Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame mit Behinderung, was muss ich beachten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame mit Behinderung, was muss ich beachten?

    Hallo ich habe eine Bartagame der ein Teil vom Vorderbein fehlt und auch der schwanz.
    Ich habe sie vom Tierschutz übernommen, sie kommt wohl aus schlechter Haltung.
    Also bei dem Vorderbein fehlt halt der Unterarm und die Hand (? schreibt man das so) und der Schwanz ist bis auf ein ganz kleines Stück auch weg.
    Muss ich bei der Einrichtung des Terrariums irgend etwas besonderes beachten?
    So kommt er recht gut damit klar, er ist aktiv, läuft und frisst.

    Danke schon mal für eure Antworten.
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 09.07.2009, 07:49. Grund: weitere Großbuchstaben eingepflegt

  • #2
    Halli Hallo ich kenne jemanden der hat eine Bartagame mit nur drei beinen und die kann damit sogar klettern.

    Kommentar


    • #3
      Ich würde mir keine besonderen Sorgen machen, lediglich drauf achten, dass die Agame nicht zu tief abstürzen kann, falls sie ausm Gleichgeweicht kommt.
      Sollte aber, wie doro89 schon sagte kein Problem sein.
      lg micha

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich schließe mich meinen Vorrednern an und kenne auch eine Bartagame, die dreibeinig gut durchs Leben kommt. Diese hat den Vorteil, dass die Tierärztin bei verletztem "Unterarm" direkt an der Schulter amputierte. Das bewirkte, dass das Tier lernte ganz ohne das vierte Bein zu laufen, ohne zu humpeln.

        Da normalerweise auch der Schwanz beim Klettern zum Abstützen und Gleichgewichthalten genutzt wird, würde ich das, wie auch schon von carrerodd geschrieben, bei der Gestaltung der (durchaus wichtigen) Klettermöglichkeiten besonders berücksichtigen, da dein Tier leider eine doppelte Behinderung hat, was das betrifft.

        Viel Freude mit deiner Bartagame!
        Oskar_65

        Kommentar


        • #5
          Hallo toterengel ,

          ich denke das Einzige was du beachten solltest, ist dass du bei einem solchen Fall noch mehr Tierliebe und Sorgfalt aufwenden musst, als du es sonst eh schon tun musst .

          Der Rest sollte identisch zu einer gesunden Bartagame ablaufen.

          Finde ich aber super, dass du hier einige erfahrene Halter konsultierst um dich dahingehend ab zu sichern.

          Wünsche dir viel Glück mit deinem neuen Mitbewohner .

          LG,
          Sven.

          Kommentar


          • #6
            Huhu, darf ich mich hier bitte einfach mit einklinken?
            Ich habe ja nun auch eine Bartagame mit Behinderung.

            Meine ist seit nun fast 2 Wochen auf dem rechten Auge blind.

            Für mich als Tierliebhaber ist es grausam, ich möchte mir garnicht Vorstellen das Augenlich zu verlieren.

            Ich habe mich aber nun damit , wie soll man das nennen? "abgefunden"?

            Also Er und ich leben damit..

            Aber ich muss sagen dass es doch manchmal sehr anstrengend ist, gerade bei der Fütterung.

            Manchmal geht meine Bartagame mit dem blinden Augen ganz ganz ganz nah ran ans Futter weil sie sich erhofft was zu sehen.

            Das sieht zwar lustig aus aber im nächsten moment ist das nur deprimierend.

            Es sieht so aus wie als würde "Sauron" von "Herr der Ringe" mit seinem Auge "suchen".

            Manchmal sucht er das Terrarium mit dem einen Auge ab.
            Sieht aus wie ein sich drehender Leuchtturm.

            Ich wüsste aber auch nicht was ich im Terrarium ändern könnte um es ihr einfacher zu machen.

            greetz

            Kommentar


            • #7
              Hallo achla,

              das ist eine sehr gute Frage.

              Einäugige Menschen haben zwar ein paar Einschränkungen aufgrund des verminderten räumlichen Sehens (sie düfen z.B. nur eingeschränkt Gabelstapler und ähnliche Geräte bedienen), sind aber wohl besser dran, als einäugige Bartagamen, denn deren Augen sind eben anders angeordnet.

              Trotzdem glaube und hoffe ich, dass dein Tier lernen wird, mit der Behinderung klar zu kommen und es nicht zu Abstürzen beim Klettern kommt. Das von dir beschriebene Verhalten ist sicherlich deprimierend, aber vermutlich für dich schlimmer als für deine Bartagame.

              Falls er nicht allein im Terrarium lebt, müsstest du am "Lebendfuttertag" natürlich etwas eingreifen, um eine gerechte Verteilung zu ermöglichen.

              Viele Grüße,
              Oskar_65

              Kommentar


              • #8
                Danke für deine Antwort.
                Ich habe schon befürchtet dass ich es mehr bemitleide als das Tier selber.
                Wir Menschen sind zwar der Meinung ganz oben in der Liste zu stehen , doch haben Tiere viele vorteile gegenüber uns.
                Davon ist einer dass Tiere kein selbstmitleid Gefühl in sich haben.

                Meine Bartagame lebt alleine.Dadurch gibt es kein Problem.
                Ich lege auch die Küchenschaben extra so , dass das linke Auge es sofort
                "erspäht"
                Er ist ein Männchen und seit 2 Wochen mit viel viel Zuneigung überschwemmt.

                Ich möchte ihm natürlich irgendwann ein Weibchen dazu gönnen.
                Ich denke es wird gut gehen denn :

                1. War er immer das kleiner von beiden Männchen

                2. Wurde zu Anfang unterdrückt aber auf andere Art sehr zuneigend.

                3. Habe ich nie bei ihm "typische" männliche Merkmale gesehen wie Dominanz usw.

                greetz

                Kommentar


                • #9
                  Warum willst du ihm denn "ein Weibchen gönnen"?

                  Wäre er nicht behindert, würde ich auch von einer Vergesellschaftung abraten.

                  Bartagamen leben in Australien definitiv allein. Alles andere bedeutet eine Gefahr für die Tiere. Und du müsstest eventuell sehr schnell ein weiteres Terrarium zur Verfügung stellen, um Verstümmelungen oder gar den Tod eines Tieres zu vermeiden.

                  Und einer visuell behinderten Bartagame würde ich den Stress nicht zumuten wollen, den ich auch einer gesunden Bartagame nicht zumuten würde.

                  Eine Vergesellschaftung kann klappen, tut es aber leider häufig nicht.
                  Zuletzt geändert von oskar_65; 15.07.2009, 21:56. Grund: Korrektur eines Rechtschreibfehlers

                  Kommentar


                  • #10
                    Alles klar

                    Ich möchte ja nicht nur bei dem Terrarium bleiben.

                    Mein nächstes Ziel irgendwann werden Gesellschaftliche Tiere die etwas kleineren Raum als den der Bartagamen brauchen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X