Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Isosporaoozysten & Oxyurideneier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Isosporaoozysten & Oxyurideneier

    Hallo,

    Habe heute die Ergebnisse der ersten Kotuntersuchung meines Jungtiers bekommen...
    Ergebnis:
    hochgradiger Befall Isosporaoozysten
    geringer Befall Oxyurideneier

    Tierarzt hatte als ich das Ergebnis bekam leider schon geschlossen. Ich muss also zwangsläufig bis Montag warten.
    Kann ich bis dahin denn schon irgendwas tun oder einfach erstmal abwarten?

    Werde mich wohl auf eine Komplettreinigung & Desinfektion des Terrariums freuen können, oder?

    mfg
    Daniel

  • #2
    Hallo Daniel,

    zumindest was den geringen Befall an Oxyurideneiern betrifft, kannst Du entspannen. Die sind weit verbreitet und richten keinen großen Schaden an. Zu den anderen Viechern kann ich leider nichts sagen, aber das werden andere Leute hier wohl tun.

    Viele Grüße,
    Oskar_65

    Kommentar


    • #3
      Strenge Hygiene, das kannst du tun.
      Am besten die Tiere in ein Quarantänebecken setzen.

      Wenn kein Quarantänebecken vorhanden, dann Bodengrund aus dem Terrarium raus.
      Rückwand am besten mit KLarlack oder Epoxidharz überstreichen.

      Als Bodengrund Papier verwenden.

      Jeden Tag säubern, Papier wechseln Näpfe usw täglich abkochen, Wurzeln, Steine usw alles entfernen. Während der Quarantänezeit nur leicht zu reinigende Gegenstände im Terrarium behalten.

      Isosporaoozysten sollten die Oozysten von Coccidien sein.
      Gerade da hilft strengste Hygiene. Coccidien sind selbstlimitierend, d.h. können sich nicht im Darm vermehren. Rein theoretisch könnte man diese also bei perfekter Hygiene auch so loswerden.

      Kommentar


      • #4
        Das mit der Quarantäne habe ich mir schon gedacht... habe leider kein Quarantänebecken, werde also das normale Becken komplett ausräumen müssen.
        Da es ein Glasterrarium ist ist zumindest die Desinfektion nicht so schwer wie bei holz...

        Damit wollte ich allerdings warten bis ich das Urteil des Tierarztes gehört habe, oder meint ihr ich soll jetzt schon damit anfangen?

        Über Quarantäne und wie ich das Terrarium am besten reinige/Dseinfiziere habe ich mich schon erkundigt.
        Werde alle Einrichtungsgegenstände incl. Sand sowohl einfrieren als auch im Backofen erhitzen. Coccidieneier sollen ja sehr wiederstandsfähig sein.

        Kommentar


        • #5
          Daniel,

          ich würde da jetzt mal nicht in Panik verfallen.
          Besprich das in Ruhe mit deinem Tierarzt.
          Das hat Zeit bis nächste Woche.

          Viele Grüße,
          Oskar_65

          Kommentar


          • #6
            Also mit der Hygiene und dem Säubern, wenns geht sofort anfangen.
            Ich habe ein OSB HOlz Quarantänebecken gehabt, was mit Lack versiegelt war.
            Habe es jeden Tag kurz mit dem Gasbrenner ausgebrannt.
            Die Näpfe wurden jeden Tag ausgekocht.

            Tu dir selbst den Gefallen und werf den Sand weg.
            Kauf im Baumarkt Spielsand wo 25kg 2€ kosten.

            Es gibt wohl auch Desinfektionsmittel die Coccidieneier abtöten, aber ich habs immer mit Hitze gemacht.

            Es können sich nicht alle Stadien der Coccidien im Darm vermehren. Diese Stadien müssen erst ausgeschieden und wieder aufgenommen werden. Wenn diese Stadien nicht aufgenommen werden, dann sind irgendwann auch keine Coccidien mehr da.
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 23.05.2009, 16:13. Grund: spekulative Medikamentierung entfernt

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Bungo Beitrag anzeigen
              ... OSB Holz Quarantänebecken ... mit Lack versiegelt ....mit dem Gasbrenner ...
              Wow, ich bin begeistert , sicher alles im Sinne der Gesunderhaltung der Tiere ?!?

              Huhu Daniel,
              bei allem Verständnis für Nervosität und Verunsicherung, wir sind keine Tierärzte, jeder Erkrankungsfall ist anders, insoweit kann ich mich dieser Aussage
              Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
              Besprich das in Ruhe mit deinem Tierarzt.
              nur anschließen. Spekulationen über Medikamente und Befallgrad helfen keinem weiter, erst recht nicht deinem Schützling ! Ich drück dir doll die Daumen.
              Alle anderen bitte ich doch beim eigentlich angefragtem Thema und sinnvollen Vorschlägen zur Haltung zu bleiben, danke!

              Liebe Grüße,
              Gaby
              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 22.05.2009, 20:13. Grund: Ergänzung
              Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen
                Wow, ich bin begeistert , sicher alles im Sinne der Gesunderhaltung der Tiere ?!?
                Was stimmt daran nicht?
                Die beiden Reptilinkundingen Tierärzte meinten da kann man sich wenigstens sicher sein dass keine Erreger zurückbleiben. Und da man Holz bekanntlich nicht mit kochendem Wasser reinigen kann..

