Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechsel der UV-Lampe, jetzt frisst er Grünes - Zusammenhang?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wechsel der UV-Lampe, jetzt frisst er Grünes - Zusammenhang?

    Hallo
    So wer mich und meine Bartagame kennt,weiß vielleicht noch sich zu erinnern das ich wochenlange Kämpfe durch hatte was sein fressverhalten im Grünzeug anging Sieger war er immer.
    Nun habe ich meine 160 Watt Lampe gegen einer anderen Marke mit 125 Watt ausgetauscht da ich insgesamt versuche ohne Verluste der notwendigen werte die Wattzahlen runterzuschrauben,aber das gehört jetzt nicht hierzu.
    Fazit der ganzen Geschichte ist er Frist seit dem die Lampe den Dritten Tag im Betrieb ist alles was ich im vorsetze,außer Getrocknetes, ist da ein Zusammenhang der Lampe zu erkennen oder nur merkwürdiger Zufall?
    Alles andere ist unverändert geblieben,ich habe weder anderes Grünzeug hingestellt noch andere Beleuchtungmittel eingebaut,das Tier ist auch das Gleiche.
    So möchte jetzt eure Thesen dazu hören.
    Gruß Bärbel

  • #2
    Vllt war es ja zu warm:ggg:

    Kommentar


    • #3
      Du nun wieder nee die werte sind so geblieben wie sie sind.
      Wie ich das gemacht habe? Große Lüftung über der Lampe gegen eine kleinere umgetauscht ist ja Holz da kann man Löcher wieder zumachen.
      Gruß Bärbel

      Kommentar


      • #4
        Spaß muss au ma sein...Witzige Grüße Tina

        Kommentar


        • #5
          Huhu ihrs,

          Zitat von fledermaus3623 Beitrag anzeigen
          Spaß muss au ma sein...
          Guuut ganz genau so sehe ich das auch

          Bärbel, was mich interessieren würde, sind die anderen Werte der Lampe für einen Vergleich, lediglich alleine die Wattzahl ist ja nicht ganz so dolle aussagekräftig....
          Liebe Grüße,
          Gaby
          Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen
            Huhu ihrs,



            Guuut ganz genau so sehe ich das auch

            Bärbel, was mich interessieren würde, sind die anderen Werte der Lampe für einen Vergleich, lediglich alleine die Wattzahl ist ja nicht ganz so dolle aussagekräftig....
            Liebe Grüße,
            Gaby
            Dachte ich mir, mag aber nicht wie die anderen immer ihre Lampenmarken präsentieren.
            Also die alte habe ich seit dem ich Bartagamen habe immer gekauft und auch für optimal empfunden.
            Sowie nur gute Erfahrungen gehabt,sie war diesmal für 7 Monate im Einsatz von je 8 bis 10 Stunden pro Tag.Wurde Neu gekauft also keine gebrauchte.
            Marke Powersun uv Lampe 160 Watt Version.
            Sie ist noch hier und soll für das Quarantänebecken als Reserve Lampe bleiben.
            Die neue da habe ich keinerlei Erfahrungswerte weder durch mich noch andere Leute gesammelt.Ich kenne davon nur die 27 Watt energiespar uv Lampen und habe die hier seit zwei Jahre mit integriert aber das ist ja wieder nicht vergleichbar.
            125 Watt Marke Solar Glo von Exo Terra.
            Davon habe ich noch den Karton stehen für die Aufbewahrung meiner alten Lampe,falls jemand irgendwas an angaben für meine Frage Brauch.
            Gruß Bärbel
            Zuletzt geändert von martauschi; 25.03.2009, 14:56.

            Kommentar


            • #7
              Nanu;
              nun betrifft die Frage mal endlich nicht die Standard Themen,
              zu dunkel;welche Lampen,Richtige größe des Beckens,Bodengrund,inkubieren ja nein,
              wie Eier ensorgen,Wasser ja nein,Hilfe mein "Bartagamenpaar" beißt sich,
              usw usw.
              Und schon weiß niemand eine Antwort???????
              Los bitte um mit Grübelei und Theorien zu der Sache.
              Mit Grübelnden Grüßen Bärbel

              Kommentar


              • #8
                Nun, die Power Sun 160 Watt hatte ich selbst viele Jahre in Betrieb und diese nun im 2. Jahr gegen die Bright Sun ausgetauscht.
                Wie bekannt sein dürfte, hatte ich weder mit der PowerSun, noch jetzt mit der BrightSun Probleme, was das Grünzeugs angeht.

                Darum sehe ich mit deiner Beleuchtung jetzt keinen Zusammenhang.
                Es kommen aber noch mehr Faktoren dazu und eine Haltung ist nicht zu verallgemeinern.

                Spezialisten könnten womöglich ein stimulierendes Lichtspektrum aufführen, oder den jeweiligen Reflektor in der Beleuchtung, oder den Einstrahlbereich oder, oder.......hier ducke ich mich aber mal weg.

