Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung...gibt es Alternativen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Herr Fritz , es ist immer wieder wunderbar ihre Antworten zu lesen, nur hat der Teilnehmer seine Antwort nach meinem Quote verändert ... und die Vitalux nachträglich eingefügt.
    Somit ist meine Antwort sehr wohl korrekt.

    B b Harte

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Harte Beitrag anzeigen
      Herr Fritz , es ist immer wieder wunderbar ihre Antworten zu lesen, ...
      ... na, da bin ich aber beruhigt ... ich gebe mir ja auch Mühe


      Zitat von Harte Beitrag anzeigen
      nur hat der Teilnehmer seine Antwort nach meinem Quote verändert ... und die Vitalux nachträglich eingefügt.
      ... was dem Post nicht anzusehen ist, muss dann in den ersten paar Minuten passiert sein ...

      Zitat von Harte Beitrag anzeigen
      Somit ist meine Antwort sehr wohl korrekt.
      B b Harte
      ... und auch wieder nicht ... im jetzigen Kontext ...
      aber was solls ...
      so long,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #18
        Folgende Antwort ist gekommen !!!!

        vielen Dank für Ihre Anfrage und Interesse an unseren Produkten.
        Die ULTRA-VITALUX ist ein Spezial-Strahler, der nicht vom Lampenverbot betroffen ist. Es gibt keinen Ausphasen-Plan.

        Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

        Mit freundlichen Grüßen,
        Miroslav Farkas



        Als Anhang wurde noch folgendes geschickt.


        DIE ÄNDERUNGEN DURCH DIE EU-RICHTLINIE IM ÜBERBLICK

        Die Europäische Kommission hat beschlossen, besonders energieintensive Lampen für die Nutzung in Haushalten bis 2016 schrittweise zu verbieten. Das ist nicht nur für die Umwelt eine gute Nachricht, sondern auch für den Verbraucher. Denn energiesparende Lampen sparen Geld, Energie und CO2. Schon heute können Sie auf ein breites Angebot energiesparender Lampen zurückgreifen. Damit Sie ganz genau wissen, was auf Sie zukommt – hier die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:

        PRODUKTE DIE LANGFRISTIG VERBOTEN WERDEN:

        Stufe Datum Diese Lampen dürfen nicht mehr verkauft werden
        1 1.September 2009 mattierte Lampen (außer der Energieklasse A)
        sowie klare Glühlampen größer oder gleich 80W
        2 1.September 2010 klare Glühlampen mit mehr als 65 W
        3 1.September 2011 klare Glühlampen mit mehr als 45 W
        4 1.September 2012 klare Glühlampen mit mehr als 7 W
        5 1.September 2013 Erhöhung der Qualitätsanforderungen
        6 1.September 2016 Lampen der Energieklasse C

        Spot-Lampen werden übrigens erst Ende 2009 mit einer zweiten Direktive geregelt, die dann ab September 2010 umgesetzt werden soll.

        ÄNDERUNGEN BEI PRODUKTNAMEN, VERPACKUNG UND QUALITÄTSSTANDARDS

        Die EU Richtlinie sieht weiterhin vor, dass nur noch Produkte mit dem Energielevel A als energiesparend bezeichnet werden dürfen. Die Verpackungen für energiesparende Produkte sollen zukünftig mit Hilfe von Piktogrammen ganz einfach über Wattage, Energielevel, Lichtfarbe, etc. informieren. Auch setzt die neue Richtlinie neue Mindestqualitätsanforderungen an Lampen fest – zum Nutzen der Verbraucher.

        WELCHE FOLGEN HAT DIE EU-RICHTLINIE FÜR DEN VERBRAUCHER:

        Die neue EU-Richtlinie bedeutet nicht, dass zuhause keine Glühlampen mehr eingesetzt werden dürfen. Sie regelt ausschließlich den Verkauf im Handel. Wer also zuhause noch Glühlampen im Einsatz hat, muss diese nicht ab 01. September 2009 ersetzen – auch wenn es sich lohnen würde. Zwar sind energieeffiziente Produkte in der Anschaffung teurer, amortisieren sich allerdings in den meisten Fällen schon nach rund einem Jahr durch die deutlich geringeren Energiekosten.

        DIESE PRODUKTE ERSETZEN DIE HERKÖMMLICHE GLÜHLAMPE

        Sie haben vor allem zwei Produktgruppen zur Auswahl, die Sie als direkten Ersatz für ihre Glühlampe wählen können. Energiesparende Halogen- und Kompaktleuchtstofflampen. Energiesparende Halogenlampen sparen bis zu 30 Prozent Energie, Kompaktleuchtstofflampen bis zu 80 Prozent. Nachdem energieeffiziente Lampen mit weniger Strom dieselbe Lichtleistung erreichen wie ihre frühere Glühlampe, sollten Sie auf die neuen Wattzahlen achten.



        Wattzahl ihrer herkömmlichen Glühlampe Wattzahl ihrer neuen Halogenlampe (klar) Wattzahl ihrer neuen Kompaktleuchtstofflampe (matt)
        25 W 18 W 5 W
        35 W/40 W 28 W 7 W
        60 W 42 W 11 W
        75 W 52 W 15 W
        100 W 70 W 20 W
        150 W 105 W 30 W


        WICHTIGE TIPPS FÜR DEN LAMPENKAUF

        Gut zu wissen: Energiesparende Lampen gibt es in unterschiedlichen Lichtfarben. Die energiesparenden Halogenlampen machen 1:1 das Licht, das Sie von ihrer Glühlampe kennen. Die modernen Energiesparlampen, die Kompaktleuchtstofflampen spenden aufgrund ihrer Funktionsweise ein etwas anderes Licht, als die Glühlampe. Daher sollten Sie beim Kauf der Lampe unbedingt auf den Hinweis „Lichtfarbe warmweiß“ achten. Und noch eine gute Nachricht: OSRAM wird schon im Sommer 2009, vor dem Eintreten der ersten Frist, eine neue, noch wärmere Lichtfarbe für Kompaktleuchtstofflampen mit dem Namen „comfort light“ auf den Markt bringen.

        Hoffen es war auch für Euch von Interesse

        Kommentar

        Lädt...
        X