Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagamen schlafen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagamen schlafen

    Hallo,

    unsere kleinen 4 Wochen-alten Zwergbartagamen wollen die ganze Zeit schlafen. Mittlerweile haben wir ihnen einen stärkeren Spot reingegeben, da die Temperaturen draussen ja momentan auch nicht so hoch sind und im Terrarium hats nun so um die 35Grad und trotzdem suchen sie ein Versteck wo sie schlafen können. Sie fressen, trinken, aber sind irgendwie schlapp. Schaut nicht gut aus....

  • #2
    Hi,

    35°C sind zu hoch... 28 bis 30°C sollten es etwa sein, dazu noch eine kühlere Stelle und lokal über 50°C.

    Ich schätze, wenn ich jetzt nach den weiteren Haltungsbedingungen frage, bekomme ich eh keine aussagekräftige Antwort?

    Manu

    Kommentar


    • #3
      kein Wunder das sie sich verkriecht,dass ist doch auch viel zu warm...
      Denk doch nicht gleich so negativ,hihi,vllt bekommst du ja doch ne korrekte Antwort...

      Kommentar


      • #4
        Also bis jetzt hatten sie auch immer so um die 28Grad, doch in den letzten Tagen haben sie angefangen zu schlafen, da dachten wir es ist ihnen vielleicht zu "kalt" deswegen haben wir einen stärkeren Spot reingegeben, denn wenn man sie direkt unter die Lampe hält, wachen sie quasi auf...Gut dann geben wir eben wieder die schwächere Lampe rein, aber wie gesagt, da haben sie auch schon geschlafen (
        Sie waren ja am Anfang sehr aktiv und haben ständig nach dem Futter gejagt, jetzt kommen sie mir alle so schlaff und träge vor. Wir haben an der Beleuchtung nix geändert. Sie bekommen jeden Tag frische Karotten, Salat oder Obst. Getränkt werden sie auch jeden Tag mehrere Male..ich verstehs nicht an was es liegen könnte...

        Kommentar


        • #5
          Obst kannst wohl weglassen,denk ich...
          Wieso tränken???
          Meine Zwerge sind auch erst 6Wochen alt und rennen nicht den ganzen Tag durch die Gegend..
          Aber wenn du unsicher bist geh zum RTA..
          Warst du denn überhaupt mit ihnen dort...
          Kotuntersuchung???

          Kommentar


          • #6
            Getränkt? Wie?

            Obst? Warum?

            Und jetzt bitte mal ganz konkret:

            - Terrariengröße

            - Lampen (genau: Hersteller, Watt)

            - Schon Kot untersuchen lassen? Wenn nein, wann wurde das letzte Mal eine Kotprobe des Muttertieres abgegeben?

            Kommentar


            • #7
              hä??
              Was ist jetzt bitte an Obst falsch?! Sie bekommen ab und zu Apfel...gerieben versteht sich..
              Getränkt? Na mit einer Pipette mit was sonst?! Ist das euer Ernst, dass ihr mich fragt, WARUM ich die Tiere tränke?????

              Pff Terriengrösse, ich denke 60x45x45 genau weiss ichs nicht, ist schon Jahre her, dass wir es gekauft haben..

              Eine ExoTerra ReptiGlo 26W und momentan Spot NeoSun 100W - vorher 40W.

              Kommentar


              • #8
                Achja Kot, nein hab ich nicht untersuchen lassen.

                Kommentar


                • #9
                  Na dann mach das mal bitte...ist doch sehr wichtig...
                  Sind sie im Karantänebecken oder schon im normalen Terrarium???

                  Wenn das die Maße vom Terrarium sind,dann ist die Größe viel viel zu klein...Ja,ich frage warum tränken

                  Kommentar


                  • #10
                    Also die Tiere sind alle in einem Terrarium, wird schwierig werden den Kot zu unterscheiden. Muss ja nicht sein, dass alle etwas haben..

