Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wildkräuter ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Wildkräuter ?

    Hallo
    Hat einer eine Liste mit essbaren Wildkräuter, wo ich dann quasi die Samen bestellen kann?
    Weil die Grünfutterliste ist ja in der Hinsicht sehr Allgemein gehalten und ich wollte meinen Bartagamen mal etwas Abwechslung gönnen.
    Wäre schön wenn jemand so eine Liste hat.
    mfg Thomas

  • #2
    Frag doch Smaragd, sie ist sicher so freundlich und sendet dir die von ihr erstellte Liste.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Du kannst ja mal hier gucken
      http://www.freeshop-web.de/cgi-bin/s...969&subid=3101

      http://www.ingana.de/samenshop/index...FQpTtAodEmnyYQ

      Kommentar


      • #4
        Moin

        In der Natur findet man fast ganzjährig Löwenzahn.
        Eine sehr, sehr gute Futterquelle ( ausgezeichnetes Ca:PH) Verhältnis.
        Auch Spitz- und Breitwegerich, Brennessel und Co.

        Gruß
        Tm

        Kommentar


        • #5
          ja Löwenzahn weiß ich ja aber ich will nicht das ganze Jahr Löwenzahn füttern.
          Deswegen fragte ich mal nach andern Kräutern welche gut angenommen werden und ich diese dann anpflanzen kann
          Mfg Thomas

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Thomas1981 Beitrag anzeigen
            ja Löwenzahn weiß ich ja aber ich will nicht das ganze Jahr Löwenzahn füttern.
            Deswegen fragte ich mal nach andern Kräutern welche gut angenommen werden und ich diese dann anpflanzen kann
            Mfg Thomas
            Hallo Thomas1981,

            kennst Du keinen Gartenbesitzer? Die schimpfen doch ständig über das "Unkraut" Giersch. Da unsere Bartagame diesen liebt http://www.volu.de/a_bartagamen_21.JPG
            (frisch, und getrocknet noch mehr), bieten wir ihn häufig an.

            Außerdem steht unser Tier auf Blüten (z.B. Löwenzahn, Gänseblümchen).
            Und ohne Golliwoog geht natürlich garnichts...

            Viele Grüße,
            Oskar_65

            Kommentar


            • #7
              Mahlzeit,

              ähm... mich wundert es das keiner auf die Grünfutterliste verweist.

              Da steht: allgemein ungiftige Wildkräuter (Heilpflanzen aber nur wenig, wegen der evtl.Wirkung)

              @Thomas1981, ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, falls nicht dann scheu dich nicht zu fragen.
              Gruß Kiok1

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                nach dieser Liste hab ich mir einige Samen bestellt: http://www.african-geckozone.net/uns...8032;topicseen

                Gruß Manu

                Kommentar


                • #9
                  ja die Liste kenn ich aber wenn ich zum Beispiel beim Samen Händler schaue brauch ich die Namen von den ungiftigen Wildkräutern und diese habe ich erfragt.
                  Natürlich kenne ich die Grünfutterliste und ich kenne auch Löwenzahn und co aber nicht die "allgemein ungiftigen Wildkräuter".
                  Ich hoffe ihr wisst was ich meine
                  mfg und gute nacht Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ehrlich ich verstehe dich nicht Magicmaus hat doch einen Link zur liste eben dir gegeben da stehen doch etliche benannte Kräuter die du dir nur rauskopieren musst,aber hier für dich.
                    Acker-Gänsedistel
                    Ackersalat, wilder
                    Acker-Senf
                    Acker- und Zaunwinde
                    Ahorn

                    Bataviasalat
                    Bechermalve

                    Beifuß
                    Bibernelle, kleine
                    Blutweiderich
                    Bocksbart
                    Braunelle
                    Breitwegerich
                    Brennessel (auch Blüten)
                    Brunnenkresse


                    echte Kamille
                    Eichblattsalat

                    Endivie

                    Esparsette

                    Färber-Hundskamille
                    Ferkelkraut
                    Franzosenkraut
                    Frühlings-Hungerblümchen

                    Gänseblümchen
                    Gänsedistel
                    Gänsefingerkraut
                    Gartenkresse
                    Gelbklee
                    gelber Steinklee
                    Gemander-Ehrenpreis
                    geruchlose Kamille
                    gewöhnliche Nachtkerze
                    Giersch
                    Glockenblume
                    Goldnessel
                    Golliwoog
                    Günsel, kriechender
                    Gundermann

