Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Isosporaoozysten & Oxyurideneier die zweite

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Isosporaoozysten & Oxyurideneier die zweite

    War heute beim Tierarzt und meine bartagame (übrigens männlich ) hat Malovec gegen die Oxyuren bekommen.

    Gegen die Kokzidien Retardon 7 tage lang, dann nach 7 tagen pause nochmal 7 tage lang.

    Was mich verwundert ist das er meinte eine Quarantäne wäre nicht unbedingt nötig solange ich das Terrarium sauber halte um den Infektionsdruck zu mindern.
    Was haltet ihr davon? Ich dachte Quarantäne wäre bei kozidien notwendig O.o

    mfg
    Daniel

  • #2
    Hi.
    Wie schonmal geschrieben. Coccidien sind selbstlimitierend. Bei strenger Hygiene könnte man die rein theoretisch auch ohne Medikamente loswerden.
    Denn nicht alle Stadien können sich im Darm vermehren.

    Also Quarantäne wäre meiner Ansicht nach auf jeden Fall besser.
    Mir wurde bei der selben Diagnose auch Quarantäne empfohlen (war die kleine sowieso).

    Falls du aber keine Quarantäne machst gilt das selbe wie in Quarantäne. Am besten auf Papier halten, täglich wechseln, Kot entfernen,....

    Kommentar


    • #3
      Mir wurde von einer Tierärtztin der tiermed. Fachhochschule Hannover geraten nach Kokzidien alles zu desinfizieren. Ich weiss nicht ob Kokzidien ohne Medikamente wieder verschwinden..drauf anlegen würd ichs nicht.

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Bungo Beitrag anzeigen
        Coccidien sind selbstlimitierend. Bei strenger Hygiene könnte man die rein theoretisch auch ohne Medikamente loswerden..
        ..für diese Aussagen hätte ich gerne mal wissenschaftliche Belege!!!

        Vielen Dank dafür

        Volker

        Kommentar


        • #5
          Ich denke man sollte einen Befall mit Kokzidien etwas differenzierter betrachten.
          Bei jungen (kleinen) Bartagamen ist eine Kokzidiose eine durchaus ernsthafte Erkrankung. Bei größeren und adulten (sofern keine weiteren resistenzmindernden Faktoren vorliegen) richtet eine Infektion kaum Schaden an. Allerdings besteht in Zuchten natürlich immer wieder das Problem der Übertagung auf Jungtiere.

          Grüsse

          H. Behncke

          Kommentar


          • #6
            @Helge behnke:

            Im Gegensatz zu den Statements von bungo eine sinnvolle Aussage, die die Kokzidienproblematik richtig zusammenfasst.

            Beste Grüße

            Volker

            Kommentar


            • #7
              Leider ist er noch ein Jungtier.
              Ein Medikament bekommt er ja.

              Nur Quarantäne wurde eben seltsamerweise nicht "verordnet". Ich denke ich werde das Tarrarium aber trotzdem ausräumen und eine Quarantäne durchführen.

              mfg
              DAn

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                bei Kokzidien, noch dazu bei dem hochgradigen Befall, würde ich in jedem Fall Quarantäne und ordentlich desinfizieren empfehlen.

                Allerdings würde ich mir an deiner Stelle überlegen, den geringgradigen Oxyurenbefall behandeln zu lassen. Die sind im Gegensatz zu den Kokzidien wirklich harmlos.

                Grüße Manu

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                  Allerdings würde ich mir an deiner Stelle überlegen, den geringgradigen Oxyurenbefall behandeln zu lassen. Die sind im Gegensatz zu den Kokzidien wirklich harmlos.
                  ... ein etwas verantwortungsloser Satz, wo ja auch diese Parasiten unter (uns nicht genau bekannten) Terrarienbedingungen außer Kontrolle geraten und damit gefährlich werden können ...
                  so long,
                  Peter
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Verantwortungslos? Ist klar, bin ich ja immer

                    Mir haben mehrere Tierärzte und erfahrene Halter Recht gegeben. Ach ja, alle verantwortungslos, ich vergaß.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                      Verantwortungslos? Ist klar, bin ich ja immer

                      Mir haben mehrere Tierärzte und erfahrene Halter Recht gegeben. Ach ja, alle verantwortungslos, ich vergaß.
                      Manu, ich reihe mich da mit ein, mein Tierarzt legt aber fest, was geringradig ist und demzufolge keiner Behandlung bedarf. Er legt auch fest, wann etwa man das nochmals untersuchen sollte, um zu sehen, ob es nicht etwa doch kippt.

                      Naja, ich plädiere wohl zu viel für eine Kontrolle beim TA, von daher bin ich auch verantwortungslos, weil ja son armer Schlucker zu oft Geld berappen müsste oder gar der Streß für die Viecher

                      eiertanzende Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich geh noch einen Schritt weiter: Ich würde es mir auch bei einem mittelgradigen Befund überlegen. Aber das tut jetzt nichts zur Sache.

                        Hat der Tierarzt gesagt, welche Medikamente du zuerst geben sollst? Oder hat das Tier das Molevac schon beim TA erhalten? Dann hätte sich obrige Überlegung eh erübrigt

                        Kommentar


                        • #13
                          Es gibt immer Situationen, die es erforderlich machen, einen Befall mit Oxyuren zu behandeln. Dies muss individuell und von Fall zu Fall entschieden werden und hat auch nicht immer etwas mit der scheinbaren Befallsstärke zu tun.

                          Pauschale Aussagen zu diesem Thema sind also nicht möglich. Vor diesem Hintergrund sollte man sich mit derlei Hinweisen zurückhalten, da der Fall in seiner Gänze nicht bekannt ist und hier der behandelnde Tierarzt sicherlich selber zu entscheiden in der Lage ist.
                          Wer schon einmal einen massiven Darmprolaps infolge eines Oxyurenbefalls erlebt hat, oder einen Ileus, denkt da sicherlich anders drüber.

                          Gruß
                          Zuletzt geändert von Marc-N.; 26.05.2009, 16:04.

                          Kommentar


                          • #14
                            Doch, im anderen Thread wurde der Befall als geringgradig deklariert.

                            Und falls ich mich unklar ausgedrückt habe: Wenn das Tier Symptome zeigt, würde ich es selbstverständlich auch behandeln lassen.

                            Allerdings würde ich diese in dem Fall auf die Kokzidien zurückführen.

                            Wie auch immer, das muss hier keine Grundsatzdiskussion werden, war lediglich ein Hinweis, dass man darüber nachdenken könnte (man beachte nun insbesondere den Konjunktiv).

                            Gruß Manu

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Magicmaus Beitrag anzeigen
                              Doch, im anderen Thread wurde der Befall als geringgradig deklariert.
                              Ich kann lesen, danke.

                              Und nun? Die Anzahl an Wurmeiern, die im Kot festgestellt wird, sagt nicht unbedingt etwas über die wahre Befallsstärke aus.

                              Ich wiederhole: der Fall kann in seiner Gänze über ein Internetforum überhaupt nicht erfasst werden, falls dir diese Aussage in meinem vorhergehenden Beitrag nicht deutlich geworden ist.

                              Mit derartigen "Ich würde"-Aussagen, die von Laien in Foren getätigt werde, muss sich mancher Kollege dann ellenlang herumschlagen und Missverständnisse gerade rücken.

                              Ich wiederhole auch gerne nochmals Folgendes: ob eine Behandlung sinnvoll ist, ist individuell zu entscheiden, es hängt also von dem jeweiligen Fall ab.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X