern zu meiner Tierärztin gebracht. Das Problem ist nur, die hat keine Reptilienerfahrung, aber die wird das schon machen. Die hat bisher immer alles gemacht und sie meinte auch schon, dass sie sich einen Kollegen dazuholt, der sich auf Reptilien spezialisiert hat. Ich habe sie nämlich gebeten, dass sie unebdingt dabei sein soll ...

                          Heute Morgen haben wir gleich das Terrarium abgebaut. Ich kann den Anblick davon momentan nicht ertragen. :ups:
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 03.06.2008, 13:31.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            ich habe meine nach Exomed schicken lassen,gedauert hat das,hm,ich glaube so an die zwei Wochen.Die Adresse findest du ganz leicht im Internet!! LG tina

                            Kommentar


                            • #15
                              Dann werde ich meine Tierärztin wohl mal anrufen und sie darauf ansprechen ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X