                    An was könnte es denn noch liegen? Wie gesagt, am Anfang waren sie ja aktiv, was könnten sie denn jetzt plötzlich haben? Werden vorerst mal wieder die schwächere Lampe reingeben.

                    Kommentar


                    • #11
                      Warum ist das Terrarium zu klein??? Sie sind fast 4 Wochen alt, die sind ja noch Babys und nur ein paar cm gross.....Wie gross sollte denn deiner Meinung nach ein Aufzuchtbecken sein? 120x120x60?!?!

                      Also ich frage mich jetzt echt, ob du das ernst meinst mit dem Tränken?! Wozu füttere ich sie denn überhaupt..hmm...lass mich überlegen...

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich denke mal das du den Kot sofort rausnimmst wenn du da bist,nimm 2häufchen und brings zum TA...
                        Ausserdem solltest du die Grundlageninformation hier im Forum mal lesen..Denn wie es scheint hast du dich entweder gar nicht belesen oder nur mangelhaft...

                        Kommentar


                        • #13
                          Also von mir bekommst du keine Antwort mehr,wenn du hier alles nur in Frage stellst,such dir jemand anderen ...:wall:

                          Kommentar


                          • #14
                            Pffff, ja alles im Ernst, sonst würden wir nicht fragen.

                            Obst ist aufgrund des in der Regel hohen Säure und Zuckergehalts nur bedingt für Bartagamen geeignet, sollte entsprechend seltener gegeben werden. Vorzuziehen sind ganz klar Wildkräuter. Daran wirds nun aber nicht liegen. Sollte trotzdem geändert werden.

                            Tränken muss man in der Regel auch nicht, abgesehen von den ersten paar Tagen vielleicht. Mehrmals täglich erst recht nicht: Zu viel Flüssigkeit führt zu Durchfall und damit früher oder später zu Austrocknung. Klingt paradox, is es aber nicht. Daran wirds aber auch nicht liegen. Sollte trotzdem geändert werden.

                            Die Terrariengröße ist für den Moment vielleicht noch ok, schon sehr bald aber nicht mehr.

                            Wirklich traurig aber ist die Beleuchtung. Und genau deshalb habe ich immer gefragt, wurde von dir aber nur dumm angeredet. In diesem Terrarium herrscht Dämmerungszustand. Bartagamen kommen aus Australien und benötigen ein hohes Maß an Helligkeit um sich wohl zu fühlen. Manche Tiere zeigen das früher, andere später, dass es ihnen zu dunkel ist und sie sich nicht wohl fühlen. Schau dich mal im Technikforum um, es werden dir immer wieder die Begriffe "T5-Röhren" und "HQI/HCI-Strahler" begegnen <-- diese Lampen geben wirklich Licht ab, dazu noch in der richtigen Lichtfarbe.

                            Und UV...diese UV-Röhren geben viel zu wenig davon ab, was früher oder später zu ernsthaften Problemen führen kann. Abgesehen vom Wohlfühlen ist ausreichend UV lebenswichtig, da nur so Vit D3 gebildet werden kann, das dazu benötigt wird, Kalzium in die Knochen einzulagern (by the way: Sepia wird hoffentlich angeboten?). Fehlt eines davon, ist Rachitis vorprogrammiert und die kann bei Nichthandeln tödlich enden.

                            Wurde auch der kot der Mutter nie untersucht? Dann sind wahrscheinlich Parasiten im Spiel, die auf die Jungtiere übertragen wurden.

                            Die Kombination aller aufgezählten Punkte könnte gravierende Folgen haben, eine Anpassung der Haltungsbedinungen sowie Kotuntersuchungen sind dringend anzuraten.

                            Gruß Manu

                            Kommentar


                            • #15
                              Das hab ich ja auch gewusst, dass es immer wieder um die Beleuchtung geht, dann frag ich mich aber warum es den Elterntieren seit 2 Jahren gut geht...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X