Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau

    Hallo zusammen,
    ich möchte ein Terrarium für eine 1,2 Haltung bauen und habe mir überlegt ein Eckterrarium zu bauen, welches in der Ecke 1.5m zu beiden Seiten geht, dann auf beiden Seiten 43cm in den Raum und dann vorne eine Diagonale Glasfront von 1,5m. Wäre dann eine Grundfläche von 1,67m^2. Werde es dann noch 1m hoch bauen. Welche Dicke sollten die Holzwände haben und was würdet ihr mir für so ein Terrarium an Beleuchtung empfehlen? Habe noch ne Bright Sun UV desert 70 Watt. Sonst nur noch nen paar billige Halogen Spots.

    Danke euch schon mal für die Antworten.

    Gruß
    Sven

  • #2
    Hi, ich habe ein Becken mit 1,5m² Grundfläche und habe 12mm Dicke OSB-Platten genommen,allerdings habe ich einen Rahmen mit 44x44cm Vierkantholz verwendet. An beleuchtung würde ich dir zu deiner Bright sun noch 1-2 HCI/HQI , 2T5 Leuchtstoffröhren und 3 Wärmespots (pro Tier einer).

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Ich finde die Größe für drei Tiere nicht besonders geräumig.

      Hast du dir schon mal überlegt wie du bei den Schenkellängen bis ganz in die letzte ecke kommen willst zum saubermachen?

      Da mußt du dich ja rein legen, das sind ja an die 1,40m.

      OSB Platten in 12mm reichen aus wenn du es mit Rahmen machst.

      Gruß Robby

      Kommentar


      • #4
        Ja dann muss ich mich halt rein legen. Das schaffe ich schon bin ja noch jung.
        Auf dieser Seite steht doch , dass die Mindestmaße für 3 Bartagamen 1,6 m^2 sind und ich hab jetzt sogar 1,7 m^2, also wird das ja wohl reichen. Was ist der Unterschied zwischen T5 und T8 Röhren und reicht das von der UV Strahlung, wenn ich eine Bright Sun UV Desert 70 W habe und zwei Leuchtstoffröhren? Überlege noch ne Bright Sun UV zu holen, die sollen ja sehr gut sein.
        Und kennt jemand von euch ne Seite, wo es günstige Lampen gibt?

        Kommentar


        • #5
          Also:

          Unterschied T5:T8 :

          T5 sind effizienter, weil geringerer Durchmesser.

          Uv, Beleuchtung:

          Nein reicht nicht. 2 T5 , 1 Bright Sun und noch wenigstens 1 HCI 70W ich würd eventuell noch 2 dazu tun.

          Seite:
          E-bay

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            HCI Strahler geben auch UV Strahlung ab?

            Kommentar


            • #7
              Nein, die Bright sun reicht, aber das was du da machen willst ist zu dunkel. Bzw. an sich geben HCI Uv ab....allerdings macht man eine Schutzscheibe davor damit das Uv-C ned weiter kommt.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Aha.
                Und welche Lampen würdet ihr als Spot Lampen empfehlen? Welche Temperaturen auf dem Wärmeplatz von 50 Grad erreichen und günstig im Verbrauch sind?

                Kommentar


                • #9
                  Halloechen

                  Also ich hatte die OsramPAR Strahler 80 Watt damals, aber ob die guenstig im Verbrauch sind kann ich Dir nicht sagen.
                  Bei mir waren die genau richtig bei einer Hoehe von 1m im Terrarium.
                  Wer weiss womit man heutzutage nun die Sonnenplaetze auf Temperaturen bringt aber das kann Dir bestimmt ein anderer sagen.

                  LG A, aka Micha aka Guenther( im Trenchcoat)

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Zitat von Preissing13 Beitrag anzeigen
                    .........die Mindestmaße für 3 Bartagamen 1,6 m^2 sind und ich hab jetzt sogar 1,7 m^2
                    wow, 0,1m² mehr als das Mindesmaß
                    Das ist ja immerhin eine Fläche von 10cm mal 100cm

                    Ich habe 2,5m² und jede ecke wird ausgenützt bis ins letzte, man muß sich ja nicht immer ans Mindestmaß klammern.


                    Als Wärmespots verwende ich PAR Strahler mit 80/100/120 Watt und Halogenspots mit 75Watt bzw. ganz normale Baumarkspots mit 60 Watt.


                    Gruß Robby

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X