Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! Eier eingedellt!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe! Eier eingedellt!!!

    Was läuft falsch???
    Meine Bartagame (6Jahre)hat Eier gelegt die hab ich in einen Inkubatur gepackt
    (in Vermiculite gebettet,Eier nicht gekippt!) 27C°, ca 90% Luftfeuchtigkeit (es kommt kein Wasser an die Eier!)
    Nun sind (nach einem Tag) die Eier leicht eingedellt

    Sie hat Rachitis(ist aber schon fast wieder gut)! Das der Grund?

    Hab sie schon mit Rachitis bekommen, die Vorbesitzer haben gesagt, dass ihre Eier noch nie was geworden sind
    (nur einmal sind sie Geschlüpft, waren wohl Dehydriert, sind immer im Kreis gelaufen und dann Gestorben).
    Ich dachte das sie Falsch Inkubiert wurden, nur was mach ich jetzt falsch???

  • #2
    Bitte, sei so vernünftig und verwerfe das Gelege. Womöglich ist es nicht befruchtet, darum fallen die Eier ein und werden sich auch verfärben.
    Ist es aber befruchtet, dann können diese NZ geschädigt sein. Ein Muttertier mit rachitischen Symptomen sollte nicht noch mehr belastet werden mit Gelegen. Lässt sich das nicht vermeiden, so geh davon aus, dass SIE womöglich nicht genug Calcium für sich hatte und dem Gelege nicht genug mitgeben konnte.

    Gib das Gelege in den Froster und danach in die Biotonne. Sag dir mit gutem Gwissen, dass du nur das Beste für die Kleinen im Sinn hast und ihnen nicht Leid zufügen möchtest. Die schon mal geschlüpften Tiere waren nicht dehydriert, sondern ernsthaft geschädigt.

    Konzetriere dich ausschließlch auf die gute Haltung des Weibchens, damit es genesen kann und nicht nochmals erkrankt. Lass ihre zukünftigen Gelege nicht zum Schlupf kommen.

    Eine andere Hilfe kann ich dir leider nicht geben
    BG
    Esther

    Kommentar


    • #3
      Alles klar..... aber warum werden ihre Eier denn nichts? (Vorbesitzer hat die Eier immer zu einem RK-Tierarzt gegeben, der hat wohl gemeint das die dehydriert waren)

      Das Weibchen ist auf dem besten Weg der Genesung! (und wird gut gehalten!)
      Wieso sollte ich auch Zukünftige Gelege wegschmeißen?

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        du siehst doch, was bei dem einen Gelege rausgekommen ist, willst du das wirklich riskieren? Was immer auch mit dem Weibchen noch ist (Rachitis ist übrigens nicht heilbar), es scheint einen Grund zu geben, warum die Gelege nichts werden.

        Warum willst du denn inkubieren?

        Gruß Manu

        Kommentar


        • #5
          Zitat von pogonahh Beitrag anzeigen
          Alles klar..... aber warum werden ihre Eier denn nichts? (Vorbesitzer hat die Eier immer zu einem RK-Tierarzt gegeben, der hat wohl gemeint das die dehydriert waren)

          Das Weibchen ist auf dem besten Weg der Genesung! (und wird gut gehalten!)
          Wieso sollte ich auch Zukünftige Gelege wegschmeißen?
          Hallo,

          womöglich erklärt es dir einer noch besser, als ich es vermag, aber glaube diesem Vorbesitzer nichts. Die geschlüpften Tiere waren so stark unterversorgt und zwar hatten sie massive Mangelerscheinungen, das übersieht kein reptilienkundiger TA.

          Warum solltest du auch alle zukünftigen Gelege verwerfen?
          Dein Tier kann womöglich sehr alt werden und hoffentlich auch ganz gesund.
          Dieses ganz gesund ist aber eine positive Jetztsicht, denn es wird ein schon geschädigtes Tier bleiben.
          Man bringt nur wirklich gesunde Tiere zur Nachzucht, wobei man da schon nichts 100%ig mit Sicherheit sagen kann. War aber schon mal was, so bringt man diese Tiere nicht mehr zur Vermehrung.

