Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Den Gedanken im Sommer Winterruhe einzuläuten lass doch einfach mal in der Versenkung verschwinden,dass ist einfach nicht das Richtige.Auch deine Gründe sprechen nicht dafür was du vor hast..Ihr habt doch sicher einen Keller oder einen Raum der im Winter recht kühl ist!? Von mir aus das Schlafzimmer deiner Eltern die werden ja nicht wer weiß wie warm schlafen wollen...Pack sie dann wenns soweit ist in eine dementsprechende Kiste und dann in den Keller....

    Kommentar


    • #17
      Hallo,wenn dir der Link von Neanderdragon nicht weiterhilft,dann erfährst du hier einiges.
      http://www.down-under-info.de/klima/...ockenkalt.html

      Bea

      Kommentar


      • #18
        Hallo Preissing13,

        während der Winterruhe sollte die Temperatur nicht über 20°C treten, besser noch sollte sie bei etwa 15°C sein, was im August/ September schwer zu realisieren ist.
        Der Grund hierfür ist dieser:
        Während der Winterruhe sollte das Tier einen entleerten Darm haben und darf nichts mehr zugefüttert bekommen, da der Stoffwechsel durch die niederen Temperaturen komplett heruntergefahren wird und der Körper somit nichts mehr richtig verarbeiten kann.

        Wäre die Temperatur in dieser Ruhezeit zu hoch würde der Körper weiter arbeiten und das Tier könnte verhungern oder zumindest stark abmagern.

        Könntest du einen Kühlschrank oder einen kalten Keller, in dem die ganze Sommerzeit ca. 13-16°C herrschen benutzen wäre eine Winterruhe im Sommer möglich. Aber dies ist auch meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.

        Wie Fledermaus schon sagt wäre es schade den Tieren die natürliche Sonne im Sommer vorzuenthalten.
        Ein weiteres Thema für mich wären die Stromkosten! Überlege: im Winter brauchst du mehr Spots/ Wärme um die optimalen Temperaturen zu erhalten. Ist das Tier im Sommer wach und schläft in der kalten Zeit, in der man mehr Energie bräuchte sparst du wirklich einiges! Vor allem noch mit Freigehege im Sommer!

        Viele Grüße
        Conny

        Kommentar


        • #19
          Aber wie soll man im Terrarium, im Winter, 15 Grad hinbekommen? Die Raumtemperatur liegt doch schon bei 20 - 22 Grad. Und das Terrarium (150x80x80) kann man ja schlecht in den Keller tragen.

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            niemand trägt sein Terrarium in den Keller,hast du denn nicht gelesen was ich geschrieben habe...Sie kommen in dementsprechende Kisten und dann in den Keller die Winterruhe läutest du im Terrarium ein.Ist nicht so schwer,schaffst du schon..LG Tina

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Preissing13 Beitrag anzeigen
              Aber wie soll man im Terrarium, im Winter, 15 Grad hinbekommen? Die Raumtemperatur liegt doch schon bei 20 - 22 Grad. Und das Terrarium (150x80x80) kann man ja schlecht in den Keller tragen.
              Ich bekomme das im Terrarium hin, da dieses in einem separaten Raum steht, in dem die Heizung aus bleibt und das Fenster meistens auf ist!
              Ansonsten würde ich auch die Methode mit einer separaten "Schlafkiste" für den Winter bevorzugen.

              lg
              Conny

              Kommentar

              Lädt...
              X