Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reicht es

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Also ich finde auch den Fastentag einmal die Woche Pflicht.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
      In seiner natürlichen Umgebung bewegt sich so eine Bartagame aber auch in einem deutlich größeren Radius und dementsprechend Umfang
      Und weil man die Tiere schon einsperrt und sie nicht wie in ihrer natürlichen Umgebung Lebendfutter jagen lässt, muss man es dann ihnen auch in Gefangenschaft vorenthalten?

      Meine Tiere sind total verrückt auf Lebendfutter und bekommen es auch ca 5-6 Tage die Woche.

      Die Argumentationen kontra Lebendtierfütterung kann ich absolut nicht nachvollziehen.

      So lange die Tiere nicht fett oder träge werden, sehe ich kein Problem mit meiner Fütterungspraxis.

      Kommentar


      • #18
        Na dann
        Jeder wie er denkt,obs aber immer richtig ist zeigen die Jahre!!!

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
          Und weil man die Tiere schon einsperrt und sie nicht wie in ihrer natürlichen Umgebung Lebendfutter jagen lässt, muss man es dann ihnen auch in Gefangenschaft vorenthalten?
          es ist deine verdammte Pflicht den Diätplan deiner Tiere mit deinem Verstand zu gestalten. Die Tiere haben weder die Vernunft, noch die Möglichkeit sich angemessen zu ernähren.
          Diätplan heißt das was das Wort schon sagt, du bestimmst die Ernährung und damit das Wohlbefinden bei einem möglichst langen Leben.

          Zitat von Alfons Beitrag anzeigen

          Meine Tiere sind total verrückt auf Lebendfutter und bekommen es auch ca 5-6 Tage die Woche.
          Selbstverständlich sind die Tiere verrückt nach Insekten und das bis ihr Stoffwechsel zusammen bricht. Sind sie auf Grund von Fehlernährung nicht mehr in der Lage zu verdauen, dann bist du der Letzte, der das rechtzeitig bemerkt. Schon mal mitbekommen, dass es so was wie Gicht gibt? Und wo durch kommt das?

          Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
          Die Argumentationen kontra Lebendtierfütterung kann ich absolut nicht nachvollziehen.
          was du nicht nachvollziehen kannst, musst du die Tiere nicht ausbaden lassen

          Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
          So lange die Tiere nicht fett oder träge werden, sehe ich kein Problem mit meiner Fütterungspraxis.
          Du bist sicher der Letzte, der in der Lage ist, ihren Stoffwechsel umzustellen, denn sie sind nicht mehr fähig z.B. Grünfutter zu verdauen.

          Solltest du jetzt erzürnt sein über meine ach so liebliche Antwort, dann zu recht!

          Wann wird der Sachkundenachweis endlich zur Pflicht, dass solche Leute wie du kein Tier halten dürfen, weil sie mit Bausch und Bogen durch die Prüfung rasseln

          Esther

          Kommentar


          • #20
            Manche lernen es nie,erst wenn es zu spät ist und dann fragen sieWARUM!!!

            Kommentar


            • #21
              Wo wir wieder beim Preisverfall wären. Wenn durch die falsche Fütterung das tier irgendwann eingeht, tut es bei einer 15€ Bartagame weniger weh als bei einer 150€ Bartagame.

              Kommentar


              • #22
                Wat iss das denn,muss ich das nun verstehn oder machste Witze

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                  Wann wird der Sachkundenachweis endlich zur Pflicht, dass solche Leute wie du kein Tier halten dürfen, weil sie mit Bausch und Bogen durch die Prüfung rasseln

                  Esther
                  Deine Meinung, liebe Esther in allen Ehren.

                  Du magst mich nun für unbelehrbar halten, doch stütze ich meine Meinung auf das ein oder andere Gespräch mit sachkundigen Züchtern.

                  Deine "Sachkunde" entbehrt sich auch jeglicher Quellenangaben.

