Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oxyuren,Quarantäne?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
    Richtig, da wundert mich der Durchfall auch nicht Ich bin mal faul und schließ mich einfach Esthers Antwort an
    Mensch Manu, wir hätten die Wette 100%ig gewonnen und nu gibts keinen Gewinn

    unser Preis ist aber viiiiiieeeel besser , das Tier bekommt keine Medikamente, es bekommt richtige Beleuchtung, richtiges Futter, richtige Präparate, toll wa

    lieblich gestimmt
    Esther

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
      Korvimin ist sehr gut, du erwähnst aber keine Kalziumpräprate?
      Du erwähnst auch keine Sepiaschale?

      Du kannst die Rohkost genau wie die Insekten bestäuben und du solltest Sepiaschale/Kalziumpuder im Terrarium zur freien Verfügung bereit stellen.

      du hast noch eine PN von mir
      "Deckt Korvimin den Calciumbedarf meiner Tiere?
      Nein! Kein Vitaminpräparat kann den Calciumbedarf der Tiere decken, ohne die Tiere mit Vitaminen zu vergiften (Überdosis). Kalzium sollte immer separat und ausgiebig angeboten werden, z.B. in Form von Sepiaschulpkrümeln und -pulver." Biron,WWW

      Aber Calciumpuder +Sepia+Supplementieren? Ist das nich nen bissl zu gut gemeint?
      Aber da Sie jetz wohl deinen schönen Text zur Supplementierung hat, wird sie wohl schon überzeugt sein.:ups:

      p.s. ich hatte auch mal Bartagamen...
      pp.s. Golliwog= Callisia repens ohne Pflanzenschutzmittel... Wie jede andere normal kultivierte, wasserspeichernde Pflanze... nur so nebenbei...

      lg micha

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
        Mensch Manu, wir hätten die Wette 100%ig gewonnen und nu gibts keinen Gewinn

        unser Preis ist aber viiiiiieeeel besser , das Tier bekommt keine Medikamente, es bekommt richtige Beleuchtung, richtiges Futter, richtige Präparate, toll wa

        lieblich gestimmt
        Esther
        Richtig Wobei das Tier davor schon 1A Beleuchtung hatte *mal anmerken muss*

        Kommentar


        • #34
          Zitat von carrerodd Beitrag anzeigen
          "
          Aber Calciumpuder +Sepia+Supplementieren? Ist das nich nen bissl zu gut gemeint?
          Aber da Sie jetz wohl deinen schönen Text zur Supplementierung hat, wird sie wohl schon überzeugt sein.:ups:

          Was willst du mit deiner Frage? ich steh auf dem Schlauch.

          Wenn ich ein Schälchen Sepia/Calcium ins Terrarium stelle, biete ich dem Tier die Möglichkeit frei zu verfügen.
          Streue ich, wie in meinem Terrarium, die Flächen und Wände mit Calcium/Sepiamehl, so bewegt sich das Tier völlig normal und leckt Calcium mit auf.

          Nun kann ich hin und wieder noch das Grünfutter pudern oder ich mixe Vitamin und Calcium in einem Gefäß und puder die Insekten.

          Zu viel?

          Nein, denn Insekten werden höchstens 2 x die Woche verabreicht, also allerhöchstens 2 x die Woche Puder.
          Grünfutter gibt es allerhöchstens 3 x die Woche frisch, also auch da allerhöchstens 1-3 x überpudert.


          Ein anderes Argument :ups:
          Hepetal Mineral hat einen Meßlöffel, damit kannst du den Bedarf für ein 1000g schweres Tier für 1 Woche dosieren.
          Meine Bartagame wiegt ca.500g, so nun nehme mal diesen halben Messlöffel voll Puder und versuche das komplett dem Tier in der einen Woche nicht vorzuenthalten. Wird es bei der Insektenfütterung verbraucht oder bleibt was im Gefäß?
          Was ist, wenn du nun noch Korviminpuder dazu mischt?
          Oder du nimmst den ganzen Messlöffel Herpetal komplete T für ein 500g schweres Tier in einer Woche, was meinst du, kannst du damit die paar Insekten pudern, ohne dass was übrig bleibt?



