Leider hat mich die Suche im Forum bzw. im Netz nicht wirklich weitergebracht und auch meine Bücher geben dazu keine wirklich klare Auskunft. Daraus könnte ich ableiten, dass es nicht soo wichtig ist, aber....
Ich meine P. henrylawsoni in die Winterruhe überführt und nun festgestellt, dass ich bei einer durchschnittlichen Temperatur von 17°C auf eine Luftfeuchtigkeit von beinahe 90% komme. Das erscheint mir ziemlich hoch, doch denke ich, dass auch das Erdreich, in welches sich die Tiere in der Natur vergraben, eher feucht denn trocken sein wird. Bin ich da auf dem Holzweg und muss Abhilfe schaffen oder passen diese Parameter?
Danke und liebe Grüße
Ich meine P. henrylawsoni in die Winterruhe überführt und nun festgestellt, dass ich bei einer durchschnittlichen Temperatur von 17°C auf eine Luftfeuchtigkeit von beinahe 90% komme. Das erscheint mir ziemlich hoch, doch denke ich, dass auch das Erdreich, in welches sich die Tiere in der Natur vergraben, eher feucht denn trocken sein wird. Bin ich da auf dem Holzweg und muss Abhilfe schaffen oder passen diese Parameter?
Danke und liebe Grüße
Kommentar