                  Vielleicht, liebe Esther, hast du mich auch falsch verstanden. Ich füttere meine Tiere nicht, bis sie dem Platzen nahe sind. Auch ist meine Ernährung alles andere als einseitig. Sehr wohl achte ich auf einen ausgewogenen Grünfutterplan. Ein Heimchen/Grille/Schabe etc (auch bestäubt) darf aber meiner Ansicht nach bei einer ausgewogenen Ernährung auch nicht fehlen.

                  Alles andere widerlege mir bitte mit Quellenangaben.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                    Deine Meinung, liebe Esther in allen Ehren.
                    schööön

                    Du magst mich nun für unbelehrbar halten, doch stütze ich meine Meinung auf das ein oder andere Gespräch mit sachkundigen Züchtern.
                    zitiere doch mal namentlich deine Fachkräfte? Sind es die, die beispielsweise das hier
                    http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php erstellten?
                    Zitat: mündlich lt ??? soll man wie viel füttern?


                    Deine "Sachkunde" entbehrt sich auch jeglicher Quellenangaben.
                    ich, speziell bei Bartagmen mit 10 Jahre Erfahrung und mein Wissen über Nährwert und Inhaltsstoffe wirst du sicher finden, wenn du mich suchst.

                    außerdem

                    nehm ich mal ganz fix die Quelle hier, die am schnellsten überprüfbar ist und ganz sicher von Fachleuten erstellt?
                    http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php
                    9.2 Wann werden Bartagamen gefüttert?
                    Eine Schale mit frischem Grünfutter sollte grundsätzlich immer angeboten und täglich gewechselt bzw. aufgefüllt werden.
                    Lebendfutter hingegen ist stets mit Bedacht zu verfüttern, da Bartagamen sehr schnell an Krankheiten wie z.B. Leberverfettung verenden können.
                    Ausgewachsene Tiere sollten deshalb maximal 2-3 mal die Woche mit Lebendfutter gefüttert werden.

                    Vielleicht, liebe Esther, hast du mich auch falsch verstanden.
                    ganz sicher habe ich dich nicht missverstanden, denn:
                    Zitat von Alfons Meine Tiere sind total verrückt auf Lebendfutter und bekommen es auch ca 5-6 Tage die Woche.
                    das ist 100% 3x die Woche zu viel!

                    Alles andere widerlege mir bitte mit Quellenangaben.
                    selbstverständlich könnte ich dir mit dem Nährwert der Insekten kommen und warum ein zu viel für Bartagamen so verherend ist. Nur ist es absolut nicht meine Aufgabe, ich tat das bereits und mit diesem Wissen leben meine Tiere schon ziemlich lange.
                    In der Beweispflicht bist du, mit deine Meinung, denn du sprichst dich doch dagegen aus?
                    Fax mir z.B. den letzten Laborwert deiner Tiere, falls du einen hast.
                    ansonsten möchte ich ganz klar davor warnen, dass deine Meinung von einem Anfänger übernommen wird, denn diese Ernährung führt auf gerader Linie zum Exitus.

                    Esther

                    Kommentar


                    • #25
                      Esther….kannst Du nicht mal für ne Weile dich zurückhalten, ist ja furchtbar, wie Du hier über Mitglieder dünn und dick drüber gehst ???

                      Es mag ja sein, dass Du Recht hast, für Dich, da Du es nicht besser wissen kannst…verlangst aber von z.B. Alvons etwas zu zitieren, was er doch gar nicht möchte.

                      Alfons spricht von Erfahrungen,……Du …wer weis von Was….zitierst irgend welche Forenbeiträge, …und bist immer noch der Meinung, wer Bücher schreibt, hat Recht…

                      Mag sein, aber das Leben geht weiter…und hält sich nicht am Geschriebenem fest….

                      Da Du dermaßen unnachgiebig und nicht lernfähig bist, tust Du mir leid.

