Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lungenentzündung / Erkältung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lungenentzündung / Erkältung

    Hallo zusammen,

    also ich beschreibe glaube ich erst mal die Umstände:

    Wir haben ein Weibchen, knapp 2,5 Jahre alt. Die Gute ist leider extrem anfällig für Erkältungen und Folgeerkrankungen.
    Das Ganze hat vor gut einem Jahr angefangen:
    Symptom, starkes "röcheln". Zum Tierarzt und auf Antibiotika, damals noch zum schlucken.
    Nach 1-2 Wochen war sie dann genesen.
    Leider nicht lange...wenige Monate später das gleiche Spielchen wieder.
    Konsequenz: sämtliche Umstände, die das Tier kühlen könnten werden vermieden. Das ging auch ganz gut, bis Mitte dieses Jahr (2008) als unsere Urlaubsvertretung die Bartagamen zusammen mit den Heimchen in die Badewanne setzte um sie zu Füttern.
    Der kühle Untergrund der Badewanne reichte und sie begann wieder zu röcheln. Diesmal schlimmer als je zuvor.
    Antibiotika zum schlucken wirkten nicht mehr. Ein Abstrich des Schleims ergab keinen Befund. Letztlich konnten wir sie mit einem Antibiotika zum Spritzen (tägliche Injektion über 2 Wochen) retten.
    Ein Röntgenbild zeigte, dass es eine starke Lungenentzündung war, die sie letztlich auch einige Prozent ihres Lungenvolumens kostete.
    Nun, jetzt nach dem Winterschlaf, den wir wohlbemerkt sehr warm vollzogen (20°C) fängt es wieder an. Haben schon den Termin beim Tierarzt, viel versprechen tue ich mir aber nicht davon, außer dass sie wieder ihre Spritzen bekommt.

    Unterbringung ist artgerecht; Vitamine, Calcium, Vitalux, Futter alles ausreichend da...
    Das Tier frisst und ist munter.
    Ansteckend scheint es auch nicht zu sein, denn keines der anderen Tiere zeigt irgendwelche Probleme. (Natürlich war sie zur Zeit der Erkrankung separat in einem Quarantänebecken, danach und zu beginn der Erkrankungen hatte sie aber Kontakt zu anderen Tieren)

    der Tierarzt ist auf Reptilien spezialisiert und auch sehr gut...

    Kennt einer von euch ähnlich anfällige Tiere oder hat einfach Ideen das Tier so zu stärken/schützen, dass es nicht mehr so anfällig ist bzw. krank wird.
    Die Winterruhe ist zumindest für sie die nächsten Jahre gestrichen ;-)

  • #2
    Lässt du sie öfters frei rumlaufen? Badest du sie ab und an? Kriegen die Tiere irgendwie Zugluft im Terrariun?
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      Rumlaufen nein
      Baden nein (nur bei Häutungsproblemen, nicht vorgekommen)
      Zugluft nein (haben nen Passivhaus, da darf man nichtmal Lüften ;-)

      Becken hat eine Grungtemperatur von 32°C, unter dem Wärmespot bestimmt 45°C
      Nachts ca 22°C

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Xero_X Beitrag anzeigen
        Rumlaufen nein
        Baden nein (nur bei Häutungsproblemen, nicht vorgekommen)
        Zugluft nein (haben nen Passivhaus, da darf man nichtmal Lüften ;-)

        Becken hat eine Grungtemperatur von 32°C, unter dem Wärmespot bestimmt 45°C
        Nachts ca 22°C
        Wie sieht denn dein Bodengrund aus?? Ist er vieleicht zu staubig???
        Habe selber mal ein Tier gehabt mit Lungeninfektion, das kam von der staubigen-trockenen Luft

        LG

        Anja

        Kommentar

        Lädt...
        X