Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abwechslung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abwechslung

    Hallo,

    irgendwie haben meine Tiere einen Fressstreik eingeläutet.Sie rühren grad kaum noch Grünfutter an...Nein,krank sind sie nicht,ist noch nicht lang her da war ich mit allen beim RTA,zwecks Parasiten...Sie sind auch munter und fit.Und wenn ich mal die große Box mit Lebendfutter auf den Tisch stelle sehen sie es und spielen verrückt.Alles was kriecht und sich bewegt verschlingen sie auch nur nicht mein so lieb gesammeltes Grünfutter!!
    Kann es sein das sie es leid sind immer das Gleiche zu bekommen?Ich sammel alles was ich draussen so finde und wo ich weiß das es auch verträglich ist.
    Wie kann ich vllt mal eine Abwechslung auf deren Teller bringen?Oder sollte ich es einfach ignorieren und denken irgendwann werden sie es wieder fressen!!!! Tina

  • #2
    Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Oder sollte ich es einfach ignorieren und denken irgendwann werden sie es wieder fressen!!!! Tina
    Hallo

    ja das solltest du , ihr pflanzliches Angebot im natürlichen habitat ist auch von den Jahreszeiten und der Vegetation abhängig kurz sehr abwechslungsreich nicht gerade.
    Momentan ist durch unsere eigene Vegetation das Wild Kräuter Angebot das beste was gereicht werden kann, Zucchini würde ich dazu geben. Ist diese zeit vorbei gibt es wieder Küchenkräuter und Co.
    Abwechslungsreiche Nahrung sehe ich persönlich auch nur im Zusammenhang mit der Nährwertzusammenstellung als wichtig an ;also das keine Mangelerscheinung auftreten können.
    Dazu muss man aber die Nährstofftabellen der einzelnen Pflanzenarten kennen und auch durchsehen was im einzelnen das bedeutet.
    Anlaufpunkt ist da sicherlich die Gute Esther sie hat sich ausgiebig mit Tabellen dahingehend beschäftigt
    Wusste zum Beispiel nicht das gelbe Rüben viel nährreicher sind als Rote nur bekomme ich die Dinger nirgendwo.Esther hingegen murmelt die angaben glaube ich sogar im Schlaf runter.

    Gruß Bärbel

    Kommentar


    • #3
      Hallo Tina,
      neben dem Golliwoog bieten wir abwechselnd auch Gänseblümchen, Löwenzahn, Giersch usw. als Topfpflanze an, was sehr gut angenommen wird. Was auch gut ankommt ist, wenn wir einige Blüten, z.B. Löwenzahn/Gänseblümchen, im Terrarium verteilen. Unsere Bartagame reagiert darauf fast so wild, wie auf Lebendfutter. Die Blüten werden immer alle sofort vertilgt.

      Viele Grüße,
      oskar_65

      Kommentar


      • #4
        Stimmt schon mit den Blüten,dass hab ich auch gemerkt,da wurde sich sofort draufgestürzt,aber leider sind die alle mittlerweile verblüht...ich lege Grünfutter nicht so gern aus,weil dann doch sand mit dran ist und das soll ja nicht so gut sein...Ich denke es sind eindeutig Schleckermäulchen...Gelbe Rübe,hm,dann muss ich doch mal schaun ob ich die vllt auch mal irgendwo ergatter!!
        Danke euch Zwei!!! Tina

        Kommentar


        • #5
          Liebe Bärbel,
          ganz so ist es nicht, ich mummel und murmel keine gelbe Rüben im Schlaf, denn ich schlaf ja nicht

          Was mich derzeit wurmt, sind schon verdörrte Wiesen, also muss ich weiter weg ziehen, um noch saftiges Futter zu bekommen. Aber gleichzeitig ist Trockenfutter kein Thema.
          Wir haben Bauernmärkte, da kann man einfach mit den Leuten vom Land reden und fragen, außerdem war ich erst kürzlich auf dem Land und hab bei einem Schluck kaltes Wasser vom Bauernhof abgesahnt.

          Schaut euch doch einfach so mal um, paar Pollen aus dem Reformhaus und Pflanzen in der Fensterbank..........

          Fledermäuschen, lass sie Knast haben und gebe ne Weile nicht nach, dann fressen sie auch deine Finger, wenn nichts drin ist

          LG
          Esther

          Kommentar


          • #6
            Meiner ist jetzt im Freigehege ganz Tags und da ich dort genügend fressebare Pflanzen habe bekommt er überhaupt kein Futter dazu er hat da er mehr als verwöhnt wurde, sehr lange gehungert nun habe ich im schon öfters beobachtet das er an den Pflanzen sitzt und sie Frist momentan wunderlich am liebsten Rosenblütenblätter, wahrscheinlich da sie ja auf dem Boden liegen und er sie nicht mühsam Ab fressen muss.
            Ich gebe derzeit nur zur Vitaminversorgung das Pulver auf Lebendfutter ansonsten ist er jetzt Selbstversorger, und er hat lange gebraucht damit klar zu kommen.( der Instinkt siegte)
            Gruß Bärbel
            Zuletzt geändert von martauschi; 24.06.2008, 09:08.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
              ich lege Grünfutter nicht so gern aus,weil dann doch sand mit dran ist und das soll ja nicht so gut sein...
              Die Blüten legen wir auf Teile der Rückwand, dann wird auch nichts sandig.

              vg oskar_65

              Kommentar

              Lädt...
              X