                    Habichtskraut, kleines

                    Haselnuss- und Weinblätter
                    Heu
                    Hibiskusblätter und Blüten
                    Himbeerblätter
                    Hirtentäschelkraut
                    Hornklee, gemeiner
                    Hornkraut
                    Hopfen-Schneckenklee
                    Huflattich
                    Hundsrose
                    Hungerblümchen, Frühlings-

                    Inkernat-Klee
                    Jasmin

                    Kamille, echte und geruchlose
                    Kapuzinerkresse

                    Keimlinge jeder Art (selbstgezogen !)
                    Klee
                    kleine Bibernelle
                    Knoblauchrauke
                    Kornblume
                    Kresse
                    Kriechender Günsel
                    kriechende Schönpolster (Golliwoog)


                    Löwenzahn (incl. Blüten)
                    Lollo Rosso
                    Luzerne

                    Magerite

                    Moschusmalve

                    Nachtkerze, gewöhnliche
                    Okra
                    Portulac

                    Ringelblume

                    Rotklee
                    rote Taubnessel

                    Schönpolster, kriechend (Golliwoog)
                    Sonnenblumen
                    Spitzwegerich
                    Stiefmütterchen

                    Taubnessel, gefleckte, rote und weiße (incl. Blüten)
                    Topinambur
                    Veilchen
                    Vergissmeinnicht
                    Vogelmiere
                    Vogelwicke

                    Wegmalve
                    Wegwarte
                    Weißklee
                    weißer Steinklee
                    Weiße Taubnessel

                    Wiesen-Salbei


                    Zaunwicke
                    Zaunwinde



                    Seltener - als Beifutter geben:

                    Bärlauch
                    Fenchelgrün


                    Mangold
                    Petersilie, Basilikum u.a. Gewürzkräuter


                    Ist es Das was du wolltest? Das ist die nannte liste nur das ich alles andere wie Gemüse oder dergleichen gelöscht habe,die Arbeit hättest du auch alleine geschafft oder?
                    Gruß Bärbel

                    Edit Peter Fritz: Bei derartigen Zitaten aus anderen Foren bitten wir doch darum, auch die Quelle anzugeben, das hat erstens rechtliche Gründe und gebietet vor allem die Fairness und Höflichkeit:
                    Copyright by terrasauria.net: http://www.african-geckozone.net/ter.../Pflanzen.html
                    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 16.08.2008, 22:38.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat Peter Fritz.
                      Edit Peter Fritz: Bei derartigen Zitaten aus anderen Foren bitten wir doch darum, auch die Quelle anzugeben, das hat erstens rechtliche Gründe und gebietet vor allem die Fairness und Höflichkeit:
                      Copyright by terrasauria.net: http://www.african-geckozone.net/ter.../Pflanzen.html
                      Geändert von Peter Fritz (Gestern um 23:38 Uhr






                      :ups:Ich dachte da Magicmaus den Link reingestellt hat (Copyright by terrasauria.net)und die Antwort von mir sich auf dieser liste beruft,das es nicht nötig ist nochmals darauf hinzuweisen.Das nächste mal weiß ich es besser.
                      Gruß Bärbel
                      Zuletzt geändert von martauschi; 17.08.2008, 07:03.

                      Kommentar


                      • #12
                        jap danke das hab ich gebraucht. hat mir geholfen und meine bartis werden sich sehr freuen vielen dank

                        Kommentar


                        • #13
                          Na dann das nächste Mal einfach alle Links anklicken, dann hätte sich Bärbel die "Arbeit" sparen können

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich werde mir das auch mal kopieren und auf die Suche gehn

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                              Na dann das nächste Mal einfach alle Links anklicken, dann hätte sich Bärbel die "Arbeit" sparen können
                              Richtig,zumal er auf deinem Link schrieb,das er warte... ich habs kopiert hier seine Antwort.
                              ja die Liste kenn ich aber wenn ich zum Beispiel beim Samen Händler schaue brauch ich die Namen von den ungiftigen Wildkräutern und diese habe ich erfragt.
                              Natürlich kenne ich die Grünfutterliste und ich kenne auch Löwenzahn und co aber nicht die "allgemein ungiftigen Wildkräuter".
                              Ich hoffe ihr wisst was ich meine
                              mfg und gute nacht Thomas


                              Aber Bärbel ist ja ne nette.
                              Gruß Bärbel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X