Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame macht Ärger!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Hallo nochmal,

    ja diesen zusatzpunkt habe ich vergessen, ich weis das sie ihr Lebenlang wachsen. Ich habe hier (wie viele andere auch) sehr viel dazu gelernt, auch ich habe mich auf die falschen Foren und den Zoohändler verlassen, aber durch das Forum konnten die Fehler eben behoben werden. Ich kann mich aber auch an kein Thema erinnern wo nicht HQI/HCI + t5 oder t8 Röhren geraten wurde. Wenn dann muss das wohl mal untergegangen sein. warum führst du nachts noch Wärme zu? Dann ist doch kein wunder wenn Beleuchtung an ist und nachts die Temp. herrschen das keine WR erfolgt. Fahr die Beleuchtung einfach komplett runter und nimm die Wärme mit weg, dann wollen sie auch schlafen... Meine Überwintern auch gerade bei 11 Grad.

    LG Kerstin

    Kommentar


    • #77
      warum führst du nachts noch Wärme zu? Dann ist doch kein wunder wenn Beleuchtung an ist und nachts die Temp. herrschen das keine WR erfolgt. Fahr die Beleuchtung einfach komplett runter und nimm die Wärme mit weg, dann wollen sie auch schlafen... Meine Überwintern auch gerade bei 11 Grad.


      Seh ich genauso......

      Kommentar


      • #78
        Hallo Kerstin,

        diesbezgl. habe ich schon Schelte bekommen, weil in Australien die Wintertemperaturen angeblich nicht unter 20°C gehen und zum Beispiel die Australischen Waranarten bei ca. 18-20°C überwintern. Alles andere wäre zu kalt.:wall: ...und Australien hat nicht wirklich kalte Winter (außer in den Blue Mountains, da gibt es sogar alle paar Jahre mal Schnee)

        Wegen der auffälligen Kotproben waren sie noch nicht in der Winterruhe. Außerdem war ein Tier vorher noch krank und hat Antibiotikum erhalten. Da mußte der Darm erst einmal wieder richtig arbeiten.

        Desweiteren habe ich geschrieben, dass wir bereits reduziert haben, aber noch weiter reduzieren werden. Ein Tier muß jedoch noch zum TA.

        Zum Thema Licht habe ich schon an anderer Stelle geschrieben, dass selbst HQI schwächer als unser heimisches Sonnenlicht ist. Sicherlich wäre die Simulation eines Sonnenauf- und Untergang mit der Kombination aus HQI und T5/T8 sinnvoll.
        Bzgl. der Beleuchtung sollte uns m.E. die Meerwasseraquaristik ein Vorbild sein! Demnach müßte über die Standardgröße 150x80x80 zwischen 400 und 1000 Watt drüber
        Selbst bei so einer Ausleuchtung, kann man aber noch den Einfall des natürlichen Sonnenlichtes sehen.
        Zuletzt geändert von MarkusK.; 17.01.2009, 12:19.

        Kommentar


        • #79
          Moin,

          Sarkasmus an:
          Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
          Dann dann biste nicht auf dem Laufendem denn die meisten Besitzer von Bartagamen legen ihre Tiere in Kartons oder andere Behälter...
          ...hoffentlich finde die Wildtiere auch eine Kiste! Sarkasmus aus.

          Das hat für mich nichts mehr mit artgerechter Haltung zu tun....ich glaube ich bin da doch deutlich penibler!
          Die Simulation der Jahreszeiten muß m.E. im Terrarium durchführbar sein und sollte dort auch durchgeführt werden!...und bei genügendem und richtigen Bodengrund stellt das auch kein Problem da!

          Wir führen hier nun doch schon wieder eine Diskussion zur artgerechten/bedürfnisgerechten Haltung. Terrarien sollten immer den Auschnitt eines Biotops darstellen. Das gilt m.E. für alle Tiere, die nichtdomestiziert sind und in Gefangenschaft leben.
          Wenn ich dann mitbekomme, dass Fachleute z.B. Schildkröten im Kühlschrank überwintern lassen, oder Reptilien in Kartons, muß ich feststellen, dass ich wohl im falschen Forum bin...
          Wenn die Überwinterung nicht im Terrarium durchgeführt werden kann, sind die Haltungsbedingungen m.E. suboptimal!

