Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung optimieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung optimieren

    Hallo ,
    ich habe schon viel hier gelesen und versucht mich über die Beleuchtung zu informieren .Meine ist sicherlich nicht ausreichend deshalb will ich sie aufbessern.
    Das Terrarium ist 1,00x50x50 ich halte darin eine Zwergbartagame geboren am 26.8.2008 also ca 5,5 Mon alt. Im Sommer will ich dann ein größeres Terrarium selber bauen. Zur Zeit ist eine 20W Repti Glo 10.0 Leuchtstoffröhre , Bright Sun dessert 50W und ein Spot 75W drin, die Osram Vitalux habe ich auch , damit bekam sie 30min extra Bestrahlung .Seit Anfang Dez. ist sie in Winterruhe . Wie kann ich was am bestern austauschen da es ja aus Glas ist und nur
    oben die Lochleiste zum anbauen vorhanden ist ?
    LG Conny
    Angehängte Dateien

  • #2
    Du könntest eine Leuchtstoffröhre von innen anbringen, mit 2x 70W oder 1x 70W,1x 150W HQI von aussen bestrahlen und die Wärme im Terrarium mit mehreren Spotstrahlern herstellen.

    Mit der 2. Variante hab ich mein erstes Glasterrarium beleuchtet, aber dann schnell eines aus Holz gebaut, weil es einfacher ist

    Das ist aber nur mein Vorschlag, es folgen bestimmt noch weitere

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      an deiner stelle würde ich gar nix mehr mit den Jetziegen Becken veranstalten und anfangen zu Bauen,Winterruhe ist ein genialer Zeitpunkt dazu.
      Baue dein neues jetzt, deines hier ist viel zu klein und die richtige Beleuchtung verbaust du dann gleich passend für dein Großes.
      So müsstest du sonst alles Doppelt kaufen da du die Beleuchtung auf dein Kleines Becken abstimmst,was wiederum für das große an Wattzahlen alles nicht ausreichen würde.
      Gruß Bärbel
      Zuletzt geändert von martauschi; 14.02.2009, 17:17.

      Kommentar


      • #4
        Hallo ,

        welche Größe würdet ihr vorschlagen für eine Zwergbartagame ?
        Platz wäre 120-140cm Länge , Tiefe 60cm , höhe dachte ich so an 80cm
        wäre schön wenn ihr mir ein paar Links zur Beleuchtung geben könntet . Ich blicke bei der ganzen Technik nicht mehr durch , um so mehr ich lese um so unschlüssiger bin ich .
        Vielen Dank
        LG Conny

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          die Maße klingen doch schon mal gut.
          Mein neues Becken, welches nun von 3 Zwergbartagamen (Pogona henrylawsoni) bewohnt wird, hat die Maße LxBxH 150x70x120.

          Zur Beleuchtung:

          Bei HQI musst du eigentlich nur wissen, wie viel Watt du gerne hättest, und wie du sie verbauen willst. Mehr Watt = mehr Licht. Wenn du höhere Wattzahlen nimmst, musst du halt etwas mehr Sicherheitsabstand zwischen Leuchte und Terrarium einhalten, um das Glas nicht zu stark zu erwärmen.
          Bei 3..2..1.. Meins gibt's HQI Strahler in Hülle und Fülle.
          Kannst dir ja mal hier anschauen in welchen Formen es die HQI Strahler alles gibt.

          An Leuchtstoffröhren kann ich dir nur T5 empfehlen (Heller als die im Baumarkt angebotenen T8.
          Diese kannst du dir zum Beispiel hier anschauen.

          Die Spots kriegst du in jedem Baumarkt.
          Die Spots, die in der Terraristik Abteilung angeboten werden, sind meiner Meinung nach völlig überteuert, darum nehme ich nur die normalen aus der Lampen Abteilung.

          So und die Vitalux hast du ja schon.

          Hoffe das hilft dir
          Gruß
          Dominik
          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 14.02.2009, 17:54.

          Kommentar


          • #6
            Immer die größere Variante,also 140, die Tiefe ist mit 60 cm zu wenig,musst bedenken das die Rückwand nochmals was wegnimmt also 80 cm wehre optimal:wub:
            Höhe ist ok ich habe es höher durch die Lampenabstände ist mittlerweile 100 cm optimaler so hast du mehr Spielraum.
            Gruß Bärbel
            http://www.terrarium-construction.de...olz_terra.html
            http://www.bartagamen-infopage.de/seite9.htm
            http://www.dght.de/amphrep/echsen/bartagamen.php
            Auszug aus dem FAQ zum Punkt Beleuchtung
            3.5 Beleuchtung
            --> siehe Link
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 15.02.2009, 13:41.

