Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen-Babys verkaufen, mit wie viel Wochen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen-Babys verkaufen, mit wie viel Wochen?

    Habe schon viele unterschiedliche Meinungen gehört und wollte euch jetzt hier nochmals direkt fragen, wann und mit wie viel Wochen man denn >frühestens< die kleinen Strolche verkaufen sollte. Meine sind jetzt zwischen 19-22 Tage alt, was noch zu früh sein dürfte.

    Also, danke für eure Antworten und Meinungen.

  • #2
    Hi, meiner Meinung nach mit...16 Wochen, oder mit 24 Wochen, weil viele sich leider falsch oder schlecht informieren und sie dann die klenen sehen, denken die bleiben klein. Außerdem sind die Kleinen doch relativ empfindlich, also denke ich das sie ruhig ein paar monate auf dem Buckel haben sollten.

    MfG
    Tobi der hier seine persönliche Meinung geschrieben hat.

    Kommentar


    • #3
      Ich denke, wer etwas von der Materie versteht, der kann auch kleine Bartagamen aufziehen. Wer denkt, sie bleiben klein - na lassen wir das.

      Will man den zukünftigen Halter entgegen kommen und er will die Tiere erst übernehmen, wenn sie adult sind, so Marke sicheres Geschlecht oder nein, ein kleines Terrarium kauf ich nicht erst - na lassen wir das.

      Ansonsten sollte man vorher wissen, was mit den Kleinen wird, also wer übernimmt sie? Wenn nicht und man hat einfach ins Ungewisse inkubiert, dann spielt der Zeitpunkt einer Abgabe keine Rolle. Ich sah, wie schon an anderer Stelle gesagt, frisch geschlüpfte Tiere zu Massen zum Spottpreis in einem Fachgeschäft. Futtertiere werden besser verkauft.

      Mit 4 Wochen sind sie sicher futterfest, also können sie auch einen geringen Transport und eine korrekte Übernahme/Eingewöhnung unbeschadet übestehen.

      Auch blos meine Meinung
      Esther

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
        Mit 4 Wochen sind sie sicher futterfest
        Hallo Esther,

        zum eigentlichen Thema will ich mich mal nicht äußern, aber was heißt für Dich futterfest?
        Eventuell Futter-Fest? Für was/wen?
        Meine NZ'en waren immer bereits im Alter von - durchschnittlich - drei Tagen soweit, dass sie gut gefressen hatten...

        VG

        Peter

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
          ...aber was heißt für Dich futterfest?
          Eventuell Futter-Fest? Für was/wen?
          Meine NZ'en waren immer bereits im Alter von - durchschnittlich - drei Tagen soweit, dass sie gut gefressen hatten...
          Hallo Peter,
          klar, im zarten Alter von drei Tagen sind die so verfressen, die gehen auf alles was sich bewegt und wenn es die Finger sind. Mein Männchen war gerade geschlüpft, als es zu uns kam, von daher weiß ich was die schaffen können.

          Nein, ich hatte nicht all zu viel Zweideutigkeit in meine Antwort gelegt, sondern eher an ein großes Nahrungsspektrum gedacht. Außerdem an eine etwaige Nahrungsverweigerung durch Eingewöhnung.

          Futter-Fest für wen auch immer, sind sie eher noch sehr jung, denn die, die bei mir um Nahrung ersuchen, möchten das so, weil sonst ihre Nahrungsspezialisten das Futter nicht mehr annehmen.

          Tja, nun habe ich mich dazu schon wieder geäußert, aber es ist immer wieder jedes Jahr so, Jungtiere in Masse und Plan gleich Null.


          Sorry, ich wünsche dennoch bei der Aufzucht viel Freude
          Esther

          Kommentar


          • #6
            Ich meinte überwiegend wegen dem "Umzugsstress" und der neuen Eingewöhnungsphase. Aber Danke für eure Antworten.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Barti 12.05 Beitrag anzeigen
              Ich meinte überwiegend wegen dem "Umzugsstress" und der neuen Eingewöhnungsphase. Aber Danke für eure Antworten.

              Anekdote an:
              Per Spedition zwei Jungtiere versendet, der Empfänger hatte wieder Erwarten die Annahme verweigert, die Spedition hatte daraufhin nicht gleich den Absender erreichen können...lange Rede, kurzer Sinn: nach vier Tagen im "Karton" kamen die zu diesem Zeitpunkt ca. 20 Tage alten Jungtiere zurück.
              Die beiden Agamen wurde in ein Terrarium gesetzt, begutachtet und anschließend gefüttert. Sie fraßen problemlos.
              Anekdote aus!
              Freiwillig verhungert eine gesunde Bartagame nicht!

              VG

              Peter

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                Freiwillig verhungert eine gesunde Bartagame nicht!
                ... und deshalb sind gesunde Bartagamen auch direkt nach dem Schlupf "futterfest" (was auch immer dieses Wort bedeuten mag) ...
                AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                Kommentar


                • #9
                  ÄÄÄhm ja, okeeeeh :ggg:

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X