          Grüße Markus

          Kommentar


          • #80
            Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
            Dann dann biste nicht auf dem Laufendem denn die meisten Besitzer von Bartagamen legen ihre Tiere in Kartons oder andere Behälter...
            Ich meine das man das machen sollte, wenn man die erforderlichen Temperaturen im Terrarium nicht hinkriegt, meine kleine liegt im zugehängten Terrarium bei Temperaturen zw. 18-14 °C. Kann natürlich sein das meine Methode veraltet und nicht mehr up-to-date ist, aber ich gehe allgemein nicht so nach Modetrends .

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #81
              Mahlzeit,


              @Schröti ich denke dem Threadsteller wurde alles gesagt an was es liegen kann desweiteren meldet er sich auch nix mehr. ZB.: mit Bildern vom Geschlecht!

              Die Gemüter haben sich ja immer noch nicht beruhigt hier

              @Markus,
              ...hoffentlich finde die Wildtiere auch eine Kiste!
              Wenn du in der Wohnung dafür sorgen kannst das die Tiere sich tiefe Höhlen zur Ruhe bauen können dann ist ja gut. Schick mir bitte den Link zur Bauanleitung. Australien hat nicht wirklich kalte Winter Im Habitat können es schon mal 4° werden. Ob diese Warane auch dort leben weis ich nicht. Die sogenannte Kiste ist für Leute die nicht in der Wohnung die optimalen Temperaturen haben und wenn die Bartagame richtig ruht dann juckt sie das gar nicht wo sie ruhen.
              Wenn deine Temperaturen im Terrarium schon optimal sind dann brauchst du auch keine Kiste.

              Warum du am Tag 20° halten willst verstehe ich nicht. So können die Tiere nicht ordentlich ruhen. Eine Frage: Welche Temperatur hättest du Nachts ohne zusätzlichen Wärme Spot? Ich bin überzeugt von das es noch im Bereich liegt. Fledermaus hat ihre Werte ja schon genannt. Bis 10° darfs schon fallen. Also Spot aus!!! Wenn die Tiere gesund sind!
              Achso, Fütterung sollte vorher eingestellt werden und nicht nur reduzieren.
              Achja, der Kühlschrank. Davon hab ich auch schon was gehört. Wenn mich nicht alles teuscht gibt es Reptilien die bei deutlich weniger Temperatur ruhen.
              Vieleicht meldet sich ja noch ein alter Hase der uns erzählt welche und warum.
              Gruß Kiok1

              Kommentar


              • #82
                Meiner Meinung nach ist die Überwinterung im Kühschrank die sicherste Methode zur Überwinterung von Schildkröten. Die Temperatur ist leicht zu überwachen und schwankt nicht wie im Keller oder im Freiland. Sehr viele Halter überwintern ihre daher Tiere ebenfalls im Kühlschrank.
                Das Substrat besteht dabei aus leicht feuchtem Gartenerde/Sand- Gemisch, in dem sich die Schildkröte eingräbt und als obere Schicht feuchtes Laub.
                Als Überwachung der richtigen Temperatur dient ein Thermometer, das seinen Sensor im Substrat hat, da die Lufttemperatur von der Temperatur des Substrates abweichen kann.


                Hab mit meinem RTA auch mal über Schildkröten gesprochen weil er spezialisiert ist auf Bartagamen und Schildkröten...Die konstanten Temperaturen in der Winterruhe auch Winterstarre genannt ist bei einer Schildkröte das A und O...Tina

                Kommentar


                • #83
                  Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
                  Der Züchter, hat aber auch ein männliches Tier was nach 9 Monaten schon 53cm hatte.
                  Ist das ein Mastbetrieb?