          nur mal so

          Kommentar


          • #35
            Kennste keine gestopften Grillen? Passt so einiges rein!
            Nein, wusst ja nich, dass du den Salat nich auch puderst
            sry. Aber gut, dass de's nochma hingeschrieben hast.
            lg micha

            Kommentar


            • #36
              Zitat von Spax Beitrag anzeigen
              Das mit den Fliegen werde ich wohl mal in angriff nehmen in Zukunft .
              Hallo Spax,

              "Wohnungsplankton" beinhaltet auch Spinnen und "Schuster"/Weberknechte, welche von uns früher immer lebend durch ein Fenster aus der Wohnung verwiesen wurden. Nun werden sie ins Terrarium entlassen, was die Überlebensdauer allerdings auf Sekunden begrenzt.

              Viele Grüße,
              Oskar_65

              Kommentar


              • #37
                Krabeltiere ,wie Spinnen,Käfer,Motten u.s.w kann man also ihnen ruhig zu fressen geben den habe davon mehr als genug hier bei mir

                Den habe mal gelesen das man ja nie wissen kann wo die Viecher woher drauf waren oder dran waren und somit ja auch Gefahren mit sich bringt solch Viecher aus der Natur an seine Bartagamen zu verfüttern oder habe ich da was falsch verstanden

                MFG
                Spax

                Kommentar


                • #38
                  welche Gefahren birgt das nun?
                  Sehe da im Moment keine.


                  A.

                  Kommentar


                  • #39
                    welche Gefahren birgt das nun?
                    Sehe da im Moment keine.
                    Wen z.b. eins der Viecher vorher z.b. an eim toten Tier dran war oder eventuell sich auf Kot aufgehalten hat ,mit Pestiziden oder anderen schädlichen Substanzen in Kontakt geraten ist und eventuell auch selber kranck ist ,von Parasiten befallen ist u.s.w

                    Oder seh ich das etwas zu eng

                    Mfg
                    Spax

                    Kommentar


                    • #40
                      Was ist denn nun mit all den Wiesenplanktonsammlern hier?
                      Waschen die die Tiere vorher ab oder packen sie gar in den Backofen?
                      Nein.
                      Also.........

                      Kommentar


                      • #41
                        Gewaschen, Geputzt, Gebraten,... Genau. Quatsch.
                        Das Risiko für Keime/Parasiten würd ich mal im Gegengewicht der sonstigen positiven Inhaltsstoffe sehen. Außerdem nimmst du, wenn du auf der Wiese rumkrabbelst auch so einiges mit. Und Wenn man dann im Terrarium rumhantiert...

                        Und außerdem wurde hier bestimmt schon oft über das Thema diskutiert.
                        lg micha

                        Kommentar


                        • #42
                          Waschen die die Tiere vorher ab oder packen sie gar in den Backofen?
                          Nein.
                          Also.........


                          Das Risiko für Keime/Parasiten würd ich mal im Gegengewicht der sonstigen positiven Inhaltsstoffe sehen. Außerdem nimmst du, wenn du auf der Wiese rumkrabbelst auch so einiges mit. Und Wenn man dann im Terrarium rumhantiert...
                          Ja aber ich würde mal behaubten das die Abwehrkräfte vom Menschen doch etwas anderes ist oder...............
                          Bevor ich ins Terrarium fasse desinfiziere ich meine Hände.

                          Aber nun gut ,bin eben nur extrem vorsichtig.

                          MFG
                          Spax

                          Kommentar


                          • #43
                            Ich hoffe nach dem Hantieren auch.

                            Kommentar


                            • #44
                              Ich hoffe nach dem Hantieren auch.
                              Da kannst du mal von ausgehn.

                              MFG
                              SPAX

                              Kommentar


                              • #45
                                Hallo,also bei meiner Zwergbartagame wurden Oxyureneier im Kot festgestellt!!
                                Nun muß ich mir auf die Schnelle ein Quarantänebecken besorgen.
                                Und nun meine Frage,würde da ein 60x30x40 er Becken reichen??
                                LG Sandra
                                Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 07.05.2009, 12:38. Grund: Klammer entfernt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X