Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verwirrter Anfänger mit Fragen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
    Teilweise werden männliche Nachzuchten auch verfüttert an andere Reptilien....und de Facto kommen aus den Gelegen mehr männlicher Nachwuchs.
    ich gebe mal auch nur die Ansicht wieder, die mein Gelege-Abnehmer äußert.

    Sehr junge Bartagamen (Schlüpflinge) kann er ohne Probleme als Futtertiere verwenden, schon größere werden hingegen oft verschmäht.

    Das wiederum könnte zur Folge haben, dass auch die Weibchen als Jungtiere verfüttert werden, statt einer Gruppenhaltung zugeführt zu werden.
    Welch ein Jammer, diese alljährlich verlorenen Einnahmen.

    Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
    Was mich immer wieder wundert. Bartagamen werden ziemlich alt, ihr habt aber alle scheinbar jahrelange Erfahrungen mit unzähligen Tiere und Nachzuchten gesammelt....was habt ihr damit nur angestellt?!?
    falls du mich meinst? nichts, sie altern noch
    falls du meinst ich erzähle von unzähligen Tieren und Nachzuchten? so solltest du mir das mal vorlegen

    Kommentar


    • #17
      Hallo Markus!

      Meine Summersby ist jetzt ca. 1 Jahr 6 Monate alt. Und ja: Sie scheint tatsächlich ein 'Schnäppchen' gewesen zu sein. Schon mehrere Leute wollen sie jetzt haben. Ich würde sie nicht hergeben. Keines meiner Tiere ist verkäuflich. Ich habe sie alle - egal wieviel sie wert sind - viel zu lieb. Außerdem möchte ich nicht den Bartagamenmarkt damit noch vergrößern, dass ich meine Summersby verkaufe und mit ihr dann gezüchtet wird. Ich werde nicht Züchten und ich werde sie weiter in Einzelhaltung belassen und ich werde mich weiter jeden Tag über sie freuen.

      Herzliche Grüße
      Jes

      Kommentar


      • #18
        Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
        [...] und de Facto kommen aus den Gelegen mehr männlicher Nachwuchs.
        Hallo Markus,

        worauf baut Dein obige Aussage auf?
        Bauchgefühl?
        In m Jahren x Gelege mit n Jungtieren deren Geschlecht zweifelsfrei festgestellt wurde?

        VG Peter

        Kommentar


        • #19
          Hallo MarkusK.!

          Ich bin nicht oft der gleichen Meinung mit dem hier aktiven Moderator.
          Allerdings schreibst du hier eine solche Anhäufung von Internethomepagefabeln, das mir die wenigen Haare zu Berge stehen.
          Ich frage schon seit ewigen Zeiten die nachprüfbaren Belege zu Männchenüberschuß, klare Weibcheninkubation im normalen Temperaturbereich usw. an.
          Nie gab es von den entsprechenden Argumentvertretern dazu eine Antwort.

          Ihr lieben Bartagamenhalter bleibt doch einfach bei den Fakten, die ihr selbst auch beweisen/belegen könnt.

          B b Harte

          Kommentar


          • #20
            Hallo Peter,

            Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen

            worauf baut Dein obige Aussage auf?
            Bauchgefühl?
            In m Jahren x Gelege mit n Jungtieren deren Geschlecht zweifelsfrei festgestellt wurde?
            Ich habe gute, freundschaftliche Kontakte zu einem gewerblichen Züchter, der in den letzten 10 Jahren einiges an Gelegen inkubiert hat und ca 150 Tiere (alle Alterstufen, 2/3 adulte Tiere) hält. Die Nachzuchten von bestimmten Verpaarungen gibt er erst nachdem man das Geschlecht sicher bestimmen kann ab.

            Er hatte in den letzten 10 Jahren einen deutlichen Männchenüberschuß. ich kann da jetzt keine Internethomepagfabel erkennen.....

            @Harte, die Weibcheninkubation funktioniert wohl nicht, geistert aber durch viele Reptilienarten...

