Moin,
ist zwar etwas OT, aber ich bevorzuge die PAR 30. Ich habe sowohl die PAR 30 (75 Watt) wie auch PAR 38 (80 Watt) in Gebrauch. Die Wärme ist bei beiden ähnlich, wobei ich in einem Terrarium im Lichtkegel des PAR 30 bis zu 60°C habe....an gleicher Stelle mit PAR 38 bkleibt es deutlich kühler.
Die Bartagamen haben den Spotplatz mit PAR 38 nicht gefunden...die Leutstoffröhren erzeugen bei mir mehr Helligkeit als der PAR 38.
Den PAR 30 sieht man bei gleicher Grundbeleuchtung besser und wird von meinen Bartagamen eher angenommen.
Das ist natürlich nur der Eindruck des menschlichen Auges!
Grüße Markus
ist zwar etwas OT, aber ich bevorzuge die PAR 30. Ich habe sowohl die PAR 30 (75 Watt) wie auch PAR 38 (80 Watt) in Gebrauch. Die Wärme ist bei beiden ähnlich, wobei ich in einem Terrarium im Lichtkegel des PAR 30 bis zu 60°C habe....an gleicher Stelle mit PAR 38 bkleibt es deutlich kühler.
Die Bartagamen haben den Spotplatz mit PAR 38 nicht gefunden...die Leutstoffröhren erzeugen bei mir mehr Helligkeit als der PAR 38.
Den PAR 30 sieht man bei gleicher Grundbeleuchtung besser und wird von meinen Bartagamen eher angenommen.
Das ist natürlich nur der Eindruck des menschlichen Auges!
Grüße Markus
Kommentar