Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienselbstbau, groß genug?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienselbstbau, groß genug?

    Hi,
    ich habe mir überlegt mir eine Bartagame zuzulegen.
    Da ich beim Durchsuchen des Forums keinen gleichen oder ähnlichen Beitrag gefunden habe, muss ich leider einen schreiben und um eure Hilfe bitten.

    Fangen wir mit dem Wichtigsten an. Das Terrarium :
    ich habe ein wenig Platzmangel in meiner Wohnung, da hab ich mir gedacht, ich könnte doch ein Terrarium "um die Ecke" bauen.

    Die Maße wären 100x60x80
    es ist für mich etwas schwierig zu erklären.
    die Grundmaße wären dann ja 100 jeweils die Rückseiten, dann 60 tief, 40 breit an den Seiten, die in den Raum hinein ragen. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine

    Nun ist die Frage, ob die Größe für ein Tier ausreichend wäre. In der Wandecke hätte es dann eine max. Lauffläche (ohne Einrichtung) von 85.
    Da ich mittig (also an der Wandecke) im Terrarium noch einen Liegeplatz in Höhe von 30 oder 40 einbauen wollte, hätte das Tier noch mehr Platz. Ungeachtet dessen, dass es an der Rückwand noch einige Liegeflächen in verschiedenen Höhen bekommen soll.

    Noch eine Frage am Rande. Ich weiß, dass Bartagamen Einzelgänger sind. Dennoch sehe ich eher selten Bilder, wo diese Tiere alleine in einem Terrarium leben. Wäre es ein Problem für das Tier alleine zu "wohnen" ?

    Ich werde mit Sicherheit noch mehr Fragen haben, allein Beleuchtung und die Menge des Bodengrundes ect., aber das später. Zunächst ist mir wichtig zu wissen, ob ich mir vielleicht doch überlegen sollte mir ein kleineres Tier zuzulegen.

    Liebe Grüße
    Silver
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 03.01.2009, 12:35.

  • #2
    Klick!

    MfG

    PSN
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Ähm..nee, ich kanns mir nicht vorstellen. Kannst du deine Skizze machen?

      Kommentar


      • #4
        Hallo, ich kanns mir auch nicht wirklich denken, was du meinst. Sicher ist aber, dass wenn das Becken weniger als 1,25m² Grundfläche und weniger als 80cm Höhe aufweist, nicht ausreichend bemessen ist. Ich würde da aber ehr noch 1,5 oder 1,8 m² als Richtwert ansehen.

        Alleine zu leben ist für Bartagamen überhaupt kein Ding, sondern ehr optimal.

        LG Malte

        Kommentar


        • #5
          ich habe jetzt nur die Grudfläche des Terrariums mal eben schnell gemacht. Hoffe es reicht zum besseren Verständnis.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Das sind also 0,84m² Grundfläche - leider deutlich zu wenig für P.vitticeps.

            Kommentar


            • #7
              Da müssen noch ein paar cm dazu kommen.
              Kannst du nicht 120cm statt 100cm nehmen und bei der Höhe würd ich eh lieber 120cm. Dann noch 80cm statt 60 in der Tiefe und es sollte reichen
              Außer ich hab mich grad verrechnet

              Kommentar


              • #8
                sicherlich würde ich gern noch mehr Platz für das Tier schaffen, aber diese cm angaben sind leider das absolute max, was ich bieten kann.

                ich bedanke mich ganz herzlich für eure Antworten, aber ich muss mir leider eingestehen, dass ich einer Bartagame nicht genug Platz bieten kann. :ups:

                Ich werde mich mal kundig machen, welche Agamenarten es noch so gibt, die etwas kleiner sind.

                liebe grüße
                Silver

                Edit :
                wäre denn ein Terrarium meiner größe ausreichend für eine Zwergbartagame ?
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 03.01.2009, 17:00.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Silver Beitrag anzeigen
                  wäre denn ein Terrarium meiner größe ausreichend für eine Zwergbartagame ?
                  Da wird sicherlich von der ein oder anderen Seite Widerspruch laut werden, aber ich behaupte: Absolut! Ein gut strukturiertes Terrarium dieser Größe reicht zur dauerhaften Pflege von Pogona henrylawsoni definitiv aus.

                  Gruß

                  P.
                  curiosity killed the cat

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,
                    eine Frage an silver, warum setzt du nicht die vordere Scheibe diagonal, sondern über Eck (rechtwinkelig) ? Das ergäbe doch schon mal eine geringfügig größere Fläche für den zukünftigen Bewohner (gleich welcher Gattung oder Art).