            Kommentar


            • #7
              Hallo ,

              vielen Dank für eure Antworten .Ich lassen mir jetzt ein neues Terrarium bauen ,nur von der Tiefe her gehen nur 60cm sonst bekomme ich die Tür nicht mehr auf , dafür werde ich die höhe auf 100cm bauen und eine schöne Rückwand machen.
              noch ein paar Fragen :
              - wieviel Watt sollten die T5 Balken haben ?
              - sind 2 HQI Strahler mit 70 Watt ausreichend ?
              - wie viele Spots brauche ich mit welcher Wattzahl ?
              LG Conny

              Kommentar


              • #8
                Hallo,ich finde 60tief ist wirklich etwas knapp,vergiss nicht da geht noch was von ab wegen der Rückwand...Ich bekomm meine Wohnzimmertür auch nicht mehr bis zum Anschlag auf...LG Tina

                Kommentar


                • #9
                  Hallo ,
                  ich weis das 60cm nicht gerade viel sind ...aber dann würde ich die Tür zum Wintergarten überhaupt nicht mehr aufbekommen. Da die Zwergbartagmen ja nicht so groß werden denke ich das es noch ok ist mit der Tiefe .
                  LG Conny

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich denke die 60er Breite ist ausreichend,wenn du eine begehbare Rückwand machst. Es ist ja keine Pogona Vitticeps, also kann dein Tier mit einer GL von 30cm sich wunderbar darin drehen und wenden.
                    Und bevor mir nun einer reinredet ( ), ja größer ist immer besser, aber ich finds akzeptabel.

                    Gruß,
                    Dominik

                    Edit: Ach übrigens, was das Tür aufkriegen betrifft, dasselbe Problem hatte ich bei meinem neuen Terrarium auch, dafür habe ich dann eine kleine Ecke aus meinem Terrarium rausgeschnitten. Wie das am Ende aussieht, zeigt das Bild im Anhang.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Conny40 Beitrag anzeigen
                      Hallo ,


                      noch ein paar Fragen :
                      - wieviel Watt sollten die T5 Balken haben ?
                      - sind 2 HQI Strahler mit 70 Watt ausreichend ?
                      - wie viele Spots brauche ich mit welcher Wattzahl ?
                      LG Conny
                      Hallo
                      Super das du das gleich mit dem Neubauen im Angriff nimmst,alles andere wehre Geldrausschmeizerei.
                      ok T5 bei ein 140 cm Länge gehen 54 Watt schau mal hier zb
                      http://cgi.ebay.de/T5-ALU-LEUCHTBALK...3A1|240%3A1318

                      Ja Zwei HQI Straler sind ausreichend würde sogar erst einen verbauen und austesten mit der Wärme.Habe da was feines für dich gefunden alles mit bei.
                      http://cgi.ebay.de/Aufhaengung-HQI-S...ayphotohosting
                      Spot sagt man Pro Tier mindestens einen ;Wattzahl musst du testen kommt auf Höhe der Lampe an hier wurde erst was zu Geschrieben und die vom Supermarkt und Baumarkt reichen völlig aus dafür.
                      Deine Vitalux kanst du mit 100 cm höhe gleich fest mit einbauen.
                      Gruß Bärbel
                      Zuletzt geändert von martauschi; 15.02.2009, 14:10.

                      Kommentar


                      • #12
                        Meinst du bei 1m höhe kommt bei 70W noch genug Licht bis nach unten?
                        Ich würde auf 150W gehen, kannst es aber auch gerne mal so probieren.

                        Übrigens:

                        In eine 150W Leuchte kannst du 70W Leuchtmittel betreiben, allerdings nicht umgekehrt. Nur als tipp, falls du es mit 70W probieren solltest, damit du notfalls noch auf 150W aufstocken kannst

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Dome Beitrag anzeigen
                          Meinst du bei 1m höhe kommt bei 70W noch genug Licht bis nach unten?
                          Ich würde auf 150W gehen, kannst es aber auch gerne mal so probieren.

                          Übrigens:

                          In eine 150W Leuchte kannst du 70W Leuchtmittel betreiben, allerdings nicht umgekehrt. Nur als tipp, falls du es mit 70W probieren solltest, damit du notfalls noch auf 150W aufstocken kannst
                          Du darfst die T5 nicht vergessen die sind ja zum ausleuchten des Beckens gedacht.
                          Gruß Bärbel

                          Kommentar


                          • #14
                            Die hatte ich ja schon früher erwähnt,so wie einige andere auch :P

                            Nochmal zusammengefasst brauchst du:

                            T5 Röhren
                            HQI Strahler
                            Spots
                            und eine Vitalux

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                              Hallo
                              Super das du das gleich mit dem Neubauen im Angriff nimmst,alles andere wehre Geldrausschmeizerei.
                              ok T5 bei ein 140 cm Länge gehen 54 Watt schau mal hier zb
                              http://cgi.ebay.de/T5-ALU-LEUCHTBALK...3A1|240%3A1318
                              Hallo , ich habe mir den Balken gerade bestellt.
                              Könnt ihr mir noch ne Empfehlung für gute Röhren geben ?
                              LG Conny

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X