Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merkt ein Bartagamenmännchen, dass es Weibchen sind (4 Monate) ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Merkt ein Bartagamenmännchen, dass es Weibchen sind (4 Monate) ?

    Hallo ihr Lieben

    Wir haben ein 3 jähriges Männchen, da ihm unsere geliebte Scali, das Weibchen gestorben ist, wollten wir ihn nicht alleine dahin vegetieren lassen und haben aus einer seriösen Zoohandlung zwei 4 Monate alte Bartagamen, von denen wir annehmen können, dass es Weibchen sind besorgt. Kann eine Bartagame, der 3 Jahre ist, sofort erkennen, ob es Weibchen oder Männchen sind? Er nickt und nickt viel hat wol einen schwarzen Bart, aber er macht keine Drohgebärden wie Aufblasen und so, er lässt sie volkommen in Ruhe, aber wirbt um sie. Sandi ist die mutigere, Luna ist zurückhaltend. Erkennt ein Männchen wo 3 Jahre ist, dass die 4 Monate alten Neuzukömmlinge Weibchen sind? Beobachte die 3 schon seit 3 Tagen jede Minute er bedroht sie nicht. Im Gegenteil, heute habe ich Heuschrecken gefüttert, er hat das Jagen den kleinen überlassen .
    unser terrarium ist 2m x 80 x80 also relativ gross das sich die 3 aus dem weg gehen könnten. kann das gutgehen mit den 3 en oder müssen die kleineren bis sie älter sind in ein separates terrarium

    Bin ein wenig hilflos, weil ich alles richtig machen möchte für alle meine Süssen. Kann mir jemand eine Antwort geben?

    Danke im voraus gabi
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 08.09.2008, 18:10.

  • #2
    Du solltest die Kleinen ganz schnell in ein Extraterrarium umsetzen.
    Der Größenunterschied der drei muss doch enorm sein!! Du hast Glück gehabt, dass der Große die beiden noch nicht als Vorspeise geschnappt hat!

    Kommentar


    • #3
      Recht vielen Dank für deine Antwort

      Werde ich morgen sofort machen. Mein Mann musste noch die zweite Lampe mit UVA und UVB besorgen. Was den Grössenunterschied betrifft ja sie sind schon viel kleiner, aber das war das Weibchen 1 1/2 Jahre alt vorher auch. Sie hatte die Grösse von den jetzigen zwei, da sie einen Gendefeckt vermutlich durch Inzucht hatte, an dem sie leider auch verstorben ist. Bin heute extra von der Arbeit zu Hause geblieben, um zu sehen, dass ja nichts passiert.

      Liebe Grüsse Gabriele
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 08.09.2008, 18:12.

      Kommentar


      • #4
        Nimm sie schnell raus!!! Wenn was passiert kannste gar nicht schnell genug reagieren..

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          mit vier Monaten kann man nur per Tierarzt eine Geschlechtzuweisung geben. Das ist fahrlässig jetzt schon die Einteilung Männlein / Weiblein zu machen und ich würde die Kleinen sehr schnell aus dem Terrarium holen. Denn wenn Dein Großer zubeißt, dann kann niemand mehr helfen.

          cu Kuno

          Kommentar


          • #6
            Ja,das ist der berühmte "Ich kenn mich aus Blick".....Leider glauben das auch noch zu viele....

            Kommentar


            • #7
              Hallo Gabi!

              Zitat von rogerf Beitrag anzeigen
              ... wollten wir ihn nicht alleine dahin vegetieren lassen...
              Zunächst einmal, einzeln gehaltene Bartagamen leiden nicht darunter, denn das entspricht ihrem Naturell, sie sind definitiv Einzelgänger.

              Auch wenn Dein adultes Männchen die neuen Tiere bisher noch nicht gefressen hat - wird er wohl auch nicht - kann er sie ohne Vorwarnung schwer verletzen. Abgebissene Schwanzspitzen oder Zehen kommen relativ häufig vor, wenn Tiere mit großem Größenunterschied in einem Terrarium gehalten werden. Diese Verletzungen können sich dann entzünden und zu nötigen tierärztlichen Amputationen ganzer Extremitäten führen.