                Lack mit der DIN EN 71 verweden und eine Temperatur von mehr als 120°C erzeugen, was bitte ist daran falsch?

                Kommentar


                • #9
                  Bungo,
                  hör bitte auf hier so einen (gefährlichen) Blödsinn zu verbreiten:
                  Zitat von Bungo
                  Ich habe ein OSB HOlz Quarantänebecken gehabt, was mit Lack versiegelt war.
                  Habe es jeden Tag kurz mit dem Gasbrenner ausgebrannt.

                  Zitat von Bungo
                  Und da man Holz bekanntlich nicht mit kochendem Wasser reinigen kann..
                  ... und warum nicht?

                  Zitat von Bungo
                  ... und eine Temperatur von mehr als 120°C erzeugen ...
                  ... wie machst Du das? Mit deinem Gasbrenner?

                  noch freundlich ermahnend,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                    Bungo,
                    hör bitte auf hier so einen (gefährlichen) Blödsinn zu verbreiten:

                    ... und warum nicht?

                    ... wie machst Du das? Mit deinem Gasbrenner?

                    noch freundlich ermahnend,
                    Peter
                    Warum gefährlichen Blödsinn?
                    Nun, auch wenn man OSB Holz für den Außenbereich nimmt was nachträglich versiegelt wurde, wird es trotzdem Feuchtigkeit aufnehmen wenn man Wasser reinschüttet.

                    Als erstes nehme ich die Scheiben raus, dann mache ich den Brenner an und bewege ihn langsamüber die Oberfläche. Man darf natürlich nicht andauernd auf die selbe stelle halten, das ist klar.
                    Der Flammpunkt von Holz liegt bei ca 250°C, man kommt also ohne Probleme auf über 100°C ohne was anzubrennen.
                    Das selbe kann man z.B. auch mit einem Heißluftfön erreichen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Bungo Beitrag anzeigen
                      Was stimmt daran nicht?
                      Na, dass die Versicherung ein Abfackeln des Hauses als "groben Unfug" werten würde (und im Übrigen nicht zahlt !!!) betrachte ich denn als recht human ausgedrückt.

                      Ansonsten mal nachgedacht, welche Gesundheitschädigungen sich durch giftige Dämpfe bei Gasbrenner mit Lack und OSB-Inhaltsstoffe ergeben?
                      Auch wenn ich kein Chemiker bin...
                      Gaby
                      die's nicht einatmen möchte, geschweige denn einem Tier zumutet


                      Edit, da ich mich zu Offensichtlichem offensichtlich nicht für alle verständlich genug ausgedrückt habe:
                      "giftige Dämpfe bei Gasbrenner mit Lack und OSB-Inhaltsstoffe ergeben?"
                      giftige Dämpfe= Gasbrenner + Lack + OSB-Inhaltsstoffe
                      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 24.05.2009, 09:52.
                      Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Gaby Lehmann Beitrag anzeigen
                        Na, dass die Versicherung ein Abfackeln des Hauses als "groben Unfug" werten würde (und im Übrigen nicht zahlt !!!) betrachte ich denn als recht human ausgedrückt.

                        Ansonsten mal nachgedacht, welche Gesundheitschädigungen sich durch giftige Dämpfe bei Gasbrenner mit Lack und OSB-Inhaltsstoffe ergeben?
                        Auch wenn ich kein Chemiker bin...
                        Gaby
                        die's nicht einatmen möchte, geschweige denn einem Tier zumutet
                        Naja, etwas grundgeschick sollte man schon mitbringen, sonst wird die Versicherung wirklich böse

                        Lack der mit DIN EN 71 gibt nach dem Trocknen keinerlei Stoffe mehr ab.

                        Dieser Lack wird für Kinderspielzeug verwendet und kann ohne weiteres im gtrockneten Zustand verschluckt werden.

                        Die Flamme besteht aus Propan/Buthan, was zu 100% verbrennt und somit keine Rückstände hinterlässt. Von dieser Seite her sind die Bedenken absolut unbegründet.

                        http://www.stmwivt.bayern.de/pdf/eur..._Spielzeug.pdf hier sind aber nochmal die Normen aufgeführt, da kann man sich wenn man will noch genauer informieren.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Bungo Beitrag anzeigen

                          Die Flamme besteht aus Propan/Buthan, was zu 100% verbrennt und somit keine Rückstände hinterlässt.
                          ... darum ging es nicht ... aber das kannst oder willst Du ja wohl nicht verstehen ...
                          so long,
                          Peter
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                            ... darum ging es nicht ... aber das kannst oder willst Du ja wohl nicht verstehen ...
                            so long,
                            Peter
                            Das mit den Rückständen wurde doch von Gaby Lehmann angesprochen, das wollte ich erklären und habe deshalb auf die Normen und das Gas hingewiesen.

                            Worum geht es denn dann? Hast du Angst das Haus abzubrennen?
                            Wenn ja, dann müsstest du ca 20 Sekunden auf eine Stelle halten bevor der Flammpunkt erreicht ist.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Bungo Beitrag anzeigen
                              Das mit den Rückständen wurde doch von Gaby Lehmann angesprochen
                              Nein, ich sprach anderes an !

                              Kopfschüttelnde Grüße,
                              Gaby
                              Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X