Hallo,
man liest und hört immer wieder, das man beim Rückwandbau drauf achten soll, das keine Ritzen und Löcher vorhanden sind, um ein Einnisten von Futtertieren zu vermeiden.
Klingt einleuchtend aber es gibt doch auch Deko, wie z.B. Korkäste und -röhren, die von Natur aus Ritzen, Spalten und Löcher haben... da spachtelt man doch auch nicht alles zu.
Finde es für mich etwas schwierg herrauszufinden, was ich bei meinem ersten aktuellen Rückwandbau zuspachteln sollte oder was so bleiben kann... kenne mich mit dem Verhalten der Futtertiere ja nun noch gar nicht aus und hab keine Ahnung welche großen oder kleinen Unterschlupfmöglichkeiten die nutzen würden...
Lieben Gruß
Nickeline
man liest und hört immer wieder, das man beim Rückwandbau drauf achten soll, das keine Ritzen und Löcher vorhanden sind, um ein Einnisten von Futtertieren zu vermeiden.
Klingt einleuchtend aber es gibt doch auch Deko, wie z.B. Korkäste und -röhren, die von Natur aus Ritzen, Spalten und Löcher haben... da spachtelt man doch auch nicht alles zu.
Finde es für mich etwas schwierg herrauszufinden, was ich bei meinem ersten aktuellen Rückwandbau zuspachteln sollte oder was so bleiben kann... kenne mich mit dem Verhalten der Futtertiere ja nun noch gar nicht aus und hab keine Ahnung welche großen oder kleinen Unterschlupfmöglichkeiten die nutzen würden...
Lieben Gruß
Nickeline
Hmmm... Ich wußte das ich solche Antworten kriege und hab mir schon lange überlegt, ob ich die Frage überhaupt stelle aber ich kann das einfach nicht einschätzen, weil ich noch keinerlei Erfahrung im Bereich der Terraristik habe und schon gar nicht was Futtertiere angeht...

aber kleine Heimchen, Grillen etc. werden selten alle zu 100% gefressen. Die hechten sich schneller in eine Ritze wie du kucken kannst... 
Kommentar