Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein paar Nachfragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein paar Nachfragen

    Hallo an Alle!

    Ich habe meinen Summersby (männliche Pogona vitticeps) ja seit Januar 2008 und lerne dank Büchern und dem Forum hier, ständig dazu.

    15.01.08:
    - 5,5 Monate alt
    - Gewicht 100 Gramm
    - Körperlänge 13 cm, Schwanz 17 cm, Gesamtlänge 30 cm

    15.04.08:
    - 8,5 Monate alt
    - Gewicht 136 Gramm
    - Körperlänge 16 cm, Schwanz 18 cm, Gesamtlänge 34 cm
    Er hat also in 3 Monaten 36 Gramm zugenommen und ist 4 cm gewachsen.

    30.07.08:
    - 12 Monate alt
    - Gewicht 171 Gramm
    - Körperlänge 19 cm, Schwanz 19 cm, Gesamtlänge 38 cm
    Er hat also in 3,5 Monaten 35 Gramm zugenommen und ist 4 cm gewachsen.

    Was ich mir nun so an Wissen zusammen gesammelt habe, scheint es für mich, als wäre es so in Ordnung. Da ich aber ja noch 'Neuling' bin, wollte ich euch um eure Meinung bitten. Ist so alles okay?

    Kotprobe im Januar verlief negativ; zu Essen bekommt er Grünzeugs nach der hier im Forum stehenden Futterliste; Heu, getrocknete Wiesenblumen und getrocknete Kräuter (Fertigmischung aus dem Zoofachhandel), kein Obst. Lebendfutter bekommt er alle 2-3 Tage; entweder ca. 5 argentinische Schaben, Heimchen, Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Wanderheuschrecken (alle in der mittleren Größe). Mehlwürmer habe ich bisher erst einmal gefüttert (5 Stück), da man immer so viele kaufen muss und sie ja so wenig und selten verfüttern sollte. Die 5 habe ich im Zoofachhandel zum ausprobieren geschenkt bekommen. Sepiaschalen-Stückchen stehen ihm immer zur Verfügung (ist er noch nicht ran gegangen). Wasser/Badenapf hat er auch, hat er aber auch noch nie benutzt. Supplementieren tu' ich immer noch mit ReptoSol u. ReptoCal, will jetzt aber unbedingt mal auf Korvimin umsteigen (hatte in meiner Tierklinik beim Kater impfen schon danach gefragt; hatten sie aber nicht, obwohl sie auch Reptilien behandeln). Ich werde mir für Summersby aber eine 'richtige' Reptilienklinik suchen. Gedacht hatte ich an 'Kostka', Wilhelm-Stein-Weg in Hamburg. Hat jemand Erfahrung mit dieser Klinik?
    Ansonsten hat Summersby das Klettern und Springen gelernt! Mir wird manches Mal richtig schlecht beim Zugucken... War er doch bis vor ca 2 Monaten noch recht inaktiv, so hat sich das jetzt grundlegend geändert! Vor so ca 3 Monaten hat er wohl ausversehen gelernt, seinen Bart schwarz zu färben und ihn aufzustellen. Er sah, für mich zumindest, ziehmlich überrascht dabei aus. Hat er seit dem nie wieder gemacht.
    Mit der Osram Vitalux bestrahle ich nach wie vor alle 2 Tage ca. 30 Minuten. Zu meiner damaligen Lichttechnik (in einem anderen Thread ja beschrieben gehabt und mein Terrarium vorgestellt) kommt jetzt nun endlich in den nächsten Tagen eine HCI-Lampe dazu und in den nächsten Wochen nun auch noch ein kleiner T5-Doppelbalken (2x54 Watt habe ich ja schon - mit Daylight). Der kleine T5-Doppelbalken bekommt etwas gelberes Licht). Mit den 3 schon vorhandenen Spots und der BrightSun, glaube ich, dann eine gute Beleuchtung zu haben? (Terrariumgröße ja 170cmx100cmx120cm).
    Summersby gräbt übrigens nie und sucht auch nur seine Höhlen zum rein und rauslaufen auf. Gibt es da Halter, die das von ihrer Bartagame auch kennen?
    Summersby hat in seinem 12 monatigen Leben noch keine Winterruhe gehabt. Mit dem Thema Winterruhe beschäftige ich mich zur Zeit, weil er die natürlich haben soll.
    Ich habe mir das nun so gedacht:
    Ca 4 Wochen vor der Einleitung Vorstellung beim Tierarzt, Kotprobe, gfls. Behandlung u. erneute Kotprobe. Ist die Kotprobe okay, Kunststoffbox (DIN A2 groß etwa), mit abnehmbaren Deckel u. Luftlöchern, Einschlupfloch, Zeitung, Spiel-/Lehmsand und Korkhöhle u. Wassernapf ins Terrarium stellen, Futtereinstellung. Nach 1 Woche anfangen Licht u. Temperaturen herunter zu fahren. Ende nach 2 Wochen. Kunststoffbox mit Summersby ins Schlafzimmer in eine Gitterbox stellen (Schutz vor Kater), Temperaturen muss ich da dann messen (ich stelle mir Nachts so 13 Grad vor, Tags so 16 Grad. Fenster nachts offen, Heizung meist aus. Jeden Tag Wasserwechsel. Wenn er nun in seiner Höhle liegt und ich ihn nicht sehen kann; muss ich ihn dann zwischendurch zwecks Kontrolle, stören? Muss ich ihn wiegen? Oder lass' ich ihn am Besten in Ruhe? Bin mir da noch etwas unsicher. Was mach' ich, wenn er seine Winterruhe von selbst einleitet: Schnapp' ich ihn mir dann und mit Kotprobe ab zum Tierarzt? Ich muss ja vor seiner Winterruhe nun wissen, ob er Parasitenfrei ist. Was ist, wenn er mir zuvor kommt?

