Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame an Weintrauben gestorben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame an Weintrauben gestorben

    Hallo,
    ich habe mir vor 2,5 Wochen zwei junge Bartagamen (4 Monate) zugelegt. Bevor ich dies tat hatte ich mir 2 Bücher zu dem Thema durchgelesen und fühlte mich gut vorbereitet. Nun ist am Ostermontag leider eine gestorben. Ich hab dann um genaueres zu erfahren eine Sektion machen lassen und bekam heute das Ergebnis. Danach ist die Bartagame an Mangenüberfüllung gestorben ausgelöst durch Weintrauben. Nebenbei hatte sie noch Darmparasiten. Der Ernährungszustand wurde als schlecht beschrieben. Ich hatte ihr lediglich 2mal in der dieser Zeit Weintrauben angeboten und mir war auch nicht aufgefallen das sie viel daran genascht hat. Ist jemanden ein ähnlicher Fall bekannt? Kann es sein das die Parasiten das ganze verstärkt haben?

    Zum Punkt Ernährungszustand hatte mir die Verkäuferin gesagt das ich alle 2 Tage 4 Heimchen füttern soll. Nachdem ich mich im Internet nochmal belesen hatte wurde ich etwas unruhig da überall von mehr Futtertieren und in kürzeren Intervallen die rede war. Kann jemande verlässliche Angaben machen was die richtige Ernährung betrifft.

    Danke im vorraus
    Gruß Christoph

  • #2
    Das ist traurig das der kleine so früh sterben musste .

    Was ist mit dem anderen Tier? Kotprobe schon eingesendet? Ernährung ist vielleicht etwas viel...aber zu einseitig.

    Zähl uns mal die Haltungsbediungungen auf.

    MfG
    Tobi

    Ps: Wenn sich nicht SOFORT um das andere Tier gekümmert wird ists auch bald tot.

    Kommentar


    • #3
      Ja,tut mir auch sehr leid für dich und das Tierchen...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen

        Ps: Wenn sich nicht SOFORT um das andere Tier gekümmert wird ists auch bald tot.

        Was ist das denn bitte für ne Aussage?
        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Qualle14 Beitrag anzeigen
          ... Danach ist die Bartagame an Magenüberfüllung gestorben ausgelöst durch Weintrauben. ...
          ... wer auch immer diese Diagnose gestellt hat ... kommt mir äußerst abenteuerlich vor, ums mal halbwegs sachlich auszudrücken ...

          Zitat von Qualle14 Beitrag anzeigen
          Nebenbei hatte sie noch Darmparasiten. Der Ernährungszustand wurde als schlecht beschrieben.
          ... hier scheint mir eher etwas zur Ursache zu stehen ...
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            also ich habe keine Heimschen aber ich fütter so jeden Tag mal eine für jeden wenn mal mehere in einer Röhre sind kriegen meine Beiden auch mal 2 und Sonntag ist Fastentag. Stell ich nur Grünzeug rein.
            Aber das Tiere an Überfütterung gestorben sind habe ich noch nie gehört.
            Meine habe auch nen riesen Kohldampf. Wenn ich denen eien Löwenzahnflanze reinlege ist die am nächsten Tag weg. Kann man Weintrauben grundsätzlich an Bartagamen verfüttern oder sind die giftig??
            Wenn ihr irgendwas bemängeln könnt tut es einfach. Man kann jeden Ratschlag gebrauchen.

            LG Olli

            P.S. Tut mir auch leid um dein Tier. Hoffentlich schafft es die andere.
            Am besten direkt zu mTierarzt behandeln lassen. Wenn die eine Parasiten hat, haben es die anderen auch (wra bei mir der Fall).

            Kommentar


            • #7
              Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
              Was ist das denn bitte für ne Aussage?
              Wegen den Parasiten. Und dazu eine Ehrliche. Es muss nunmal jetzt erstmal hurtigst zum Tierartzt gehen, bevor wir hier erzählen können ob wir ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
              Und sie sollte das mit dem Tierarzt nocheinmal Nachdruck verleien.
              Wenn du der Meinung bist, das noch Zeit zum Plausch ist....sag mir das, und warum ich mich irre.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
                Die Diagnose wurde von der Klinik für Vögel und Reptilien der Universität Leipzig gestellt. Klingt also ziemlich seriös. Hab auch für Montag einen Termin um die andere Bartagme untersuchen zu lassen. Für mich klang das mit den Weintrauben auch ziemlich abenteuerlich zumal ich sie damit ja nur ganz selten gefüttert habe, aber wie geschieben ist die Quelle sehr seriös.

                zu den Haltungsbedingungen:
                -Terrarium: 120x60x60
                -UV-Lampe: 14 Stunden pro Tag
                -Wasserbecken und Schale ist vorhanden und wird täglich gewechselt.
                -Tägliche Besprühung der Agamen mit Wasser
                - Vitaminpulver wird genutzt
                - Temperatur tagsüber gut 30 Grad im warmen Bereich (unter dem Strahler deutlich höher)


                @ Tobi wie meinst du das mit zu einseitig, Grünfutter wird jeden Tag bereitgestellt und Obst so jeden 2. Tag. Nachdem die Heimchen alle waren hab ich jetzt kleine Grillen geholt, damit sie auch mal was anderes bekommen.