            ...und wenn ihr meint, dass ich hier nur Internethomepagefabeln preis gebe, sollte es doch für euren Fachverstand ein leichtes sein das zu wiederlegen?!

            Grüße Markus

            Kommentar


            • #21
              Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
              Ich habe gute, freundschaftliche Kontakte zu einem gewerblichen Züchter, der in den letzten 10 Jahren einiges an Gelegen inkubiert hat und ca 150 Tiere (alle Alterstufen, 2/3 adulte Tiere) hält. Die Nachzuchten von bestimmten Verpaarungen gibt er erst nachdem man das Geschlecht sicher bestimmen kann ab.
              Hallo Markus,

              ich kann da nur meine persönlichen Erfahrungen einbringen, die auf ein paar hundert Nachzuchten basieren.
              Demzufolge ist es wie oftmals im richtigen Leben, mal so oder mal so.

              Irgendwie hast Du die Hosen aber noch immer oben ...

              Vg Peter

              Kommentar


              • #22
                Hallo Peter,

                Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen

                Irgendwie hast Du die Hosen aber noch immer oben ...
                ....bin da wohl gerade etwas begriffstutzig! Ich selber habe mit Bartagamen noch nicht so lange zu tun.....habe aber seit meinem 5. Lebensjahr Reptilien gehalten. Vorwiegend Iguana iguana aber auch versch. deutlich kleinere Echsen....
                Wenn Du wissen möchtest, wer der Züchter ist, von dem ich Rede, werde ich mich aber weiter bedeckt halten!
                ....übrigens finde ich Deine Art hier zu diskutieren sehr erfreulich....

                Wenn Du schon so viele Nachzuchten hattest, müßtest du doch auch ein gewerblicher Halter und Züchter sein?!

                Grüße Markus

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
                  Wenn Du schon so viele Nachzuchten hattest, müßtest du doch auch ein gewerblicher Halter und Züchter sein?!
                  Hallo Markus,

                  klares Nein!
                  Ich habe lediglich gewisse "Blütezeiten" erleben dürfen.

                  VG Peter

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
                    die Weibcheninkubation funktioniert wohl nicht, geistert aber durch viele Reptilienarten...

                    ...und wenn ihr meint, dass ich hier nur Internethomepagefabeln preis gebe, sollte es doch für euren Fachverstand ein leichtes sein das zu wiederlegen?!

                    Grüße Markus
                    Hallo Markus,
                    wir reden hier nicht über viele Reptilienarten, bei denen eine Geschlechtsfixierungstemperatur nachgewiesen ist.

                    Du stelltest die Behauptung auf, dass es GUTE Gelege mit einer Weibchenüberzahl geben kann und ich warte gespannt darauf, woran du das festmachst? Außerdem bedeutet das nur, dass womöglich mal mehr Weibchen schlüpften, aber nicht ausschließlich und nicht immer wiederhohlbar?

                    Nein, deine Beziehungen will ich nicht wissen, außer er hat was veröffentlicht? Dann wüßte das aber sicher Harte?
                    Nein, du kannst jetzt hier nicht einen Fachverstand einklagen, denn du kamst mit Argumenten, also kannst du überprüfbare Quellen vorweisen?

                    Nur mal so, fang an
                    Esther, die ..........ach lassen wir das

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo Esther,

                      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                      Du stelltest die Behauptung auf, dass es GUTE Gelege mit einer Weibchenüberzahl geben kann
                      meine Güte, bist du des Lesens mächtig? Du hast ein scheinbar stark eingeschränktes Leseverständnis. Ich habe nichts von Weibchenüberschuß geschrieben!!! Sondern von Männerüberschuß und dem ungefähren Verhältnis....