    So. Das war nun sehr viel. Lieben Dank für's Lesen und Eure Zeit. Ich möchte mich aber einfach 'überprüft' haben, damit ich gfls noch Verbesserungen erzielen kann.
    Anbei noch ein paar Fotos von Summersby.
    Danke!!!

    Jes
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Jes; 08.03.2010, 14:26.

  • #2
    Guten morgen!

    Ich werde mir für Summersby aber eine 'richtige' Reptilienklinik suchen. Gedacht hatte ich an 'Kostka', Wilhelm-Stein-Weg in Hamburg. Hat jemand Erfahrung mit dieser Klinik?
    Ich habe diese Klinik für meine Leopardgeckos gewählt. Behandelt werden meine Tiere immer von Frau Dr. Grassl. Sie macht zusammen mit Dr. Kostka die Reptilien. Von ihr kann ich nur Gutes berichten. Sehr gründlich und nett. Mein erster Termin bei ihr dauerte etwa eine Stunde. Sie fragte meinen kompletten Haltungsbedingungen ab, gab hier und da Tips und erklärte die Behandlungen sehr genau. Ich kann diese Klinik sehr empfehlen.

    Gruß
    Paqui

    Kommentar


    • #3
      Ich habe zwar nich den kompletten Text gelesen nur überflogen (abendliche Faulheit ;-) ), aber für mich sieht die Entwicklung, wie du schon selber schreibst gut aus, und das "Phänomen" mit der Höhle kenn ich von meinem Weibchen also ich denke es ist normal.

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Hey Paqui, hey Tobi!

        Danke, dass ihr geantwortet habt! Man macht sich ja doch so seine Gedanken. Ich werde die Tierklinik dann mal bei Gelegenheit ausprobieren. Schön, dass ich nun von jemanden schon mal gehört habe, der sie als positiv einstuft. Das dort sämtliche Haltungsparameter abgefragt wurden, finde ich echt gut.
        Hier in Hamburg findet 1x im Monat ein Terrarianer-Treff in Farmsen statt. Dort will ich nun am Freitag mal hingehen. Gibt es hier jemanden, der dort auch hin geht?

        Morgentliche Grüße
        Jes

        Kommentar


        • #5
          Hi Jes,

          hast du als UV Versorgung, ausschliesslich 1 x BrightSun?

          Zusätzlich würde ich raten eine weitere Calcium Quelle in Ihren Lebensraum zu integrieren, z.B. durch einen Golliwoog oder gemahlene Sepia-Schulp in einem kleinen Schälchen ...

          LG,
          Sven.
          Zuletzt geändert von Massatus; 04.08.2008, 13:19.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Massatus!

            Zusätzlich zu der BrightSun bestrahle ich jeden 2. Tag für 30 Minuten mit der Osram Vitalux.
            Summersby hat durchgehend eine Schale mit Sepia-Stückchen in seinem Terrarium (hat er aber noch nie gegessen, ab und an wechsel ich sie dann mal aus).
            Golliwoog bekommt er alle paar Tage mit in seinen Salat gemischt.

            Gutgelaunte morgentliche Grüße
            Jes

            Kommentar


            • #7
              Hi Jes,

              danke , hört sich sehr gut an.

