Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Evtl. scheinschwanger oder nur zu dick?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Evtl. scheinschwanger oder nur zu dick?

    Hallo,

    seit paar Tagen ist unsere Bartagame komisch! Sie liegt nur noch in der untersten Ecke ihres Terrariums. Ich muss dazu sagen, das sie alleine im Terrarium lebt. Sie liegt den ganzen Tag da unten , nur wenn man sie raus nimmt und in die Sonne legt bzw. um ihr was zu fressen zu geben, liegt sie auch mal in der Sonne. Mein Freund hat diese Ecke jetz ein bisschen aufgefüllt mit "Reptile Cannabis Bedding", welches eigentlich für unsere Babybartagamen ist. Machen uns langsam echt gedanken.

    Nun zu meiner Frage, ist sie auf den Bilder einfach nur zu dick mit 3 Jahren und knapp 50 cm oder ist sie scheinschwanger und will Eier legen.

    Woran erkennt man das an ihr ob sie Eier in sich hat?

    Sie bekommt auch noch net ma viel Fleisch sondern überwiegend Grünzeug wie Löwenzahn, Gurken und Äpfel usw.

    Vielen Dank schon ma

    http://img390.imageshack.us/img390/4...0822lq4.th.jpg
    http://img253.imageshack.us/img253/1...0823gr5.th.jpg

    Gruß Lisa u. Stefan
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 03.08.2008, 20:02.

  • #2
    Eigentlich kann man unter dem Bauch fühlen ob Eier drin sind..Wieviel wiegt sie denn überhaupt??? Wie, sie bekommt noch nicht mal viel Fleisch?Was meinst du mit Fleisch Tina

    Kommentar


    • #3
      Also ich glaube kaum das deine Bartagame jetzt irgenteinen Cannabisuntergrund braucht, sondern mal eine Kotprobenuntersuchung. Es ist jedenfalls nicht normal das man ein Tier unter die Sonne legen muss oder sie nehmen muss um sie zu füttern (kann ich mir nicht vorstelln etwa so= >Bartagame in die Hand, dann Futtertier vor die Nase halten bis sie zuschnappt??) nur am Rande. Es wäre ev. auch der Gesundheit deines Tieres zuträglich die auf den Bildern gezeigten Zimmerausflüge bleiben zu lassen, warum steht in dutzenden Threads einfach mal Sf.
      Gurken und Äpfel kannste auch streichen aus dem Futterspektrum und durch Kräuter (natürlich ungiftig) ersetzen.

      MfG
      Tobi

      PS: Ich vergaß wie siehts mit Haltungsparametern aus? Licht(Welche Lampen) Temperatur(unterm Spot und Grundtemp) und sonstiger Bodengrund.
      Zuletzt geändert von Tobi1992; 03.08.2008, 16:57.

      Kommentar


      • #4
        Terrarium ist 150 x 80 x80 cm
        Terrarienbeleuchtung ist: 1 UV Röhre, ein Solar UV Spot und eine 75 W Lampe
        Temperaturen von ca. 20 ° - 50 ° je nach Platz
        Untergrund: Sand (wird aber bald auf Lehm umgerüstet *lol*)

        Nee mit rausholen zum Fressen meinte ich, unter der Ecke raus holen un sie wo anderes im Terrarium hinsetzen. Mit Fleisch sind Heimchen und Heuschrecken gemeint, auf die sie ganz vernarrt ist. Draußen ist sie nicht oft, aber wenn dann freut sie sich und ist heller als im Terrarium selbst.

        Wenn sie das nächste Mal scheißt, dann bringen wir mal ne Kotprobe weg..

        Kann man das beim TA machen lassen und was kostet das ca.?
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 03.08.2008, 20:03.

        Kommentar


        • #5
          Ja das kann man beim TA machen lassen ich lasse es lieber bei Exomed machen.

          Deine Beleuchtung ist "suboptimal" will heißen du brauchst:
          2 T5 Leuchtstoffröhren ich glaub 54W bin mir aber nicht 100%ig sicher
          2 75W oder 1 150 W HQI oder HCI
          1 Ultra Vitalux (30 min täglich)
          Der Spot kann bleiben wenn darunter díe erforderlichen Temperaturen erreicht werden.

          Den Sand als Untergrund kannst du lassen und Lehm dazu mischen (7:1 Sand:Lehm-Mischverhältnis)

          Achja bei Exomed kostet einmal Routine untersuchung um die 13€ und sollte immer wenns dem Tier aus nicht äußerlich ersichtlichen Gründen(Verletzungen) schlecht geht ansonsten vor und nach der Winterruhe gemacht werden.

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Warum bei der Höhe vom Terrarium eine Leuchtstoffröhre. Ich hab gedacht die bringt ab einer Höhe von ca. 50 cm nichts mehr??!!

            Werde mich mal erkundigen, weil unsere Tierarzt ist spezialisiert auf Reptilien, wegen der Kotuntersuchung!

            Wie oft lassen Eure Bartis denn Kot?!
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 03.08.2008, 20:03.

