Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für eine HQI ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was für eine HQI ?

    Hallo,
    ich hätte mal wieder eine Frage und zwar gibt es ja HQI Flutlichtstrahler und HQI´s die so ähnlich sind wie Spots. Welche soll ich besser kaufen?

    Ich habe: 2x80 Watt T5
    1x Osram Vitalux
    1x 75w Spot
    1x 100w Spot

    Terrarium ist 1,75m(L) x 90cm (B) x 90(H)

  • #2
    Ich würde die Flutlichtstrahler empfehlen, da du die HQI's ja für die Grundhelligkeit haben willst .

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
      Ich würde die Flutlichtstrahler empfehlen, da du die HQI's ja für die Grundhelligkeit haben willst .

      MfG
      Tobi
      Ist nur die Frage ob ich die überhaupt noch für die Grundbeleuchtung beötige bei 2x 80watt T5 mit 6500k.

      Kommentar


      • #4
        Naja habe bei einem 150x100x100 Becken auch 2 T5 und 2 HQI drin, ich würde es machen, ob du es brauchst, da gibt es viele Meinungen, von Leuten die mehr Ahnung haben als ich .

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          hi zusammen...
          Will mir auch ne HQI einbauen ...
          Terrarium :150x80x120cm
          Wie teuer ist so eine und was für eine nimmt man da?
          ich kenn mich da nicht wirklich mit aus....
          Also am besten 70W ..soll zur Helligkeit und Wärme dienen...
          Könnt ihr mir weiterhelfen?

          Lieben Gruß Tim

          Kommentar


          • #6
            Zitat von bartifriend Beitrag anzeigen
            hi zusammen...
            Will mir auch ne HQI einbauen ...
            Terrarium :150x80x120cm
            Wie teuer ist so eine und was für eine nimmt man da?
            ich kenn mich da nicht wirklich mit aus....
            Also am besten 70W ..soll zur Helligkeit und Wärme dienen...
            Könnt ihr mir weiterhelfen?

            Lieben Gruß Tim

            Hallo, lies mal bitte was ich am Anfang geschrieben habe war so ziemlich die gleiche frage oder?
            Also Ich werde mir n Flood-Strahler holen. Guck mal bei ebay da gibt es die zum Teil super günstig.
            MfG

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              als Leuchtmittel würde ich statt auf die Quarz- auf die Keramiktechnologie zurückgreifen. Das ist eine Weiterentwicklung der Halogen-Metalldampflampen. Bei Osram heißen sie dann HCI statt HQI (bei Philips CDM). Ein "HQI"-Flooder oder Spot kann auch für diese Leuchtmittel verwendet werden. Wir benutzen Osram Powerball HCI-T, 942 NDL (4200 Kelvin), welche uns von einem Lichtspezi hier empfohlen wurde.

              Viele Grüße,
              Oskar_65
              Zuletzt geändert von oskar_65; 09.12.2008, 18:13. Grund: Korrektur eines Tippfehlers

              Kommentar


              • #8
                @oskar 65:
                und wie sehen die aus....und wo bekommt man die?
                kommen die in eine ganz normale Fassung?Und in welchen Wattstärken gibt's die?
                Wäre ja cool...habs nich so mit vorschaltgeräten und sowas...
                Und wie teuer wäre diese Variante.....

                Lieben Gruß Tim

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von bartifriend Beitrag anzeigen
                  @oskar 65:
                  und wie sehen die aus....und wo bekommt man die?
                  kommen die in eine ganz normale Fassung?Und in welchen Wattstärken gibt's die?
                  Wäre ja cool...habs nich so mit vorschaltgeräten und sowas...
                  Und wie teuer wäre diese Variante.....

                  Lieben Gruß Tim
                  Hallo Tim,

                  es ging in meinem Beitrag nur um das Leuchtmittel.

                  Die Leuchte ist die gleiche wie für "HQI"-Lampen, Du kannst sie also nicht in eine E27-(Keramik-)Fassung schrauben, wie Deine Vitalux. Du brauchst ein Vorschaltgerät.

                  Diese gibt es als "konventionelle Vorschaltgeräte" oder als "elektronische Vorschaltgeräte" (gebräuchliche Abkürzungen für die Suche im Netz).

                  Ich würde Dir letzteres empfehlen.

                  Bei den Leuchten kannst Du zwischen Flooder und Spot wählen.

                  Schau mal im Internet. Mir jedenfalls konnte man in örtlichen Läden nicht weiter helfen, obwohl wir hier einige Elektrofachgeschäfte haben. In den Baumarkt würde ich diesbezüglich garnicht erst gehen (wir haben drei davon).

                  Du könntest hier aber auch mal den user uwe* anschreiben. Von ihm bekommst Du eine gute Beratung und wenn Du magst auch günstige Ware.

                  Viele Grüße,
                  Oskar_65
                  Zuletzt geändert von oskar_65; 09.12.2008, 20:05. Grund: und schon wieder ein korrigierter Tippfehler ;-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok danke ...
                    und ist es schwer son Vorschaltgerät an die Lampe anzuschließen...
                    Und ist der Flooder nur für Helligkeit und der Spot nur für Wärme...?

                    Gruß Tim

                    Kommentar


                    • #11
                      Tim,

                      solche Installationen dürfen natürlich nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Aber ich denke mal, dass Du da jemanden finden wirst.

                      Wir setzen HCI für die Helligkeit ein. Wärme erzeugt man besser mit herkömmlichen Halogen-Spots. Wir verwenden drei Leuchten mit HCI: zwei mal Flooder und ein mal Spot. Dabei ging es uns darum, das Terrarium möglichst gleichmäßig hell auszuleuchten. Im obersten Bereich (120cm) reichte das leider nicht. Deshalb sind dort noch zwei Energiespar-Tageslichtlampen im Einsatz.

                      Allerdings solltest Du ein anstehendes Lichtkonzept mit jemandem diskutieren, der mehr davon versteht als ich. Das muss man eben sehr an das bestehende oder geplante Terrarium anpassen.

                      Viele Grüße,
                      Oskar_65

                      Kommentar


                      • #12
                        Ok danke...
                        aber wo ist der Unterschied von HCI und HQI?

                        Kommentar


                        • #13
                          HCI haben mehr leistung bei geringerem Verbrauch (ist allerdings nicht all zu groß der Unterschied) als die HQI.

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            noch eine Ergänzung.
                            Gemäß Wikipedia hat die Keramiktechnologie noch folgenden Vorteil:

                            Zitat:

                            ...den Vorteil der Farbstabilität über die Lebensdauer, während bei der älteren Quarztechnologie (HQI) das Farbspektrum sich im Laufe der Betriebszeit meist in Richtung Grün verschiebt.

                            vg Oskar_65

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                              HCI haben mehr leistung bei geringerem Verbrauch (ist allerdings nicht all zu groß der Unterschied) als die HQI.

                              MfG
                              Tobi
                              ... kannst Du das mit konkreten Zahlenwerten belegen
                              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X