Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame verhält sich auffällig träge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame verhält sich auffällig träge

    Hallo,

    ich weiß, daß dieses das die Trägheit von Bartagamen schon sehr oft in diesem Forum behandelt wurde. Aber ne Antwort die die Trägheit von meinem Männchen erklärt habe ich leider nicht gefunden. Deswegen hier mal eine detailierte Schilderung der Haltungsbedingungen:

    Terrarium ist 140 x 70 x70, Beleuchtung: 100 W Spot unter dem so 40-42 Grad sind, Exo-Terra Repti Glo 10.0 Leuchtstoffröhre 30W, ZooMed ReptiSun 10.0 26 Watt, ausserhalb des Spot bewegen sich die Temperaturen zwischen knapp über 30 Grad bis ca 27 Grad, Beleuchtungsdauer ist momentan von 7 Uhr bis 20 Uhr, Luftfeuchtig ist tagsüber um die 40% nachts 50%-60%, Kotprobe wurde vor ca 10 tagen abgegeben und war OK, Fressen tut er ganz normal: Grillen, Heimchen mit Korvomin bestäubt usw., und auch pflanzliche Nahrung: Ruccola, Karotten, Löwenzahn, Papaya, usw., dazu bekommt er noch alle 7-10 Tage ReptiSol, koten tut er so im Schnitt alle 3-4 tage wobei der Kot jetzt auch nicht auffällig ist. Ein Aussengehege hat er auch in dem er sich auch befindet, wenn es das Wetter erlaubt. UV betrahlt wird er momentan mit einer JBL Solar UV-Spot der ca 5-6 Std pro Woche zugeschaltet wird

    Wenn es nicht ums Fressen geht bewegt er sich aber kein Stück, liegt auf seinem Lieblingsast und ist eher dunkel gefärbt. Er geht nicht von alleine unter den Spot, wenn man Ihn mal drunter setzt, verzieht er sich sofort und legt sich wieder auf seinen Ast. Ich lasse Ihn auch regelmäßig unter Bebachtung frei laufen, aber auch dabei wirkt er sehr träge und bewegungsunlustig wodurch ich ihn dann nach ca 15 min wieder ins Terrarium setzte und dann geths wieder ab auf seinen favorite Ast.

    Er hatte vor kurzem Kokzidien die ist er aber seit ca 4 Wochen los, was auch mehrere Kotproben bewiesen haben. Gehäutet hat er sich bis vor ca. einer Woche. Vor dem Kokzidienbefall war er aufmerksamer, ist im Terrarium rumgelaufen, ist zum Aufwärmen unter den Spot gegangen usw. was ne Bartagame eben so macht. Wie gesagt die letzte Kotprobe war vor 10 Tagen ca und dort konnten auch keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

    Hat jemand von euch ne Idee oder einem Tip.

    Danke und Gruß

    Andi
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 24.07.2008, 19:09.

  • #2
    Vielleicht sollte unter dem Spot mehr als 42-43 Grad sein so an die 50.Eins meiner Tiere hatte auch Kokzidien und seitdem sie wieder frei davon ist und zuhause,ist sie auch nicht mehr die Alte,deine Beschreibung kommt mir sehr bekannt vor und ich frage mich auch warum.Vielleicht hat die Behandlung sie so derbe mitgenommen,ich hab keine Ahnung.Früher war sie fit neugierig,heute ist irgendwie genau das Gegenteil der Fall..LG Tina

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      Deine Temperatur unter dem Spot ist um ca. 10°C zu niedrig.
      Außerdem hast Du eine mangelhafte UV-Versorgung, sowie allgemein eine zu schwache Beleutung.
      Hier fehlen Lampen wie T5, HCI und Vitalux, Bright Sun.

      Er färbt sich dunkel, damit er mehr Wärme aufnehmen kann (weil dunkle Gegenstände besser Wärme aufnehmen).

      Gruß Udo


      PS: Gehe davon aus, dass Dein Tier gesund ist - sonst ab zum TA.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von andiberg Beitrag anzeigen
        UV betrahlt wird er momentan mit einer JBL Solar UV-Spot der ca 5-6 Std pro Woche zugeschaltet wird

        Hallo.
        Der JBL Solarspot ist für den GANZTAGESEINSTAZ konzipiert.
        Also 10-12 Stunden TÄGLICH.
        Ansonsten unbedingt die Vitalux einsetzten, ca.1/2 Stunde täglich.
        Diese 10.0 Röhren bringen auch nur Strahlung bis 30cm (bringt also eigentlich nichts) und sind außerdem viel zu dunkel.
        Wenn du bei T8 blieben willst, nimm eine hellere (Tageslicht oder ähnliches sollten Schlagwörter sein.) oder eben gleich T5.

        Gruß, Haiko

        Kommentar


        • #5
          Du solltest auch auf kurz oder lang ein neues größeres Terrarium bauen.

          MfG MM

          Kommentar


          • #6
            Hallo Udo,

            in dem Fall tippe ich auch auf zu dunkles Terrarium, was bei diesen sonnenhungrigen Tieren Depressionen auslösen kann und empfehle dir schnellstmöglich einen Doppelbalken T5 Röhren 54 Watt, Biolight zu besorgen und am Besten noch 1-2 Bright Sun 70 Watt oder einen HQI/HCI 70 oder 150 Watt + einer Osram Ultra Vitalux!

            Hast du das Tier mal einem reptilienkundigen Tierarzt vorgestellt? Dieser kann feststellen ob evtl. bereits eine Knochenerweichung stattgefunden hat.

            lg
            Conny

            Kommentar

            Lädt...
            X