Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbe für die Rückwand

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Farbe für die Rückwand

    Hallo, ich habe jetzt meine Rückwand endlich im Rohbau fertig gestellt. Nun kommt der Flex-Fliesenkleber dran. Aber ich möchte natürlich auch Farbe rein bringen.

    1. Lieber farbigen Sand drauf schmeißen, oder lieber mit Farben? Und wie funktioniert das mit den Farben?
    2. Überdeckt der Sand den ich zum Schluss drauf mache die Farbe nicht? Und Wann muss ich den Holzleim auftragen? Vor dem Sand oder ganz zum Schluss??


    Danke

  • #2
    Guten Morgen


    1. 3 Schichten Flexfliesenkleber (kann man auch schon Farbe beimischen)
    2. 3 Schichten Weissleim D3
    3.Auf die letzte Schicht Weissleim sofort feuchten Sand auftragen.
    Lange (mehrere Tage) trocknen lassen,überschüssigen Sand abpinseln.

    Natürlich deckt der Sand alles ab was darunter ist.

    So hab ich das immer gehandhabt.

    Bea

    Kommentar


    • #3
      Ich hab eine zweifarbige Rückwand in Sandgelb und Sandrot... der rote Sand färbt dermaßen, dass man nicht mit Farbe vorstreichen muss, der gelbe Spielsand färbt gar nicht und ist auch sehr grob, also habe ich dort in Sandtönen farbig vorgestrichen.
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        Ich habe bei der letzten Schicht Flex-Fliesenkleber die Farbe dazugemischt. Ich würde dir aber dringend empfehlen so ein Gemisch vorher in einer kleinen Schale testweise anzurühren. Bei mir ist aus Terrakotta-rötlich in Kombination mit dem grauen Fliesenkleber ein sandiges Gelb entstanden. Das Ergebnis gefällt mir besser als das was ich ursprünglich geplant hatte, aber es war doch etwas überraschend

        Kommentar


        • #5
          Ich hab die Farbe auf den Flexkleber gestrichen,dann 3 Schichten Leim und dann trockenen Sand in die Hand und auf den feuchten Leim gepustet!
          Ohne Sand:

          http://www.pic-upload.de/16.10.08/vjq8aw.jpg

          Mit Sand:

          http://www.pic-upload.de/16.10.08/rjcug.jpg

          Da wurd die Farbe nicht so von dem Sand abgedeckt!

          LG
          Sarah

          Kommentar


          • #6
            danke für die Antworten. Noch eine Frage hätte ich. Und zwar was für Farben habt ihr verwendet? Also der Name der Farben.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Hagen89

              Ich habe die Farben Apricot und Terracotta genommen.

              Apricot für den Kompletten Hintergrund, und Terracotta für Schattierungen usw...

              LG

              Kommentar


              • #8
                Hi Hagen89,
                wir haben wie folgt gearbeitet:
                das Styrodur mit Flexfugenkleber in Braun bestrichen, dann eine Schicht Epoxydharz drauf (beides von PCI), dann haben wir mittelgroben Aquarienkies genommen und den auf die Rückwand gelegt und dick Epoxydharz drauf gemacht. Lange trocknen lassen. Da das Braun des Fliesenklebers sehr dunkel wurde, haben wir uns entschieden das ganze am Ende noch zu streichen. Nach 5 Schichten Epoxydharz haben wir dann einen Farblack aufgetragen.
                Wir haben folgenden verwendet:
                Marke: SwingColor mit dem blauen Engel
                Farbe: Hellelfenbein (Geschmackssache *g*)
                Ort der Beschaffung: Bauhaus

                Gut ausdünsten lassen und fertig. Der Lack ist nahezu geruchsarm.

                LG Angy

                PS: hier ein Bild als Beispiel für unsere Rückwandfarbe

                Kleiner Tip! Trage die Farbe dann nicht komplett deckend auf. Bei uns scheint das dunkle Braun ein bisschen durch, was das ganze etwas realistischer aussehen lässt. Ich persönlich fand es so schöner als alles einheitlich *smile*
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von blue_angy; 16.10.2008, 16:21. Grund: Tip hinzugefügt :-)

                Kommentar


                • #9
                  Vielen Dank für eure Antworten. Hat mir echt geholfen. Ich stell eine Dokumentation online wenn das Terrarium fertig ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    Also ich habe meine Rückwand mit einer Innenraumfarbe (Farbton "Italian Red") besprüht. Die Rückwand war komplett fertig, soll heißen Sand war auch schon drauf, hab dann nachher einfach nochmal drübergehalten.

                    http://img517.imageshack.us/my.php?i...erra007ub9.jpg
                    Zuletzt geändert von Alex81; 19.10.2008, 15:00. Grund: Hatte den Link vergessen

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Wurzelsepp Beitrag anzeigen
                      Ich hab die Farbe auf den Flexkleber gestrichen,dann 3 Schichten Leim und dann trockenen Sand in die Hand und auf den feuchten Leim gepustet!
                      Ohne Sand:

                      http://www.pic-upload.de/16.10.08/vjq8aw.jpg

                      Mit Sand:

                      http://www.pic-upload.de/16.10.08/rjcug.jpg

                      Da wurd die Farbe nicht so von dem Sand abgedeckt!

                      LG
                      Sarah
                      Hi Sarah

                      darf ich mal Fragen wie groß das Terrarium ist???

                      LG

                      Anja

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Tiefe sieht knapp aus!!!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Neanderdragon Beitrag anzeigen
                          Hi Sarah

                          darf ich mal Fragen wie groß das Terrarium ist???

                          LG

                          Anja
                          Hi, das Terrarium is L1,80xT0,60xH1,20/0,60. Waren mal 2 Terrarien, als die klein waren hatte ich 1,20x0,60x0,60,dann haben wir ein hohes 0,60x0,60x1,20, das noch über war, drangebaut! Direkt mit Vitalux drin! Also das was auf dem Bild zu sehen war ist nur der hohe Teil.
                          Ich weiß das ist nicht sehr tief...aber mehr sitzt aus platztechnischen Gründen net drin.

                          LG Sarah

                          Kommentar


                          • #14
                            So es muss nurnoch eine oder vielleicht auch 2 Schichten Fliesenkleber drauf. Danach soll der Holzleim drauf. Aber welcher? Und in welchem Verhältnis soll ich den mit Wasser verdünnen??

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich denke mal welche Marke ist ziemlich egal, ich hatte ganz normalne Holzleim und habe den dann soweit verdünnt, dass er streichfähig ist.
                              Nur nicht zu wässig machen, sonst haftet zuwenig Sand daran.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X