                BG Esther

                Kommentar


                • #9
                  Bleibt aber dei -leider nötige- Standardbemerkung, dass beide lampen nicht hell genug sind, um als Haupt- oder Alleinbeleuchtung zu taugen.
                  Vielleicht sieht das grünzeugs bei derneuen Lampe aufgrund geringfügig anderen Spektrums aber ja einfach leckerer aus.

                  gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Bleibt aber dei -leider nötige- Standardbemerkung, dass beide lampen nicht hell genug sind, um als Haupt- oder Alleinbeleuchtung zu taugen.
                    Vielleicht sieht das grünzeugs bei derneuen Lampe aufgrund geringfügig anderen Spektrums aber ja einfach leckerer aus.

                    gruß

                    Ingo
                    Hallo Ingo schau mal was ich als Beleuchtung habe.
                    T5 mit 4 Leuchtmittel Leuchtbalken 54 Watt
                    2 HQI
                    2/27 Watt Energiesparlampen von Solar Glo UV
                    1 Spot 40 Watt
                    1 UV Lampe 125 Watt
                    Gruß Bärbel
                    PS
                    Meine Theorie ist das die Power Sun mit den beiden anderen uv energiesparlampen vielleicht nicht Harmonierte?
                    Die neue ist vom gleichen Hersteller wie besagte Lampen könnte daher besser miteinander funktionieren in den Werten.
                    Wäre das Möglich?

                    Kommentar


                    • #11
                      Möglich ist vieles, ich könnte mir aber vorstellen, dass es an der Winterruhe lag - danach wird so manche Verhaltens- und Fütterungsweise verändert.

                      Frage: Ich habe noch nirgendwo UV-Werte der SolarGlo gelesen, es sagt auch keiner was dazu. Ich weiß nur, dass sie auf HQL-Technik basiert, daher wohl der Ra nicht so toll sein wird (?) und evtl. auch die Lichtfarbe. Aber UV-Werte? Hast du welche?

                      Kommentar


                      • #12
                        Leider genauso wenig gefunden,auf dem Karton steht nur das übliche,allerdings wird der Sicherheitsabstand bei der Lampe auf 100 Cm Empfohlen,das ist höher als bei der Powerson.Ich selber empfinde sie als dunkler wie die alte Lampe.
                        Hier steht noch als Zusatz das sie empfohlen wird für Zuchtprogramme,oder bei Reptilien die sich von Knochenerweichungen erholen.Erhältlich in 125 Watt und 160 Watt Version.
                        Die Winterruhe ist seit fast drei Monate vorbei.Vielleicht ist das ja auch nur Zufall.
                        Eigenartig aber Trotzdem,da er jetzt nicht nur gut alles Grünzeug Frist sondern auch in hoher Menge.
                        Ich denke das hat vorher mit den verschiedenden uv Lampen zu tun mehr ist vielleicht doch nicht immer gut?
                        Die beiden Uv Energiesparlampen sind ja im Dauerbetrieb dazu die Powerson in Mindestens 8 Stunden Einsatz da wird vielleicht sich was in den Werten nicht miteinander für das Tier stimmig vertragen haben.
                        Dagegen spricht wieder das er ja schon immer Schlecht Grünzeug fraß die vorbesitzer hatten gute Beleuchtung und als uv die Vitalux im Einsatz.
                        Allerdings Frist er bei mir in dem Außengehege sehr gut?

                        Gruß Bärbel

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                          Spezialisten könnten womöglich ein stimulierendes Lichtspektrum aufführen
                          Beide Lampen sind technisch soweit identisch (Mischlichtlampe), dass sich das Spektrum nicht unterschiedet

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                            Leider genauso wenig gefunden,auf dem Karton steht nur das übliche,allerdings wird der Sicherheitsabstand bei der Lampe auf 100 Cm Empfohlen
                            Bisher habe ich die Lampe, ohne sie selbst in der Hand gehabt zu haben, für etwa gleichwertig mit der Powersun gehalten. 100cm Sicherheitsabstand lassen mich an der Qualität des Reflektors und der Beschichtung jetzt aber stark zweifeln. Das klingt stark nach "Schneidbrenner"-Strahlverteilung, bei der selbst in 1m Abstand noch gefährlich hohe Spitzenwerte gemessen werden, aber im Mittel kaum noch UV-Strahlung ankommt. Wie homogen leuchtet die Lampe denn den Boden aus (Zimmer dunkel, nur Lampe an)?
                            Das Frontglas ist "geriffelt", und nicht matt wie bei der Powersun, oder?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                              Möglich ist vieles, ich könnte mir aber vorstellen, dass es an der Winterruhe lag - danach wird so manche Verhaltens- und Fütterungsweise verändert.

                              Frage: Ich habe noch nirgendwo UV-Werte der SolarGlo gelesen, es sagt auch keiner was dazu. Ich weiß nur, dass sie auf HQL-Technik basiert, daher wohl der Ra nicht so toll sein wird (?) und evtl. auch die Lichtfarbe. Aber UV-Werte? Hast du welche?
                              Meine kleine Zwergbartagame war vor der WR total der Fressbolzen und seitdem er aus der WR raus ist rührt er auch kaum Grünfutter an es sei denn ich biete es per Hand an...Nichts ist verändert worden im Terrarium..Tina
                              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 27.03.2009, 10:00.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X