              Also schließe ich mich den bisher gemachten Empfehlungen an: Sofortige Trennung von dem Großen! Inwieweit die Kleinen zusammen gehalten werden können, wird sich dann zeigen.

              vg oskar_65

              Kommentar


              • #8
                Die kleinen haben wir per sofort umgesiedelt

                Hallo Miteinander,

                Vielen Dank für Eure Ratschläge.
                Mittlerweilen haben wir die Kleinen in ein neues Terrarium umgesiedelt.
                Selbstveständlich haben wir das neue Terrarium artgerecht eingerichtet.

                Nochmals Vielen Dank für Eure Hilfe

                Liebe Grüsse Gabi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von rogerf Beitrag anzeigen
                  Hallo Miteinander,

                  Vielen Dank für Eure Ratschläge.
                  Mittlerweilen haben wir die Kleinen in ein neues Terrarium umgesiedelt.
                  Selbstveständlich haben wir das neue Terrarium artgerecht eingerichtet.

                  Nochmals Vielen Dank für Eure Hilfe

                  Liebe Grüsse Gabi
                  Schön

                  Gabi,
                  ich wünsche Euch weiterhin viel Freude mit eurem Großen und natürlich auch mit den kleinen Neuankömmlingen! Lasst sie erstmal gedeihen. Und wenn sie sich beissen sollten, müsst ihr eben nochmals trennen.

                  oskar_65
                  Zuletzt geändert von oskar_65; 08.09.2008, 21:52. Grund: Ergänzung

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                    Auch wenn Dein adultes Männchen die neuen Tiere bisher noch nicht gefressen hat - wird er wohl auch nicht - kann er sie ohne Vorwarnung schwer verletzen. Abgebissene Schwanzspitzen oder Zehen kommen relativ häufig vor, wenn Tiere mit großem Größenunterschied in einem Terrarium gehalten werden. Diese Verletzungen können sich dann entzünden und zu nötigen tierärztlichen Amputationen ganzer Extremitäten führen.
                    Hallo oskar_65,

                    woher weißt Du, dass das größere Tier die kleineren Tiere nicht fressen wird?
                    Warum sollte bei dem Größenunterschied lediglich das typische Beißbild halbstarker Bartagamen auftreten?
                    Wie viele Verletzungen dieser Art (abgebissene Schwanzspitzen/Zehen) hast Du bereits gesehen, die zu einer Infektion führten infolge derer ganze Extremitäten amputiert wurden?

                    VG Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Peter,

                      da ich jetzt in die Schlumpfkiste hüpfen werde, mache ich es kurz:

                      - dass die große Bartagame die kleinen nicht fressen würde, beruhte auf meiner Annahme, da der Größenunterschied nicht so gewaltig sein dürfte - zugegeben: Annahme meinerseits, was aber in diesem Thread keine Rolle spielen dürfte.

                      - gesehene tierärztliche Amputation wie bechrieben: 1 Fall (gesamter Arm nach Bisswunde)
                      - tierärztliche Berichte: diverse Fälle

                      Und über die von Dir erwähnten "Beißbilder halbstarker Bartagamen" müssen wir ja jetzt wohl nicht reden, die sind meiner Meinung nach schlimm genug und vermeidbar.

                      Bis denne,
                      oskar_65
                      Zuletzt geändert von oskar_65; 08.09.2008, 22:20. Grund: Korrektur eines Schreibfehlers

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
                        - dass die große Bartagame die kleinen nicht fressen würde, beruhte auf meiner Annahme, da der Größenunterschied nicht so gewaltig sein dürfte
                        Da könnten u.U. schon wenige Zentimeter reichen. Im Ausnahmefall muss das andere Tier gar nicht kleiner sein. Bin gerade leider nicht zuhause, in einer meiner Zeitschriften wird jedenfalls von so einem Fall berichtet.

                        Zur Info

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                          Da könnten u.U. schon wenige Zentimeter reichen. Im Ausnahmefall muss das andere Tier gar nicht kleiner sein. Bin gerade leider nicht zuhause, in einer meiner Zeitschriften wird jedenfalls von so einem Fall berichtet.

                          Zur Info
                          Aber Manu, Du sollst doch nicht immer in der "Bunten" lesen

                          Nee, ok, ich schrieb ja, dass dies auf meiner Annahme beruht :ups:
                          Und falls Peter richtig liegt, unterstreicht das doch meine zuvor gemachte Aussage bezüglich der Vergesellschaftung.

                          Gut's Nächtle!
                          Oskar_65

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X