Zitat von Lullaby07
Beitrag anzeigen
@ Fin,
auch wenn ich jetzt in deinem Thread schreibe, fühle dich bitte nicht alleinig angesprochen, ich möchte lediglich das von Lullaby07 angesprochene Phänomen aufgreifen.
@ all
Bei den meisten Katzen- und Kaninchenhaltern hat es sich inzwischen durchgesetzt, dass die Tiere in der Regel kastriert werden, um Überpopulationen zu vermeiden. Und auch verantwortungsvolle Terrarianer inkubieren nur sehr überlegt, um z.B. das Bartagamen-Überangebot einzudämmen, das zu schlechter Haltung beiträgt. Wären die Tiere deutlich teurer, würde manch einer, der sich nach der Anschaffung die vernünftige Haltung nicht leisten kann, wohl vom Kauf Abstand nehmen. Artgerechte Bartagamenhaltung ist nun mal grundsätzlich nicht billig, und wer beim plötzlichen Auftreten von Problemen nicht mal eben ein paar Hundert Euros für den Tierarzt aus dem Hut zaubern kann, sollte bitteschön die Hände davon lassen.
Ich frage mich also, warum sehr häufig gerade Neulinge in der Bartagamenhaltung die Vermehrung als Selbstverständlichkeit ansehen. Kaufe ich mir einen Hund, werde ich doch auch nicht gleich Hundezüchter.
Soll mit dem Verkauf der Jungtiere die eigene Haltung finanziert oder gar Geld verdient werden? Bei den Dumpingpreisen wird sich das wohl kaum rechnen, wenn man auch die Jungtiere bis zur Abgabe vernünftig hält.
Also, warum

Viele Grüße,
Oskar_65
Kommentar