                  Kommentar


                  • #84
                    :ggg::ggg:

                    Kommentar


                    • #85
                      Nabend!
                      Da hab ich wohl was überlesen.
                      Ich will ja die Diskussion nicht noch mehr hoch puschen aber dazu kann ich nur sagen oweh! Von diesem Züchter tät ich Abstand nehmen.
                      Entweder spritz er Hormone

                      oder war es vielleicht ein Brillenkeiman

                      Gruß Kiok1

                      Kommentar


                      • #86
                        Hallo kiok1,

                        wenn ich den Heizstrahler ausschalte, sinken die Temperaturen bis zum Morgen auf ca. 12°C....
                        Wenn ich auch den Spotstrahler vom Netz nehme, würde es tagsüber nur 16-18°C warm werden. Ich warte allerdings noch auf das Okay des Tierarztes bzw. muß noch einmal mit einer hin....

                        @Oskar: Mastbetrieb würde bedeuten, dass die Tiere fett ansetzen. Zum Größenwachstum habe ich jedoch vorher schon etwas geschrieben....das Tier ist definitiv nicht fett, nur unglaublich in die Länge gewachsen.....unsere beiden eben auch.
                        ....und seine ältesten Bartagamen sind deutlich über 10 Jahre alt....

                        @Kiok1: die Tiere werden von staatlichen Veterinären überprüft und auch regelmäßig bei fachlich guten Tierärzten mit spezialisierten Reptilienkenntnissen vorgestellt! Bisher keine Beanstandungen!

                        Grüße Markus

                        P.S.: Wir haben gleichalte Tiere von unterschiedlichen Züchtern bekommen und alle waren gleich groß. Deshalb verstehe ich nicht, dass es so ungewöhnlich ist!
                        Zuletzt geändert von MarkusK.; 17.01.2009, 16:46.

                        Kommentar


                        • #87
                          Haste schon mal was von inneren Fettablagerungen gehört,die man äusserlich nicht sehn kann

                          Kommentar


                          • #88
                            Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
                            Hallo kiok1,
                            wenn ich den Heizstrahler ausschalte, sinken die Temperaturen bis zum Morgen auf ca. 12°C....
                            Wenn ich auch den Spotstrahler vom Netz nehme, würde es tagsüber nur 16-18°C warm werden. Ich warte allerdings noch auf das Okay des Tierarztes bzw. muß noch einmal mit einer hin....
                            Nabend, also wie ich vermutet habe die Temperaturen sind doch oki. Wenn du also das Okay vom Tierarzt hast dann schaltest du ab!?

                            So rein interesse halber! Dieser ominöse Züchter hat doch bestimt ne Hompage. Also wenn da alles mit rechten Dingen zu geht hat er ja nix zu verbergen. Da tät ich gerne mal in den kalten Winterabenden stöbern.
                            Wenn ich jetzt unser Moderator wäre tät ich sogar nach Name und Adresse fragen

                            @Tina, komm doch bitte mal zurück zu höflicheren Antworten, bist doch sonst eigentlich ne nette

                            Dumme Frage: Brillenkeiman schreibt man doch mit ai??!!
                            Könnte ja sein das ich dies hier tun muss :wall:
                            Gruß kiok1

                            Kommentar


                            • #89
                              Hallo Kiok1,

                              sobald der TA sein Okay gibt, dürfen sie noch ein bißchen ruhen...ist Strom- und Futtertechnisch auch günstiger!...
                              ....und zu dem Züchter, k.A. ob der eine Webseite hat...ich habe ihn durch Zufall kennen gelernt!
                              Wir haben die Tiere wie gesagt aus unterschiedlichen Quellen...beide männlichen Tiere waren ungefähr gleich alt (ca. 1 Woche Unterschied) und hatten im Oktober 32 und 38 cm...jetzt sind sie 37 und 42 cm. ich wollte mir dann aus einer dritten Quelle im Dezember ein weibliches Tier holen. Dies hatte auch schon 36 cm und war von Mai 2008...

                              Ich war bei unzähligen Haltern gewesen und beschäftige mich seit 9 Monaten mit den Bartagamen. Die Tiere waren überall so groß gewachsen!

                              @ Tina: wie gesagt, die Tiere sind bei der ärztliche Kontrolle als völlig OK durchgegangen. Mir ist aber bewußt, dass eingelagerte Fette auf lange Sicht zu Gicht und Rheuma führen!


                              Grüße Markus
                              Zuletzt geändert von MarkusK.; 17.01.2009, 18:10.

                              Kommentar


                              • #90
                                Na so böse war ich doch gar nicht:ups:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X