                      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                      außer er hat was veröffentlicht? Dann wüßte das aber sicher Harte?
                      Nein, du kannst jetzt hier nicht einen Fachverstand einklagen, denn du kamst mit Argumenten, also kannst du überprüfbare Quellen vorweisen?
                      Bücher schreiben und veröffentlichen kann heute jeder. Nicht alles was gedruckt wird, ist das Papier wert auf dem es steht! Es gibt mindestens soviele "Internethomepagefabeln" wie gedruckte und inhaltlich fragwürdige "Fachbücher". Das zählt letztendlich auch nicht.

                      Selbst in den FAQ steht unrichtiges!!! Also schön geschmeidig bleiben und kommt mal von eurem hohen Thron runter...

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
                        Hallo Esther,
                        meine Güte, bist du des Lesens mächtig? Du hast ein scheinbar stark eingeschränktes Leseverständnis. Ich habe nichts von Weibchenüberschuß geschrieben!!! Sondern von Männerüberschuß und dem ungefähren Verhältnis....
                        Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
                        werde gerne präziser.
                        Mit "gutem" Gelege meinte ich, dass einige Züchter einen möglichst hohen Anteil an weiblichen Tieren haben möchten. Die Gelege mit hohem Anteil weiblicher Tiere sind die "guten" Gelege...
                        OK, bevor ich etwas wieder falsch lese, kommt meine Frage präziser.
                        Also ist es nur MÖCHTEN oder ist es erreichbar und wiederholbar?

                        Bücher schreiben und veröffentlichen kann heute jeder. Nicht alles was gedruckt wird, ist das Papier wert auf dem es steht! Es gibt mindestens soviele "Internethomepagefabeln" wie gedruckte und inhaltlich fragwürdige "Fachbücher". Das zählt letztendlich auch nicht.
                        Ich stimme auch hier teilweise zu, ein geschriebenes Buch ziehe ich dennoch einer Internetseiten vor, vor allem wenn ersichtlich ist, auf welcher Grundlage es geschrieben wurde. Das Buch ist überprüfbar, die Internetseite kann es morgen schon nicht mehr geben, dann ist auch das Wissen weg.


                        Selbst in den FAQ steht unrichtiges!!!
                        auch ja, könnte aber im Gegensatz zum Buch korrigiert werden


                        Also schön geschmeidig bleiben und kommt mal von eurem hohen Thron runter...
                        Auch ja, befolge es bitte selbst
                        Esther, deren Fragen noch nicht beantwortet sind.
                        Zuletzt geändert von Smaragd; 17.03.2009, 22:43.

                        Kommentar


                        • #27
                          Also als erstes möchte ich mich bedanken für die Antworten auf meine Fragen!!!
                          und dann nett einen Zuständigen bitten
                          das Thema zu schließen,
                          ich habe es nicht als Diskusionsthema eröffnet und wollte lediglich einige Fragen beantwortet haben
                          (was ja mal eben so neben bei gemacht wurde)!
                          Ich möchte mich zwar nicht in bestehende Konflikte einmischen aber ehrlich gesagt ist euer Verhalten sehr abschreckend!

                          Ich hatte Fragen gestellt die mehrere Tage (teilweise) unbeantwortet blieben und eine es noch immer ist!
                          Aber sobalt ein "Streit" vom Zaun gebrochen wird, ist rege Beteiligung.
                          Ich möchte auch nicht Moralapostel spielen oder sonstiges sondern damit lediglich einen Denkanstoß geben!

                          Liebe grüße und nochmals danke Lakritz

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo Esther,

                            ich habe nirgends geschrieben, dass es Reprodzuzierbar wäre und man Gelege mit hoher Anzahl von Weibchen inkubieren kann! Ich habe geschrieben, dass es für einen Züchter, der die Tiere nach der Geschlechtsreife verkauft, wünschenswert ist, wenn er viele weibliche Tiere hat, weil diese einen besseren Preis erzielen. Männliche Tiere bekommt man fast ständig, sogar kostenlos, angeboten. Für weibliche Tiere bekommt man immer Geld.