                    Zitat von sch.niehoff Beitrag anzeigen
                    Da wird sicherlich von der ein oder anderen Seite Widerspruch laut werden...
                    Jepp, ich melde gewünschten Widerspruch an , auch wenn ich nicht der Meinung bin, dass die etwas agileren Pogona henrylawsoni exakt die selbe Größe wie P. vitticeps benötigen, erscheint's mir doch etwas eng bemessen, gute Struktur hin oder her . (man muss ja u.a. auch Proportionen/Zuschnitt der vorhandenen Lauffläche ... beachten)
                    Liebe, speziell gen Münster freundlich grinsende Grüße,
                    Gaby
                    Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                    Kommentar


                    • #11
                      die Scheibe diagonal zu machen ist leider aus platzgründen nicht möglich.
                      Ich kann das Terrarium lediglich höher als 80 machen, das wäre machbar.

                      Vieleicht eine dumme frage, aber klettern die Pogona henrylawsoni gut und gern ?
                      Wenn ja, ließe sich da sicherlich in bezug auf die höhe des Terrariums bestimmt was machen. Liege und Kletterflächen zu bauen ist nicht so schwer für mich ( ich hatte 5 ratten )

                      Kommentar


                      • #12
                        ... ich schließe mich dann mal meinem Namensvetter P-Punkt-sch.niehoff an ... vernünftig strukturiert ist das geplante Becken für eine Pogona henrylawsoni völlig ausreichend ...
                        so long
                        Peter
                        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Silver Beitrag anzeigen
                          die Scheibe diagonal zu machen ist leider aus platzgründen nicht möglich.
                          Ich kann das Terrarium lediglich höher als 80 machen, das wäre machbar.

                          Vieleicht eine dumme frage, aber klettern die Pogona henrylawsoni gut und gern ?
                          Wenn ja, ließe sich da sicherlich in bezug auf die höhe des Terrariums bestimmt was machen. Liege und Kletterflächen zu bauen ist nicht so schwer für mich ( ich hatte 5 ratten )
                          Ja also Bartagamen klettern sehr gerne und ich würde es auf jeden Fall höher als 80cm bauen. Es wurden ja schon 120cm angeregt und das ist doch eine sehr schöne Höhe .

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Silver Beitrag anzeigen
                            Vieleicht eine dumme frage, aber klettern die Pogona henrylawsoni gut und gern ?
                            Wenn ja, ließe sich da sicherlich in bezug auf die höhe des Terrariums bestimmt was machen. Liege und Kletterflächen zu bauen ist nicht so schwer für mich ( ich hatte 5 ratten )
                            Hallo Silver,

                            unsere Bartagame (allerdings P. vitticeps) nimmt die 120cm-Höhe des Terrariums gut an und verbringt den größten Teil des Tages an verschiedenen Stellen der 3D-Rückwand, auch ziemlich weit oben. Für eine größere Höhe spricht nach meiner Meinung auch, dass Du die Vitalux auch bei größerer Sandhöhe locker verbauen könntest. Allerdings kann es sein, dass du dann bei Beleuchtung und Temperatur etwas mehr tüfteln musst.

                            vg Oskar_65

                            Kommentar


                            • #15
                              hallo nochmal,

                              da ich im Moment nicht die Zeit habe, hier im Forum zu suchen, frage ich einfach mal.
                              gibt es jemanden, der in der nähe von Lich oder Butzbach oder Gießen wohnt, der mir vieleicht mal seine Zwergbartagame/en oder Bartagamen zeigen könnte ? Ich möchte mir mal ein paar Terrarien anschaun, weil ich meins doch sebst bauen möche. Ich denke ein paar Anregungen und Hilfreiche Tips wären nicht schlecht. Worauf muss ich achten zwecks Licht, was ist beim bau der Rückwand zu beachten ect.
                              Ich muss ja ganz ehrlich sagen, ich spreche lieber persönlich mit jemandem und schau mir das ganze lieber live an

                              ich wollte auch nicht noch ein Thema bezüglich Licht anfangen, davon gibt es ja genügend hier, ich hab nur leider nicht die Zeit die ganzen Threads durch zu lesen.
                              Falls sich jemand erbarmen könnte mir persönlich ein paar "Grundregeln" bezüglich des Terrariumbaus zu erklären, wäre ich sehr dankbar.

                              Liebe Grüße
                              Silver
                              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 11.01.2009, 10:13.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X