Hallo zusammen,
Ich werde in kürze ein Terrarium mt 200x80x100cm haben.
Da ich allerdings vor habe recht kleine Bartagamen (3 weibchen) zu nehmen, wird dieses am Anfang etwas zu groß sein.
Habe desöfteren gelesen, dass die Tiere Schwierigkeiten haben werden, die Futtertiere zu erwischen.
Dann dachte ich mir, ich könnte das vorhandene 60x30x30er Terrarium verwenden. Am Anfang ca. 2-3Monate (wenn sie schneller größer sind, früher) und anschliessend soll dieses als Quarantäne-Terrarium dienlich sein.
Ich denke, dass es für den kurzen Zeitraum eher weniger Probleme geben sollte, aber ich habe Probleme die entsprechende Beleuchtung unterzubringen.
Ich hätte hier die vorhandene Fassung mit einer Wärmelampe ausgestattet und zusätzlich 1 UVB-Kompaktlampe. Diese hat allerdings auch einen Mindestabstand lt. Beschreibung, welche ich hier nicht realisieren kann.
Ich dachte hier an die Repti Sun 10.0 Compact mit 10% UVB.
Evtl. könnte ich eine 30°-Fassung einbauen, komme dann aber trotzdem zuweit nach unten.
Habt Ihr evtl. einen Tipp? evtl. gibt es noch eine Möglichkeit.
Diese sollte allerdings nicht allzu kostspielig sein,da ich für das grosse Terrarium mittlerweile deutlich über 1000 EUR ausgegeben habe (die Tiere sollen es ja auch gut haben).
Gruß und danke
Sven
Ich werde in kürze ein Terrarium mt 200x80x100cm haben.
Da ich allerdings vor habe recht kleine Bartagamen (3 weibchen) zu nehmen, wird dieses am Anfang etwas zu groß sein.
Habe desöfteren gelesen, dass die Tiere Schwierigkeiten haben werden, die Futtertiere zu erwischen.
Dann dachte ich mir, ich könnte das vorhandene 60x30x30er Terrarium verwenden. Am Anfang ca. 2-3Monate (wenn sie schneller größer sind, früher) und anschliessend soll dieses als Quarantäne-Terrarium dienlich sein.
Ich denke, dass es für den kurzen Zeitraum eher weniger Probleme geben sollte, aber ich habe Probleme die entsprechende Beleuchtung unterzubringen.
Ich hätte hier die vorhandene Fassung mit einer Wärmelampe ausgestattet und zusätzlich 1 UVB-Kompaktlampe. Diese hat allerdings auch einen Mindestabstand lt. Beschreibung, welche ich hier nicht realisieren kann.
Ich dachte hier an die Repti Sun 10.0 Compact mit 10% UVB.
Evtl. könnte ich eine 30°-Fassung einbauen, komme dann aber trotzdem zuweit nach unten.
Habt Ihr evtl. einen Tipp? evtl. gibt es noch eine Möglichkeit.
Diese sollte allerdings nicht allzu kostspielig sein,da ich für das grosse Terrarium mittlerweile deutlich über 1000 EUR ausgegeben habe (die Tiere sollen es ja auch gut haben).
Gruß und danke
Sven
Natürlich solltest du die Tiere direkt nach dem Kauf so oder so erst mal in Quarantäne setzen, dass dauert ja eh ne Weile bis alle Kotproben gemacht und untersucht wurden. Wenn die allerdings alle in Ordnung sind steht dem großen Terrarium meiner Meinung nach nichts im Weg. Außerdem gibts ja auch Futtertiere, die nicht ganz so flott sind wie Heimchen, Mehlkäfer z.B. oder kleine Heuschrecken. Meine henrylawsoni ist zumindest nicht "verhungert" im großen Terrarium.
Und wie oben geschrieben kannst du das kleine Becken jetzt erst mal als Quarantänebecken verwenden, später reicht das aber nicht mehr.
Kommentar