                            Ich habe auch geschrieben, dass die männlichen Tiere in einem Gelege mit hohem weiblichen Anteil bei 60-70% liegen.
                            Das bedeutet im Umkehrschluß, dass ein Gelege mit 60% Männchen mehr Geld einbringt als ein Gelege mit 70% Männchen! Daher sind die Gelege mit mit höherem Weibchenanteil die "guten"!

                            Ich habe auch gesagt, wo ich die Information mit dem Männchenüberschuß her habe. Von einem Züchter, der seit 10 Jahren gewerblich züchtet, jährlich viele Gelege inkubiert und die Tiere erst nach der Bestimmbarkeit des Geschlechtes abgibt...und das dessen "Zuchtgruppe" ca. 100 Tiere umfasst. Dieser Züchter dokumentiert seine Zucht sehr genau!

                            ...und übrigens: meine Informationen beziehe ich nicht nur aus dem I-Net! Es gibt eine Menge Bücher in denen absoluter Müll steht.....Lakritz hat ein Paradebeispiel genannt! Obwohl das auch zu pauschal ist. Viel wird aus diesen Büchern ins Internet gestellt. Die ganzen Märchen sind sicher nicht frei erfunden, sondern voneinader abgeschrieben.

                            Wenn jemand wie Peter M. Müller dann schreibt, dass er es anders kennt und erlebt hat, kann ich es so stehen lassen...denn das bedeutet Erfahrungsaustausch!

                            Wer hier schreibt, welches Wissen und woher hat, ist sowieso nicht überprüfbar. Ich habe hier niemanden gesehen, der seine Antworten mit schriftlichen Quellenangaben versehen hat. Ansonsten dient ein Forum auch der sachlichen Diskussion.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
                              Ich habe auch gesagt, wo ich die Information mit dem Männchenüberschuß her habe. Von einem Züchter, der seit 10 Jahren gewerblich züchtet, jährlich viele Gelege inkubiert und die Tiere erst nach der Bestimmbarkeit des Geschlechtes abgibt...und das dessen "Zuchtgruppe" ca. 100 Tiere umfasst. Dieser Züchter dokumentiert seine Zucht sehr genau!
                              ... und ich behaupte jetzt einfach mal, dass es bei nur annähernd tiergerechter Haltung praktisch unmöglich ist, daraus eine Art geldlichen Gewinn zu erzielen (bei nicht tiergerechter Haltung wohl auch kaum).
                              so long,
                              Peter
                              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von MarkusK. Beitrag anzeigen
                                Von einem Züchter, der seit 10 Jahren gewerblich züchtet, jährlich viele Gelege inkubiert.
                                und das dessen "Zuchtgruppe" ca. 100 Tiere umfasst.
                                Hallo Markus,

                                erst mal danke für deine genaue Antwort, jetzt hab selbst ich sie verstanden

                                Zu den oben zitierten Ausschnitt:

                                also 100 Paare über 10 Jahre Vermehrung?
                                Diese riesigen Hallen mit dem enormen Stromverbrauch möchte ich gern sehen.

                                Nun überlege ich, dass mein Paar jährlich bis 150 Eier produziert und das nun x 100 Paare - hier wird mir etwas übel.
                                Nicht allein, dass diese 100 Paare ja je 1 Terrarium benötigen, aber bei der Schlupfrate stell ich mir alles wie eine riesen Geflügelfarm vor und bekomme ein gewisses Grauen.

                                Nun machtest du ja schon die Rechnung auf mit dem Überschuss an Männchen, auch hier die Frage, bis die sich zu erkennen geben müssen sie ja erst aufgezogen werden und das wieder wie?

                                Nun Weibchen erziehlen Geld und Männchen kann man für einen Äppel und ein Ei so mitnehmen. Wie ist tatsächlich die Verkaufsrate und wie hoch der "natürliche" Verlust? Macht sich der so gewissenhaft dokumentierende Züchter Gedanken, was er da anstellt?

                                Ehrlich mal, findest du das toll und (be)dient er tatsächlich unser Hobby?

                                ziemlich verwirrte Grüße
                                Esther

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X