                      Individuen, wie Du, hätten in der Natur keine Zukunft…

                      Kommentar


                      • #26
                        Hey Leute,

                        nun kommt doch mal runter ... letztendlich können "wir" so oder so, bloß auf die Bartagamen FAQ verweisen, "reinhämmern" geht leider nicht ...

                        Darüber hinaus kann ich auch verstehen, dass dem Ein- oder Anderen hier, dieses Thema sehr nahe geht, aber ich bitte euch trotzdem darum euch auf einem "Normalen" Level untereinander auszutauschen ... frei nach dem Motto "Leben und Leben lassen", danke!

                        LG,
                        Sven.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Claudi Beitrag anzeigen
                          Esther….kannst Du nicht mal für ne Weile dich zurückhalten,nein kann und soll sie nicht sie spricht aus ERFAHRUNG und gibt diese anderen mit ist ja furchtbar, wie Du hier über Mitglieder dünn und dick drüber gehst ??? meinst du?? kann sein, aber alles zum wohle der Tiere

                          Es mag ja sein, dass Du Recht hast, für Dich, da Du es nicht besser wissen kannst…verlangst aber von z.B. Alvons etwas zu zitieren, was er doch gar nicht möchte.
                          nein nicht für sich , sondern sie hat recht für alle
                          Alfons spricht von Erfahrungen,……Du …wer weis von Was….zitierst irgend welche Forenbeiträge, …und bist immer noch der Meinung, wer Bücher schreibt, hat Recht… wer hier von Erfahrungen spricht ist Esther, sie ist mit eine die sich Gedanken um die Ernährung , Supplementierung und Haltung der Tiere macht und sie ist die letzte die die Meinung vertritt "Wer Bücher schreibt, hat Recht" nicht nur das deine Aussagen sehr dünn sind, nein sie sind auch sehr Dumm

                          Mag sein, aber das Leben geht weiter…und hält sich nicht am Geschriebenem fest….

                          Da Du dermaßen unnachgiebig und nicht lernfähig bist, tust Du mir leid.:wall::wall:

                          Individuen, wie Du, hätten in der Natur keine Zukunft… verry verry stupid
                          Ich bin gerade am Pokern, habe deine Worte dabei gelesen und war echt am überlegen zwischen All inn und Raisen ob ich dazu was sage, jo ich sage was dazu, kann es mir nicht verkneifen, deine Aussagen hier sind echt der Hammer und zeigen das du weder vom Forum und seine Schreiber oder von der Haltung von Bartagamen nicht einen Funken Plan hast :wall:

                          Zitat von Claudi Beitrag anzeigen
                          Sorry,....ich habe 2 Semester Veterinärmedizin absolviert, mich dann aber zur Human-Medizin bekannt… …
                          Bei dem Punkt Ernährung und Leberverfettung etc. hast du wohl geschlafen oder warst nicht da

                          LG

                          Anja

                          die immer wieder erstaunt ist, wie dumm ein mensch sein kann

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von Claudi Beitrag anzeigen
                            Esther….kannst Du nicht mal für ne Weile dich zurückhalten,
                            Es mag ja sein, dass Du Recht hast, für Dich, da Du es nicht besser wissen kannst…verlangst aber von z.B. Alvons etwas zu zitieren, was er doch gar nicht möchte.

                            Alfons spricht von Erfahrungen,……Du …wer weis von Was….zitierst irgend welche Forenbeiträge, …und bist immer noch der Meinung, wer Bücher schreibt, hat Recht…
                            was soll das?
                            klar kann ich nichts sagen, aber nun gerade, wäre doch langweilig ohne mich
                            Bücher sollen negiert werden, dümmer geht es nicht mehr, denn es gibt noch mehr als nur ein Artenbuch!
                            • wer hier ins Forum schreibt hat Recht?
                            • Oder Wissen aus 2. Hand nicht nachvollziebar?
                            • Oder Wissen von einem Fachverkäufer übernommen?
                            • Oder Wissen von jemanden, der seine Tierchen gerade mal einige Monate pflegt?
                            Es kann sein das ich Recht habe?
                            Prima, dann habe ich Recht und es steht dennoch falsch da?

