Hallo an Alle!
Ich habe meinen Summersby (männliche Pogona vitticeps) ja seit Januar 2008 und lerne dank Büchern und dem Forum hier, ständig dazu.
15.01.08:
- 5,5 Monate alt
- Gewicht 100 Gramm
- Körperlänge 13 cm, Schwanz 17 cm, Gesamtlänge 30 cm
15.04.08:
- 8,5 Monate alt
- Gewicht 136 Gramm
- Körperlänge 16 cm, Schwanz 18 cm, Gesamtlänge 34 cm
Er hat also in 3 Monaten 36 Gramm zugenommen und ist 4 cm gewachsen.
30.07.08:
- 12 Monate alt
- Gewicht 171 Gramm
- Körperlänge 19 cm, Schwanz 19 cm, Gesamtlänge 38 cm
Er hat also in 3,5 Monaten 35 Gramm zugenommen und ist 4 cm gewachsen.
Was ich mir nun so an Wissen zusammen gesammelt habe, scheint es für mich, als wäre es so in Ordnung. Da ich aber ja noch 'Neuling' bin, wollte ich euch um eure Meinung bitten. Ist so alles okay?
Kotprobe im Januar verlief negativ; zu Essen bekommt er Grünzeugs nach der hier im Forum stehenden Futterliste; Heu, getrocknete Wiesenblumen und getrocknete Kräuter (Fertigmischung aus dem Zoofachhandel), kein Obst. Lebendfutter bekommt er alle 2-3 Tage; entweder ca. 5 argentinische Schaben, Heimchen, Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Wanderheuschrecken (alle in der mittleren Größe). Mehlwürmer habe ich bisher erst einmal gefüttert (5 Stück), da man immer so viele kaufen muss und sie ja so wenig und selten verfüttern sollte. Die 5 habe ich im Zoofachhandel zum ausprobieren geschenkt bekommen. Sepiaschalen-Stückchen stehen ihm immer zur Verfügung (ist er noch nicht ran gegangen). Wasser/Badenapf hat er auch, hat er aber auch noch nie benutzt. Supplementieren tu' ich immer noch mit ReptoSol u. ReptoCal, will jetzt aber unbedingt mal auf Korvimin umsteigen (hatte in meiner Tierklinik beim Kater impfen schon danach gefragt; hatten sie aber nicht, obwohl sie auch Reptilien behandeln). Ich werde mir für Summersby aber eine 'richtige' Reptilienklinik suchen. Gedacht hatte ich an 'Kostka', Wilhelm-Stein-Weg in Hamburg. Hat jemand Erfahrung mit dieser Klinik?
Ansonsten hat Summersby das Klettern und Springen gelernt! Mir wird manches Mal richtig schlecht beim Zugucken... War er doch bis vor ca 2 Monaten noch recht inaktiv, so hat sich das jetzt grundlegend geändert! Vor so ca 3 Monaten hat er wohl ausversehen gelernt, seinen Bart schwarz zu färben und ihn aufzustellen. Er sah, für mich zumindest, ziehmlich überrascht dabei aus. Hat er seit dem nie wieder gemacht.
Mit der Osram Vitalux bestrahle ich nach wie vor alle 2 Tage ca. 30 Minuten. Zu meiner damaligen Lichttechnik (in einem anderen Thread ja beschrieben gehabt und mein Terrarium vorgestellt) kommt jetzt nun endlich in den nächsten Tagen eine HCI-Lampe dazu und in den nächsten Wochen nun auch noch ein kleiner T5-Doppelbalken (2x54 Watt habe ich ja schon - mit Daylight). Der kleine T5-Doppelbalken bekommt etwas gelberes Licht). Mit den 3 schon vorhandenen Spots und der BrightSun, glaube ich, dann eine gute Beleuchtung zu haben? (Terrariumgröße ja 170cmx100cmx120cm).
Summersby gräbt übrigens nie und sucht auch nur seine Höhlen zum rein und rauslaufen auf. Gibt es da Halter, die das von ihrer Bartagame auch kennen?