            Kommentar


            • #7
              Die T5 Röhren bringen sehr viel Helligkeit ins Terrarium kannst noch Reflektor drüber machen...

              Die Tiere koten wohl alle unterschiedlich das man das so pauschal nicht sagen kann...

              Kommentar


              • #8
                Genau Flattermaus nein Fledermaus ( gute Laune) hats schon gesagt:
                Die sind alle nur für die Helligkeit, UV bringt die Vitalux. Andere Uv-Lampen (von Terraristikhändlern(ausnahme Brightsun)kannst du zum Blumenwachstum anmachen(Petersielie gedeit prächtig)) aber in einem Bartagamenterarrium getrost weglassen.

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #9
                  @ Golfgirl,
                  erklär doch mal bitte, was Du Dir unter einer Scheinschwangerschaft bei Bartagamen genau vorstellst.
                  Neugierig,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Unbefruchtete Eiablage bei einer Bartagame, welche alleine in einem Terrarium lebt!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                      Genau Flattermaus nein Fledermaus ( gute Laune) hats schon gesagt:
                      Die sind alle nur für die Helligkeit, UV bringt die Vitalux. Andere Uv-Lampen (von Terraristikhändlern(ausnahme Brightsun)kannst du zum Blumenwachstum anmachen(Petersielie gedeit prächtig)) aber in einem Bartagamenterarrium getrost weglassen.

                      MfG
                      Tobi
                      Es gibt außer den beiden da noch ein Paar die nicht von dir erwähnt werden trotzdem gut sind ( Ich halte generell nigs von Marken Benennungen oder Empfehlungen die nur die eigenen favorisierten Lampensorten benennen daher ein Auszug aus dem FAQ)
                      Die bekannteste Methode um eine UV-Versorgung der Tiere zu gewährleisten ist die mit einer Osram Vitalux / Ultra Vitalux. Diese Lampe hat eine Leistung von 300 Watt. Wegen dieser hohen Wattleistung ist bei der Bestrahlung ein Mindestabstand von 80 cm einzuhalten, damit die Tiere durch die hohe Leistung keine Schäden davon tragen.
                      Ist das Terrarium groß genug, kann die Lampe fest installiert werden. Dabei sollte man die Position so wählen, dass der Abstand zwischen Lampe und Einrichtung maximal ist. Es ist nicht ausreichend die Tiere durch das Glas des Terrariums zu bestrahlen, da Glas die UV Strahlen filtert und diese somit nicht zum Tier durchdringen können.
                      Die Bestrahlungsdauer mit der Osram Vitalux / Ultra Vitalux sollte täglich ca. 30 Minuten betragen.
                      Eine weitere Möglichkeit ist es eine Quecksilberdampflampe, besser bekannt als Mischlicht-UV-Spot oder Strahler wie z.B. ZooMed PowerSun UV zu benutzen. Diese Strahler können im Gegensatz zu der Osram Vitalux im Ganztagbetrieb eingesetzt werden, da die Strahlen nicht so intensiv sind und gleichzeitig der Bestrahlung der Sonnenplätze dienen.
                      Diese Lampe hat eine Leistung von 160 Watt. Von der ebenfalls erhältlichen 100 Watt-Version dieser Lampe wird aufgrund von negativen Berichten, wie Ausfällen bei längerer Betriebsdauer eher abgeraten.
                      Für die Installation und Positionierung im Terrarium gelten dieselben Hinweise wie für die Osram Vitalux. Die Bestrahlungsdauer mit der ZooMed PowerSun UV sollte täglich 10 – 12 Stunden betragen. Das beste Ergebnis wird durch das Einbinden der ZooMed PowerSun UV in die restlichen Beleuchtungszeiten des Terrariums erzielt.
                      Ebenso wie viele andere UV-Spots und Leuchtstoffröhren muss diese Lampe mindestens jedes halbe Jahr (Empfehlungen des Herstellers beachten!) gewechselt werden.
                      Nicht zu empfehlen ist, die Tiere mit UV-Leuchtstoffröhren zu versorgen. Wie bereits erwähnt, ist die UV-Bestrahlung für die Tiere lebenswichtig. Diese Strahlungsintensität steht bei Leuchtstoffröhren aber i.d.R. nur in einer Entfernung von maximal 30 cm (Empfehlungen des Herstellers beachten!) zur Verfügung.

                      Du wirst viele Leute finden die mit diesen Lampen positive Erfahrungen haben und auch erfolge in der Haltung aufweisen können, es sollte immer mit Vorsicht empfohlen werden und nicht außer acht gelassen werden das es verschiedende Lampen gibt die letztendlich aber gleichwertig miteinander verglichen werden können was die Grundversorgung an uv betrifft.
                      Gruß Bärbel
                      Zuletzt geändert von martauschi; 04.08.2008, 00:20.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ok Bärbel dann weiss ich es nun besser , ich wollte lediglich den nachfragen nach Lampen, die in diesem Terrarium sinnfrei wären, vorbeugen.
                        Das es andere Alternativen gibt ist mir bewusst.

                        MfG
                        Tobi

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X