Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame liegt gerne dunkel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame liegt gerne dunkel

    Hallo,
    unsere Bartagame liegt am liebsten an einem Platz der relativ dunkel ist. Die Fläche war ursprünglich für Pflanzen gedacht - aber sie hat ihn schnell zu ihrem Lieblingsplatz erkoren. Allerdings färbt sie sich selbst dabei sehr dunkel.
    Irgendwie versteh ich das ganze nicht. Das ganze Terrarium ist ausreichend hell mit HQI, T5 Balken, Wärmeplatz, Vitalux etc. ausgestattet, aber sie zieht es immer in dunkle Ecke.

    Am Vormittag ist sie noch ziemlich agil und bewegt sich durchs ganze Terrarium, da ist sie dann auch normal gefärbt, d.h. hell. Mittags ist für eine halbe Stunde die Vitalux an. da geht sie aber nicht immer drunter. Hier auch mal eine Frage. - Bringt die auch was, wenn das Tier nicht darunter sitzt? Wäre es vielleicht besser eine Sun Glo den ganzen Tag eingeschaltet zu
    lassen?

    Mit der Tierärtzin habe ich deswegen schon gesprochen, Blutwerte sind okay, keine Würmer etc. Sie frißt sowohl Grünzeug als auch alle 3 - 4 Tage "Fleisch". Korvimin bekommt sie auch.

    Ich würde mir ja wegen dem Liegeplatz keine Gedanken machen, wenn sie dabei nicht so dunkel gefärbt wäre - sogar der Kopf ist oft ganz dunkel.

    Hat vielleicht jemand von euch eine Idee?

    Gruß
    Heidi

  • #2
    Ich seh schon, ihr habt auch keine Idee....

    Kommentar


    • #3
      Wie sind die Temperaturen? Hatte sie eine Winterruhe?
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        Meiner verzieht sich auch nachmittags in der Kühlen Zone und wird dabei öfters mal schwarz,meistens ist er vorher unter seiner Uv Lampe und hat sich dort eine weile aufgehalten,ich denke es ist im einfach zu warm danach.
        Wenn er mir dort sich zu lange aufhält schalte ich einfach eine Lampe aus ich kann jede Lampe Manuell bedienen mittels Clipschalter,und eigentlich kommt er dann auch raus.
        Die Durchschnittswerten von Temperaturen bestehen immer aus Minimum und Maximum es dauert eine weile bis man mittels Beobachtungen die optimalen Temperaturen dazwischen für sein Tier ermittelt hat.
        Es passt bei dir da vormittags normale Aktivität ist und die Vitalux auch genutzt wird, und erst im Anschluss er sich zurückzieht.Die Vitalux heizt ja auch nochmal dein Becken mit auf für die zeit wo sie an ist.
        Zu der anderen Frage ich glaube das es ausreicht wenn sie dein Tier sich in der Nähe deiner Lampe befindet sie muss nicht direkt darunter sein.Ob eine andere Lampe zu bevorzugen ist hängt mit der Größe deines Beckens und deiner eigenden Auffassung zu den Lampevarianten zusammen.
        Ich würde einfach mal austesten wie sie sich verhält wen du eine HQI ausschaltest oder den Wärmespot bevor sie sich zurückzieht.
        Gruß Bärbel

        Kommentar


        • #5
          Also Winterruhe hatte sie 3 1/2 Monate lang. Die Temperatur deckt die Bereiche 22 - 33 Grad ab. Unter der Wärmelampe 53 Grad.

          Der besagte Liegeplatz ist im oberen Bereich bei 32 Grad in einer Ecke ohne Lampe. Ich hab auch schon versucht ihn ihr weniger gemütlich z.B. mit einer Wurzel zu machen. Dann legt sie sich einfach drüber

          Wenn es ihr zu warm wäre ist auch noch im unteren Bereich eine Höhle, die wir extra zum Abkühlen gedacht haben. Doch da ist sie sehr selten.

          Mich wundert es nur, - da ihr alle immer schreibt, dass es einer Bartagame quasi nie zu hell sein kann -, dass sie all die schönen Lichtplätze verschmäht und grade in der Ecke ohne Licht liegt.

          Ich bin mir auch nicht sicher inwieweit es "schlimm" ist wenn sie sich schwarz färbt. Ist das in gewissem Maße normal? Machen eure das auch? Oder ist es immer ein Zeichen von Unbehagen, Streß oder dergleichen?

          Wenn die Vitalux an ist, merkt man schon, dass sie agiler ist. Drum dachte ich dass eine schwächere UV-Lampe, die dafür länger ist, besser wäre.
          z.B. Exo-Terra Solar Glo. Gibt es da für und widder?

          Danke schonmal für eure Antworten und Gruß
          Heidi

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            um die 30 Grad ist auch die bevorzugte Temperaturzone meines Männchen.

            Bye Pat

            Kommentar


            • #7
              Ja eines meiner Weibchen ist auch manchmal sehr dunkel gefärbt!!!

              Kommentar


              • #8
                Hallo Heidi,

                hast Du die Beleuchtung verändert?

                Ich hatte einige Neuzugänge in einem Quarantäneterrarium. Nachdem ich dort auch noch zusätzlich einen 150 Watt HQI einbaute, waren die Tiere zwei Tage in einer Höhle verschwunden....und haben sich nur langsam rausgetraut. Die hatten wohl vorher nie so viel Licht gehabt...

                Grüße Markus

                Kommentar


                • #9
                  Nein das Licht wurde nicht verändert. D.h. ich habe es dann mal probehalber verändert, weil ich gelesen hatte, dass die Färbung ein Zeichen von zu dunkel sein könnte. Aber ihr Verhalten hat sich dadurch nicht verändert, dann hab ich die Lampe wieder rausgenommen.

                  Na ja, wenn eure Bartagamen das auch ab und an haben bin ich ja schon ein bißchen beruhigt. Meine liegt halt den ganzen Nachmittag so rum. Vormittags ist sie meist unterwegs oder hängt an der Scheibe

                  Gruß
                  Heidi

                  Kommentar


                  • #10
                    Das ist wirklich normal. Bei vielen Tieren ist nach die Zeit nach der Aufwärmphase die aktivste, das lässt dann im Laufe des Tages immer mehr nach (auch abhängig von der Jahreszeit). Meiner hat dann auch einen Lieblingsplatz. Der ist zwar nicht der dunkelste im Terrarium, aber auch nicht sonderlich hell.

                    Gruß Manu

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X