Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pilzerkrankung unserer Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pilzerkrankung unserer Bartagame

    Hallo,

    wir sind seit 2 jahren stolze Besitzer einiger Bartagamen. Unser Tiere waren immer gesund. Regelmäßige Kotuntersuchungen haben wir machen lassen die immer negativ auf Parasiten waren.

    Am 05.07.2008 verstarb eine Bartagame aus unserem Bestand ganz plötzlich. Der tierärztliche Notdienst konnte leider nichts mehr für unsere Bartagame tun. Es wurde noch ein Abstrich aus dem Maul gemacht und dieser wurde
    in Heidelberg anlysiert.

    Heute bekamen wir den Befund: ASPERGILLUS FUMIGATUS

    Man riet uns alle unsere Tiere mit einem Medikament behandeln zu lassen. Der Tierarzt sagte uns das ein Serum angefertigt bzw hergestellt werden müsste. Dieses wäre mit Kosten von 200 - 250 Euro verbunden.

    Danach habe ich beim staatlichen Veterinäramt angerufen, dort sagte man uns wir sollten uns mal mit der tierärztlichen Hochschule in Verbindung setzen. ( Leider noch keine Antwort ) Ob es da noch eine andere Alternative ( Medikament ) gibt die wir unseren anderen Bartagamen verabreichen können. ( Er sagte auch : Habe noch nicht gehört das dafür ein Medikament hergestellt werden muss ).

    Natürlich wissen wir jetzt nicht ob es schon ein Medikament gibt und ob der Tierarzt eventuell nur ein Geschäft wittert. ( Es soll ja auch keine Anschuldigung sein )

    Es kann ja auch nie Schaden eine zweite oder dritte Meinung einzuholen. Ich würde mich freuen wenn hier jemand auch schon mal diese Problem hatte und uns eine kostengünstigere Alternative zum Erhalt unserer Bartagamen geben könnten.

    Hier noch ein paar Infos zur Haltung unserer Tiere.

    Unsere Terrarien ( wir haben zwei davon ) sind 200 x 80 x 80 cm groß. Als Beleuchtung haben wir 2 Leuchstoffröhren
    60 cm mit UV Anteil. Als Sonnenplatz haben wir Repti .... 50 Watt und wir Beleuchten noch das Terrarium mit 2 x Lucky Reptile
    70 Watt Desert. Die Temperatur im Terrarium ist den ganzen Tag zwischen 29 und 30,5 Grad. Natürlich haben wir auch
    kühlere Ecken. Und in der Nacht kühlt es bis 23 Grad ab aber nicht immer.

    Unsere Tiere werden 2 - 3 x die Woche zusätzlich mit der UltraVitaLux 300 Watt bis max 30 Minuten betrahlt.

    Sie bekommen jeden Morgen frisches Wasser und natürlich Salat und Gemüse.

    Feldsalat, Rocolla, Eisbergsalat, eigentlich alle Sorten immer im Wechsel. Dazu gibt es Gurke, Paprika ( rot, gelb und grün ),
    Tomate, Möhre usw . Das Gemüse wird immer gut abgewaschen.

    Wenn wir Lebendfutter geben ( alle 2 - 3 Tage ) werden sie mit Korvimin, Nekton MSA und Nekon Rep. bestäubt dazu bieten wir immer Sepiaschale und auch Mineralstoffe im Trinkwasser.

    Unsere Terrarien werden immer sofort gereinigt wenn sie gekotet haben ( da meine Frau immer zu Hause ist ).

    Als Bodengrund haben wir Mineralsand. Und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 30 - 40 % am Tag und in der Nacht auch schon mal bis 50 %. Es ist aber so das das Terrarium nicht in sich selbst feucht ist. Also normal.

    Ich denke das wir alle Kriterien erfüllen um unseren Bartagamen ein gutes Leben zu gewährleiste.


    Gruß Michael
    Zuletzt geändert von Spyro2008; 10.07.2008, 20:58.

  • #2
    Hallo,
    ohne das eine Ergebnis in Frage zu stellen, würde ich eine 2. Diagnostik veranlassen.
    Tiere die behandelt werden sollen, müssen vorher ja auch untersucht werden. Also würde ich vom Bestand aktuell Abstriche, Kot- und Blutuntersuchungen machen lassen und je nach Befund auch behandeln. Viele Labors stellen die Resistenz gegen bestimmte Wirkstoffe fest, aber auch welche Wirkstoffe erfolgreich eingesetzt werden können.

    Warum das Tier Immunschwäche hatte und letztendlich was zum Tode führte, sagt dieser eine Abstrich sicher nicht aus.

    Ich würde aber die Quarantäne veranlassen, also das jetzige Becken gründlich ausräumen und reinigen. Erst nach erfolgreicher Untersuchung würde ich die Tiere wieder zusammen führen.

    Am Grünfutterplan hätte ich ein wenig was auszusetzen, aber die Fehler führen zu keiner Immunschwäche.


    Esther

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Danke für die Antwort. Dieses haben wir auch veranlasst. Unsere Tiere sitzen im Moment alle jedes für sich alleine in einem Terrarium.

      Wir beobachten natürlich alle und bis jetzt toi toi toi zeigen sie keine Symtome einer Erkrankung. Ich hoffe es bleibt auch so. Sie fressen ganz normal und und sind quicklebendig, was unser verstorbenes Tier nicht mehr tat.

      Also mit dem Grünfutter bekommen sie bei uns sehr viel und abwechslungsreich. Natürlich hane ich nicht alles aufgelistet, wie z.B Mais ich meine sie fressen alles auser Kohl den sie hier nicht bekommen. Obst auch alles auser Zitrusfrüchte. Ich weis nicht was wir noch falsch machen an der Grünfuttergabe.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Spyro2008 Beitrag anzeigen

        Feldsalat, Rocolla, Eisbergsalat, eigentlich alle Sorten immer im Wechsel. Dazu gibt es Gurke, Paprika ( rot, gelb und grün ),
        Tomate, Möhre usw .
        Zitat von Spyro2008 Beitrag anzeigen
        Natürlich habe ich nicht alles aufgelistet, wie z.B Mais ich meine sie fressen alles auser Kohl den sie hier nicht bekommen. Obst auch alles auser Zitrusfrüchte. Ich weis nicht was wir noch falsch machen an der Grünfuttergabe.
        ich habe rot gemarkert, was schon falsch ist und blau, was naja.
        Erklären werde ich das nicht mehr, denn das habe ich ausführlich getan

        Esther

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          danke, ich habe bereits ein wenig gesucht und eine Liste gefunden.

          Wir werden die Ernährung dann mal auf die dort gemachten Angaben umstellen.

          Gruß
          Michael

          P.S. Hatte ich vergessen Löwenzahn und Rosenblätter geben wir auch aus unserm Garten. Hier werden keine Chemikalien verwendet. Und wir haben auch keine weiteren Tiere die eventuell in den Garten machen. Dazu kommt noch das meine Frau in Sachen Grünfutter sehr pingelig ist hier wird alles nochmals gut abgewaschen.

          Kommentar

          Lädt...
          X