Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenhaltung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gruppenhaltung?

    Hallo ich wollte fragen ob ich 3 Bartagamen zusammen halten darf weil der Tierarzt meinte es sind Einzelgänger aber in einem Buch stand was von Gruppebhaltung also deswegen wollte ich fragen ob ich es darf?
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.01.2009, 19:29.

  • #2
    Da hat dein Tierarzt recht. Theoretisch klappt eine Haltung von 2 oder mehr Weibchen mit 1 Männchen. Kommt jedoch ein weiteres Männchen dazu, ist die Wahrscheinlichkeit der Revierkämpfe viel höher. Auch wenn nur Weibchen zusammengehalten werden heißt das noch nicht, dass dies keine Probleme in Form von Unterdrückung aufwirft.
    Überleg einfach mal wie Wahrscheinlich es ist, dass 3 Bartagamen in Australien auf ca 2-3 m² zusammen sitzen... sehr unwahrscheinlich.
    Ich würde auf jeden Fall von Gruppenhaltung abraten, insbesondere wenn du noch Anfänger bist.
    Zu erfolgreichen Gruppenhaltung möchten jetzt bitte andere etwas beitragen:ggg:

    Kommentar


    • #3
      Moin,

      die Gruppenhaltung ist sicherlich nicht unbedingt die Regel und hängt stark von den Tieren ab. Ich mußte selbst Jungtiere trennen, weil ein Weibchen so stark unterdrückt wurde, dass sie nicht mehr gefressen hat. Das Weibchen sitzt jetzt bei einem anderen Bock im Becken und da funktioniert es!

      Ich habe es auch schon andersherum erlebt. Da wurde ein Bock von einem weiblichen Tier unterdrückt. Eine funktionierende Gruppe zusammen zu stellen ist mühsam...und selbst dann muß man immer ein Terrarium zur kurzfristigen Trennung zur Verfügung haben.

      Die Tiere haben eben doch alle einen eigenen Charakter. Sicher ist man mit Einzelhaltung!

      Kommentar


      • #4
        Zudem solltest du bedenken, bevor du es einfach mal probierst, das du für jedes Tier ein Ausweichterrarium von mind. 150x80x80cm mit voller montur(beleuchtung) haben musst, falls es Stress gibt und das du die Tiere nur schwer wieder los wirst.

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Barti94 Beitrag anzeigen
          Hallo ich wollte fragen ob ich 3 Bartagamen zusammen halten darf weil der Tierarzt meinte es sind Einzelgänger aber in einem Buch stand was von Gruppebhaltung also deswegen wollte ich fragen ob ich es darf?
          Hallo Barti94,

          in Büchern steht viel

          Natürlich gibt es erfahrene Halter, die erfolgreich Gruppenhaltung betreiben, ohne dass sich die Tiere gegenseitig die Zehen oder Schwanzspitzen abbeißen.

          Diese haben dann aber auch genügend große Terrarien, wissen wann sie die Tiere trennen müssen und haben Ausweichterrarien bereitstehen.

          Tatsache ist, dass Bartagamen Einzelgänger sind und bestimmt nicht "einsam" allein im Terrarium.

          Ich würde erst einmal Erfahrungen mit der Haltung eines Tieres sammeln.

          Viele Grüße,
          Oskar_65

          Kommentar


          • #6
            Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
            Natürlich gibt es erfahrene Halter, die erfolgreich Gruppenhaltung betreiben, ohne dass sich die Tiere gegenseitig die Zehen oder Schwanzspitzen abbeißen.
            Ist das DAS Erkennungszeichen einer gescheiterten Vergesellschaftung?

            VG Peter

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
              Ist das DAS Erkennungszeichen einer gescheiterten Vergesellschaftung?

              VG Peter
              Hallo Peter,

              ich kann nur sagen, dass unserem Tier seit einer kurzzeitigen Vergesellschaftung mit größeren Bartagamen beim Züchter zwei Zehen fehlen.

              Und ich nehme mal an, dass es sich im natürlichen Habitat im Angesicht dieser größeren Artgenossen rechtzeitig verkrümelt hätte und das nicht passiert wäre.

              Viele Grüße,
              Oskar_65

              Kommentar


              • #8
                fehlende Krallen, Zehen und Schwanzspitze müssen nicht durch falsche Vergesellschaftung verursacht werden, können aber. Deswegen muss man nicht immer schlussfolgern, dass diese Vergesellschaftung nicht klappt, denn im Fresseifer kann durchaus mal die Zehe erwischt werden, soll es sogar bei anderen Arten geben.

                Fehlende Aktivität, Zurückziehen, Fressunlust, Fluchtversuche, Krankheitszeichen, Beißatacken würde ich hier noch aufzählen, wenn die Vergesellschaftung nicht klappt.

                so in der Art etwa
                Esther

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                  f
                  Fehlende Aktivität, Zurückziehen, Fressunlust, Fluchtversuche, Krankheitszeichen, Beißatacken würde ich hier noch aufzählen, wenn die Vergesellschaftung nicht klappt.

                  so in der Art etwa
                  Esther

                  Häutungsschwierigkeiten & verstärkte Anfälligkeit zu rachitischen Erkrankungen
                  würde ich noch drauflegen wollen

                  Kommentar


                  • #10
                    Verstärkte Anfälligkeit zu rachitischen Erkrankungen...


                    Bitte um Aufklärung warum das was mit nicht klappen einer Vergesellschaftung zutun hat?? Lerne immer wieder gern dazu

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Häutungsschwierigkeiten & verstärkte Anfälligkeit zu rachitischen Erkrankungen
                      würde ich noch drauflegen wollen
                      Häutungsschwierigkeiten sind Folgen der fehlende Aktivität, Zurückziehen in ungünstige Regionen, der Fressunlust und damit dem schlechten Nahrungsspektrum, sowie falsche Klimawerte, ergo deutliche Krankheitszeichen, welche wiederum verstärkte Anfälligkeit zu rachitischen Erkrankungen sind.

                      Das ist ein Teufelskreislauf, denn fehlen keine Zehen, dann wird oft nix wahrgenommen und wenn sich das Tier erst wellt, ist es längst zu spät.
                      Dann aber wird argumentiert, dass die lieben Kleinen bisher ein Herz und eine Seele waren und sich ach so gut verstehen.

                      darum melde ich mich zu diesem Punkt zu Wort.

                      LG
                      Esther
                      Fledermäusche hast du es verstanden?

                      Kommentar


                      • #12
                        Jaaaaaaaa Esther

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                          Zudem solltest du bedenken, bevor du es einfach mal probierst, das du für jedes Tier ein Ausweichterrarium von mind. 150x80x80cm mit voller montur(beleuchtung) haben musst, falls es Stress gibt und das du die Tiere nur schwer wieder los wirst.

                          MfG
                          Tobi
                          Ich stimme da Toby zu.
                          Ich selbst wollte erst meine Bartagamen zusammen halten aber durch viele Antworten hier ,werde ich Sie auf mehrere Terarien verteilen.
                          Weil man will ja das es den Tieren gut geht.

                          Kommentar


                          • #14
                            Naja ich halte drei meiner Tiere schon Jahre zusammen und bis jetzt vertragen sie sich wunderbar,Pech kann man immer wieder haben....Tina

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X