Summersby hat in seinem 12 monatigen Leben noch keine Winterruhe gehabt. Mit dem Thema Winterruhe beschäftige ich mich zur Zeit, weil er die natürlich haben soll.
Ich habe mir das nun so gedacht:
Ca 4 Wochen vor der Einleitung Vorstellung beim Tierarzt, Kotprobe, gfls. Behandlung u. erneute Kotprobe. Ist die Kotprobe okay, Kunststoffbox (DIN A2 groß etwa), mit abnehmbaren Deckel u. Luftlöchern, Einschlupfloch, Zeitung, Spiel-/Lehmsand und Korkhöhle u. Wassernapf ins Terrarium stellen, Futtereinstellung. Nach 1 Woche anfangen Licht u. Temperaturen herunter zu fahren. Ende nach 2 Wochen. Kunststoffbox mit Summersby ins Schlafzimmer in eine Gitterbox stellen (Schutz vor Kater), Temperaturen muss ich da dann messen (ich stelle mir Nachts so 13 Grad vor, Tags so 16 Grad. Fenster nachts offen, Heizung meist aus. Jeden Tag Wasserwechsel. Wenn er nun in seiner Höhle liegt und ich ihn nicht sehen kann; muss ich ihn dann zwischendurch zwecks Kontrolle, stören? Muss ich ihn wiegen? Oder lass' ich ihn am Besten in Ruhe? Bin mir da noch etwas unsicher. Was mach' ich, wenn er seine Winterruhe von selbst einleitet: Schnapp' ich ihn mir dann und mit Kotprobe ab zum Tierarzt? Ich muss ja vor seiner Winterruhe nun wissen, ob er Parasitenfrei ist. Was ist, wenn er mir zuvor kommt?
So. Das war nun sehr viel. Lieben Dank für's Lesen und Eure Zeit. Ich möchte mich aber einfach 'überprüft' haben, damit ich gfls noch Verbesserungen erzielen kann.
Anbei noch ein paar Fotos von Summersby.
Danke!!!
Jes
Ich habe meinen Summersby (männliche Pogona vitticeps) ja seit Januar 2008 und lerne dank Büchern und dem Forum hier, ständig dazu.
15.01.08:
- 5,5 Monate alt
- Gewicht 100 Gramm
- Körperlänge 13 cm, Schwanz 17 cm, Gesamtlänge 30 cm
15.04.08:
- 8,5 Monate alt
- Gewicht 136 Gramm
- Körperlänge 16 cm, Schwanz 18 cm, Gesamtlänge 34 cm
Er hat also in 3 Monaten 36 Gramm zugenommen und ist 4 cm gewachsen.
30.07.08:
- 12 Monate alt
- Gewicht 171 Gramm
- Körperlänge 19 cm, Schwanz 19 cm, Gesamtlänge 38 cm
Er hat also in 3,5 Monaten 35 Gramm zugenommen und ist 4 cm gewachsen.
Was ich mir nun so an Wissen zusammen gesammelt habe, scheint es für mich, als wäre es so in Ordnung. Da ich aber ja noch 'Neuling' bin, wollte ich euch um eure Meinung bitten. Ist so alles okay?
Kotprobe im Januar verlief negativ; zu Essen bekommt er Grünzeugs nach der hier im Forum stehenden Futterliste; Heu, getrocknete Wiesenblumen und getrocknete Kräuter (Fertigmischung aus dem Zoofachhandel), kein Obst. Lebendfutter bekommt er alle 2-3 Tage; entweder ca. 5 argentinische Schaben, Heimchen, Steppengrillen, Mittelmeergrillen, Wanderheuschrecken (alle in der mittleren Größe). Mehlwürmer habe ich bisher erst einmal gefüttert (5 Stück), da man immer so viele kaufen muss und sie ja so wenig und selten verfüttern sollte. Die 5 habe ich im Zoofachhandel zum ausprobieren geschenkt bekommen. Sepiaschalen-Stückchen stehen ihm immer zur Verfügung (ist er noch nicht ran gegangen). Wasser/Badenapf hat er auch, hat er aber auch noch nie benutzt. Supplementieren tu' ich immer noch mit ReptoSol u. ReptoCal, will jetzt aber unbedingt mal auf Korvimin umsteigen (hatte in meiner Tierklinik beim Kater impfen schon danach gefragt; hatten sie aber nicht, obwohl sie auch Reptilien behandeln). Ich werde mir für Summersby aber eine 'richtige' Reptilienklinik suchen. Gedacht hatte ich an 'Kostka', Wilhelm-Stein-Weg in Hamburg. Hat jemand Erfahrung mit dieser Klinik?