          Es ist so, ich hoffe, du verstehst das, denn du hast die Verantwortung für das was du da auf die Welt bringst.

          Alle GUTE für dein Weibchen
          Esther

          p.s. ein 6 Jahre altes Tier bekommt keine Rachitis mehr, es sei denn dies war in der Zeit des Wachstums. Es hat jetzt rachitische Symptome, durch Mangel. Warum? Nun es sind Haltungsfehler, also falsche Ernährung, falsche Supplementierung und falsche Terrarienhaltung, einschließlich Beleuchtung.
          Es befindet sich ja auf dem Weg der Besserung, also sollte die Terrarienhaltung nun optimal sein. Aber es war oder ist noch massiv geschädigt.

          Kommentar


          • #6
            Ein weiterer Grund gegen das inkubieren ist, das du die kleinen nie im Leben los wirst, oder dir sicher sein kannst, das fast alle in schlechte Haltung kommen. Die die glück haben werden an einen Schlangenhalter vermittelt.

            MfG
            Tobi der auch nicht unbedingt den Reiz dadrin sieht zu züchten, wenn man doch nichts von hat.

            Kommentar


            • #7
              Es ist doch aber eine gute Sache diese Tiere dann an einen Schlangenhalter zu vermitteln oder?
              Oder gar fuer Schlangenhalter zu zuechten?

              MIcha

              Kommentar


              • #8
                Naja,ich würde sagen das ist Ansichtssache...

                Kommentar


                • #9
                  Azrael da gebe ich dir recht, aber würde Ottonormalschlangenhalter denn um die 20 + Jungtiere zum verfüttern übernehmen?

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    zugegeben: Ich versteh hier etaws nicht: Jemand stellt eine Frage bzgl. der Eientwicklung von einem Bartagamengelege. Als Antwort kommt lediglich das die Eier in der Tiefkühle entsorgt werden sollten, weil a) das Muttertier krank (rachitisch) ist und b) soviele Bartagamen gezüchtet werden, dass nicht mal Schlangenhalter diese noch verfüttern können.
                    Praktische Hilfestellung! Wie wärs mit die Substratfeuchte stimmt nicht; die Eier könnten unbefruchtet sein, etc.?

                    Viele Grüsse

                    H. Behncke

                    Ps: Rachitis kommt nur deshalb ausschliesslich bei juvenilen Bartagamen vor, weil das selbe Krankheitsbild beim adulten Tier Osteomalazie genannt wird.

                    Kommentar


                    • #11
                      @Magicmaus
                      Wieso ich Inkubieren wollte, -
                      mein Terrarium ist 210cm lang und ich wollte sie (Weibchen, nicht die Jungtiere) mit dem Männchen zusammen halten da beide auch schon lange Zusammen sind. Eier wegzuwerfen find ich eigentlich doof, da ich genug Platz und Terrarien habe.(Natürlich nicht wenn sie zerdellt und verfärbt sind)

                      -Einen Grund wird es schon geben-……
                      Ich würde den Grund gern wissen (schließlich lernt man durch Neugier)-
                      dann liegt es wohl an Osteomalazie ()
                      @smaragt
                      -massiv geschädigt- die Knochen sind nicht verformt, sie hat beim fressen ab und zu gesabbert und hatte ein etwas weiches Maul (hab sie jetzt seit ca. 5 Wochen vor 4Tagen hat sie gelegt und sie ist sehr agil und hungrig)

                      @tobi

                      darum hab ich gefragt woran es liegt…… hatte Phelsuma die aus einem Zerdelltem- Osteomalazie ()- Gelege gekommen ist….. und der ging es gut!

                      Bartagamen sind da wohl empfindlicher....


                      @ azrael
                      ......war nicht der plan


                      @HelgeBehnecke
                      jep, die Luftfeuchtigkeit war zwar gut aber das Brutsubstrat war wohl nicht feucht genug…..
                      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 11.06.2009, 08:33.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X