                            Nicht nur ich weiß es besser als Alvons und darum bleibt sein Beitrag nicht unkommentiert, denn so geht das hier nun mal

                            Esther

                            Kommentar


                            • #29
                              Wau es ist nicht nur draußen heiß.

                              Nun mal meine unerfahrenen Meinung dazu.
                              Ich habe generell ein Problem damit Vegetarier zu Fleischfresser zu machen und andersherum.
                              Gehört beides dazu sollte man sich die werte von den gereichten pflanzen sowie dem angebotenden lebendfutter zugute tun.
                              Bei jedem Halter kommen noch seine Haltungbedingungen dazu.
                              Bei meiner ist momentan ein hoher energieverbrauch vorhanden bedingt durch die außenanlage und die Fläche die zur Verfügung steht hinzukommt das er selber sein Futter suchen und jagen muss ich in also nicht füttere ;halt nicht ganz ich bestäube ein Futtertier pro Woche um die Vitaminzugabe zu garantieren.
                              (Würde mich übrigens freuen wen jemand der sich da genau auskennt mir noch dazu behilflich sein könnte.)
                              Das heißt er Frist unkonntrollierte mengen, Pflanzlicher sowie tierischer Kost.
                              Das bedeutet wiederum Gewichtskonntrolle genaue Untersuchungen was Kot und gelegentlich Blutwerte angeht und total Diät sobald er wieder im Becken also unter Futterkontrolle ist.
                              Da die tierische Kost im Freigehege hoch ist gibt es diese im Becken nur wenig und zwar um wieder die Vitaminzugabe und Aufnahme zu garantieren.
                              Diese meine art der Fütterung ist auf meinen Haltungbedingungen abgestimmt und sicherlich nicht Kritikfrei.
                              Trotzdem höre ich sie mir gerne an und Punkte die richtig sind und verändert werden können, werde ich auch überdenken und umsetzen.
                              Grade von usern wie Esther; das heißt nicht das ich nicht hinterfrage, aber die Erfahrungswerte und das fachliche wissen sind von diesen Mitgliedern einfach unersetzlich um meine zu erweitern und zuzulernen.
                              Gruß Bärbel

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von martauschi
                                Wau es ist nicht nur draußen heiß.
                                nööö, bei uns ist es frisch, ätsch

                                Gehört beides dazu sollte man sich die Werte von den gereichten Pflanzen sowie dem angebotenen Lebendfutter zugute tun.
                                Ja, genau das und noch vieles mehr sollte man wenigstens versuchen zu erfassen. Immerhin maßen wir uns an, Lebewesen zu halten. Erst wenn man das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten und Parameter kennt, kann man etwas Einfluss nehmen.

                                Bei jedem Halter kommen noch seine Haltungsbedingungen dazu.
                                Genau, du sprichst es an, da wäre z.B. die Behältergröße mit Klimawerte. Diese Wärme/Licht hat Einfluss auf die Chemie des Organismus. Wohlbefinden oder Stress regeln Lebensparameter und die wiederum biologische Vorgänge. Beispiel der Infarkt als Krankheit der Gesellschaft.

                                Bei meiner ist momentan ein hoher Energieverbrauch vorhanden bedingt durch die Außenanlage und die Fläche die zur Verfügung steht hinzukommt das er selber sein Futter suchen und jagen muss ich in also nicht füttere - halt nicht ganz ich bestäube ein Futtertier pro Woche um die Vitaminzugabe zu garantieren.
                                (Würde mich übrigens freuen wen jemand der sich da genau auskennt mir noch dazu behilflich sein könnte.)
                                Das heißt er frist unkontrollierte Mengen, pflanzlicher sowie tierischer Kost.
                                Das bedeutet wiederum Gewichtskontrolle genaue Untersuchungen was Kot und gelegentlich Blutwerte angeht und total Diät sobald er wieder im Becken also unter Futterkontrolle ist.
                                Da die tierische Kost im Freigehege hoch ist gibt es diese im Becken nur wenig und zwar um wieder die Vitaminzugabe und Aufnahme zu garantieren.
                                Diese meine art der Fütterung ist auf meinen Haltungsbedingungen abgestimmt und sicherlich nicht Kritikfrei.
                                Trotzdem höre ich sie mir gerne an und Punkte die richtig sind und verändert werden können, werde ich auch überdenken und umsetzen.
                                Schätze liebe Bärbel, du brauchst auch mal ne Bestätigung, dass es richtig bei dir läuft:wub:

                                Ich bin gar nicht der Ansicht, dass dein Tier draußen zu viel an Nahrung bekommt, vor allem die tierische Kost ist doch wohl nicht wirklich so reichlich, wie du glaubst. Was hüpft und fliegt denn so in deiner Freianlage rum? Und was fängt davon das Tier wirklich? Außerdem sind die Insekten da draußen bei weitem nicht so groß, wie unsere Heuschrecken oder fette Grillen.
                                Und ich belege dir, dass das Vitamin-Angebot aus der Natur viel ausgewogener ist, als wir das jemals durch Supplementierung schaffen können. Man bedenke, die Vielzahl an Nahrung, die ein Insekt draußen als Angebot hat, dazu die optimalen Werte des ungefilterten vollen Lichtspektrums für Insekten, Pflanzen und Reptil.

                                Grade von Usern wie Esther; das heißt nicht das ich nicht hinterfrage, aber die Erfahrungswerte und das fachliche wissen sind von diesen Mitgliedern einfach unersetzlich um meine zu erweitern und zuzulernen.
                                Ich gebe ja zu, zu keiner Zeit war oder bin ich perfekt und wenn ich eine Erkenntnis gewonnen habe, so diese, dass sie mit neuen Einblicken falsch gewesen sein kann.

                                Aber egal wie sehr ich mal irrte, (auch wie heftig mir beigebracht wird, dass ich irre), ich knie mich dann ins Thema und befass mich so lange damit, bis neue Erkenntnisse,
                                oder alle außer ich sind doof, was.... na lasser wir dat lieber. :ups:

                                Als Zugabe noch die Textpassage zum Thema Supplementierung, wie sie in der HP auch verlinkt ist.
                                Zitat: http://www.bergagamen.de/index.php?id=31
                                Freilebende Insektenfresser haben es in der Natur zwar in aller Regel deutlich schwerer als im Terrarium, ausreichende Mengen an Beute zu machen. Dafür steht ihnen dort aber eine unermessliche Vielfalt verschiedenster Futtertiere zur Verfügung. Diese Beute hat ihrerseits eine Vielfalt verschiedenster Nährstoffe in ihrem Verdauungssystem.
                                Die Pflanzenfresser können gleichfalls bei Bedarf auf eine große Pflanzenvielfalt mit einem enormen Potential an Inhaltsstoffen zurückgreifen.
                                Eine vergleichbare Reichhaltigkeit kann man Terrarienbewohnern in menschlicher Obhut in keinem Fall auch nur annähernd bieten. Deshalb ist es notwendig, dass die vom Pfleger gereichte Nahrung durch zusätzliche Mineralstoffe und Vitamingaben aufgewertet werden muss. Hinzu kommt, dass in menschlicher Obhut durchaus andere Umweltparameter auf die Tiere einwirken als in Freiheit. Nicht alle natürlichen Einflüsse von Licht, Wetter und Klima können im Terrarium 1:1 nachgebildet werden. Meist bewegen sich die Tiere zudem weniger als im Freiland und oft existieren vom Pfleger weitgehend unbemerkt permanente Stressfaktoren durch die künstliche Umgebung.
                                All das bedingt unter anderem auch einen im Vergleich zum Freiland veränderten Vitamin- und Mineralstoffbedarf.

                                In diesem Sinne
                                nachdenkliche, hinterfragende Grüße
                                Esther

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X