              LG,
              Sven.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Jes Beitrag anzeigen
                ...Golliwoog bekommt er alle paar Tage mit in seinen Salat gemischt.
                Hallo Jes,
                wir haben gute Erfahrungen damit gemacht, Pflanzen wie Golliwoog, Giersch, Löwenzahn usw. im Topf im Terrarium anzubieten. Das sorgt offensichtlich für angenehme Abwechslung und wird sehr gut angenommen:

                http://www.volu.de/a_bartagamen_18.JPG
                http://www.volu.de/a_bartagamen_20.jpg
                http://www.volu.de/a_bartagamen_21.JPG

                Eine weitere Art für Kurzweil zu sorgen, kann das Auslegen von Blüten sein (hier Löwenzahn, aber auch Klee- und Gänseblümchenblüten werden sofort "gejagt"):
                http://www.volu.de/a_bartagamen_23.jpg

                Viele Grüße,
                Oskar_65

                Kommentar


                • #9
                  Guten Morgen!

                  Blüten wie Löwenzahn, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse, Stiefmütterchen und Hibiskus lege ich auch ab und an aus. Ich lege sie auf die Äste und die Felsen, weil ich Angst habe, dass er, wenn ich sie in den Sand lege, zuviel Sand mit aufnimmt. Er jagt aber nicht danach. Wenn ihm bei seinen Streifzügen eine 'über den Weg läuft', dann wird sie gierig vernascht. Der Löwenzahn in meinem Terrarium war schneller abgefressen als wie er nachwachsen konnte. Ich werde mal einen Golliwoog reinstellen...
                  Danke für die Anregungen! Salat bekommt meiner 6x die Woche (1 Tag ist Fastentag - immer ein anderer Tag). An Salat frisst er fast alles, mal mehr mal weniger - aber immer gut.

                  Gern:
                  Romanasalat
                  Eisbergsalat
                  Golliwoog
                  Kapuzinerkressenblüten
                  Heu
                  Vogelmiere
                  Löwenzahnblätter und Blüten
                  Gänseblümchen

                  Neutral:
                  Ruccola
                  Friseesalat
                  Lollo Rosso
                  Lollo Bionda
                  Blattsalat
                  Karotten
                  Zucchini
                  Rosenblätter und Blüten
                  Stiefmütterchenblätter und Blüten
                  Weinblätter
                  Giersch
                  Petersilie
                  Basilikum
                  Tomaten (füttere ich aber nicht mehr)
                  Chicoree (füttere ich auch nicht mehr)

                  Verschmäht:
                  Rote Beete
                  Brunnenkresse
                  Mango
                  Hibiskusblätter
                  Broccoli

                  Die verschmähten Sachen biete ich ihm zwischendurch aber immer mal wieder an.
                  Das Heu schneide ich kurz, weil ich denke, dass er die kurzen Stücke besser verdauen und ausscheiden kann, als wie die langen.
                  Alles andere an Grünzeugs wasche ich unter laufendem kalten Wasser ab, schüttel es aus und lass es abtropfen. Ich schneide es in ca. 1 Cent große dünne Stücke (bei Wurzeln, Rote Beete, Zucchini u.Ä. nehme ich einen Spargelschäler).

                  euch allen einen schönen Tag!
                  Liebe Grüße
                  Jes

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Jes,

                    ich würde den Eisbergsalat nicht so oft geben, da dieser hauptsächlich aus Wasser und eher wenigen Nährstoffen besteht. Lieber öfter Endivien! Auch Frissee und italienischer Pflücksalat.

                    lg
                    Conny

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Chicoree kannst du ruhig weiter verfüttern, ist aufgrund der Rohfasern gut geeignet.

                      Gruß Manu

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        sagt mal gibt es von Löwenzahn und Vogelmiere samen zum sähen auf dem Balkon? Bei uns findet man es nicht so leicht.

                        LG Pia

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Pia Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          sagt mal gibt es von Löwenzahn und Vogelmiere samen zum sähen auf dem Balkon? Bei uns findet man es nicht so leicht.

                          LG Pia
                          Hallo Pia,

                          dort kannst Du Samen bestellen:

                          http://samenkiste.shop-for-me.de/ind...d4tfpup2b3l5a2

                          Viele Grüße,
                          oskar_65

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Oskar,

                            super Seite. Danke schön.

                            LG Pia

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                              Hallo Pia,

                              dort kannst Du Samen bestellen:

                              http://samenkiste.shop-for-me.de/ind...d4tfpup2b3l5a2

                              Viele Grüße,
                              oskar_65
                              Aha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X