                Gruß Christoph

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Qualle14 Beitrag anzeigen
                  Für mich klang das mit den Weintrauben auch ziemlich abenteuerlich zumal ich sie damit ja nur ganz selten gefüttert habe,
                  Zitat von Qualle14 Beitrag anzeigen
                  @ Tobi wie meinst du das mit zu einseitig, Grünfutter wird jeden Tag bereitgestellt und Obst so jeden 2. Tag. Nachdem die Heimchen alle waren hab ich jetzt kleine Grillen geholt, damit sie auch mal was anderes bekommen.

                  Gruß Christoph
                  Hallo Christoph,
                  lies mal bitte zur Wirkung von Obst bei Bartagamen und dann wirst du erkennen, dass deine Tiere viel zu viel erhielten.



                  In meiner Nährstoffliste steht folgendes und ich lehne Obst für Bartagamen absolut ab:
                  1. Kohlenhydratarm alle Obstsorten, Zuckerrübe, Pastinaken ect. enthalten zu viele Kohlenhydrate (Zucker). Die Darmflora wird negativ beeinflusst, (übermäßigen Gärung im Darm). Die Bildung von Hefepilzen und die Vermehrung von Darmparasiten werden dadurch erheblich gefördert. Außerdem kommt es wegen Durchfall schnell zur Endmineralisierung des Tierkörpers.
                  Durch deine Ernährungsweise hast du also das Tier voll geschädigt. Ein Tier krepiert halt etwas schneller und andere halten länger durch. Von daher kann ich den Hinweis auf baldige Hilfe für das noch lebende Tier sehr gut verstehen.

                  Einseitig fütterst du auch, denn Grillen und Heimchen sind nur eine Nahrung, es gibt noch mehr Insekten für den Speiseplan.

                  Esther

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Qualle14 Beitrag anzeigen
                    -Tägliche Besprühung der Agamen mit Wasser
                    Bitte nicht machen
                    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                      Bitte nicht machen
                      Warum?

                      Ebenfalls kurz und grußlos P.

                      Kommentar


                      • #12
                        Muss ja die Tiere nicht direkt ansprühen, die können ja kommen wenn sie das wollen

                        Diesmal mit Gruß
                        B.
                        Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Qualle14 Beitrag anzeigen
                          -Tägliche Besprühung der Agamen mit Wasser
                          Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                          Bitte nicht machen
                          Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                          Warum?

                          Ebenfalls kurz und grußlos P.
                          Au ja, lieber Peter, wir beginnen eine Diskussion über Wasserbedarf im Bartagamenterrarium :ggg: und ich fürchte um Peters letzte graue Haare.

                          Aber mal ernst, bei dem Punkt ging nicht hervor, ob das Tier oder das Terrarium täglich besprüht wird. Es gab keine Klimadaten!
                          Nun, da das Tier aber reichlich Grünzeugs und das nasse Obst erhielt, wird wohl ein tägliches Sprühen nicht notwendig sein. Dieses Sprühen kann eher noch ein Nagel zum Sarg sein

                          Warum fragst du?
                          Z. B. pilzfördernd wäre meine Antwort, aber bin ja nicht @ 6N_16V .

                          mit lieben Gruß
                          Esther

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja das hatte ich mir schon gedacht mit dem Obst und hab das erstmal eingestellt.
                            Mein Fachbuch sagt aber:
                            Junge Bartagamen mehrmals täglich mit
                            60% Lebende Tiere
                            30% Grünzeug und
                            10% Obst füttern

                            Außerdem hab ich von dort auch den Hinweis mit täglich ein bis zweimal einsprühen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                              Muss ja die Tiere nicht direkt ansprühen, die können ja kommen wenn sie das wollen
                              Hallo B.,

                              das liest sich doch schon ganz anders.

                              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                              Au ja, lieber Peter, wir beginnen eine Diskussion über Wasserbedarf im Bartagamenterrarium :ggg: und ich fürchte um Peters letzte graue Haare.
                              Hallo Esther,

                              wäre doch mal wieder an der Zeit. Also ich habe schon im australischen Sommer größere Wasseransammlungen im roten Herzen Australiens gesehen ...

                              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                              Warum fragst du?
                              Z. B. pilzfördernd wäre meine Antwort, aber bin ja nicht @ 6N_16V .
                              Ich frage, weil ich neugierig bin
                              Warum sollte im Terrarium nicht z.B. morgens leicht gesprüht werden und warum sollten dabei nicht auch die Tiere miteinbezogen werden so lange alles wieder die Möglichkeit hat zügig abzutrocknen keine Zuluft und blabla). Dann wird es auch keine Pilze, Flechten und Moose geben.

                              VG

                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X