Ansonsten hat Summersby das Klettern und Springen gelernt! Mir wird manches Mal richtig schlecht beim Zugucken... War er doch bis vor ca 2 Monaten noch recht inaktiv, so hat sich das jetzt grundlegend geändert! Vor so ca 3 Monaten hat er wohl ausversehen gelernt, seinen Bart schwarz zu färben und ihn aufzustellen. Er sah, für mich zumindest, ziehmlich überrascht dabei aus. Hat er seit dem nie wieder gemacht.
Mit der Osram Vitalux bestrahle ich nach wie vor alle 2 Tage ca. 30 Minuten. Zu meiner damaligen Lichttechnik (in einem anderen Thread ja beschrieben gehabt und mein Terrarium vorgestellt) kommt jetzt nun endlich in den nächsten Tagen eine HCI-Lampe dazu und in den nächsten Wochen nun auch noch ein kleiner T5-Doppelbalken (2x54 Watt habe ich ja schon - mit Daylight). Der kleine T5-Doppelbalken bekommt etwas gelberes Licht). Mit den 3 schon vorhandenen Spots und der BrightSun, glaube ich, dann eine gute Beleuchtung zu haben? (Terrariumgröße ja 170cmx100cmx120cm).
Summersby gräbt übrigens nie und sucht auch nur seine Höhlen zum rein und rauslaufen auf. Gibt es da Halter, die das von ihrer Bartagame auch kennen?
Summersby hat in seinem 12 monatigen Leben noch keine Winterruhe gehabt. Mit dem Thema Winterruhe beschäftige ich mich zur Zeit, weil er die natürlich haben soll.
Ich habe mir das nun so gedacht:
Ca 4 Wochen vor der Einleitung Vorstellung beim Tierarzt, Kotprobe, gfls. Behandlung u. erneute Kotprobe. Ist die Kotprobe okay, Kunststoffbox (DIN A2 groß etwa), mit abnehmbaren Deckel u. Luftlöchern, Einschlupfloch, Zeitung, Spiel-/Lehmsand und Korkhöhle u. Wassernapf ins Terrarium stellen, Futtereinstellung. Nach 1 Woche anfangen Licht u. Temperaturen herunter zu fahren. Ende nach 2 Wochen. Kunststoffbox mit Summersby ins Schlafzimmer in eine Gitterbox stellen (Schutz vor Kater), Temperaturen muss ich da dann messen (ich stelle mir Nachts so 13 Grad vor, Tags so 16 Grad. Fenster nachts offen, Heizung meist aus. Jeden Tag Wasserwechsel. Wenn er nun in seiner Höhle liegt und ich ihn nicht sehen kann; muss ich ihn dann zwischendurch zwecks Kontrolle, stören? Muss ich ihn wiegen? Oder lass' ich ihn am Besten in Ruhe? Bin mir da noch etwas unsicher. Was mach' ich, wenn er seine Winterruhe von selbst einleitet: Schnapp' ich ihn mir dann und mit Kotprobe ab zum Tierarzt? Ich muss ja vor seiner Winterruhe nun wissen, ob er Parasitenfrei ist. Was ist, wenn er mir zuvor kommt?
So. Das war nun sehr viel. Lieben Dank für's Lesen und Eure Zeit. Ich möchte mich aber einfach 'überprüft' haben, damit ich gfls noch Verbesserungen erzielen kann.
Anbei noch ein paar Fotos von Summersby.
Danke!!!
Jes
Kommentar