Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Bodengrund.
Bisher hatte ich immer ein Sand-Lehm-Gemisch als Bodengrund.
Wir bauen gerade neue Terrarien, damit wir unsere beiden Bartagame trennen können.
Jetzt hatte ich einer Tierärztin mal Fotos von dem Neubau gezeigt, eigentlich um mich wegen der Beleuchtung beraten zu lassen. Sie arbeitet in München in der Reptilienauffangstation, hat also ne Menge Erfahrung.
Sie schlägt jetzt als idealen Bodengrund normale Gartenerde vor.
Davon habe ich bisher noch in keinem Buch gelesen. Wäre aber für mich sehr interessant, da wir hier Lehmboden haben. Zudem haben wir im Garten einen sehr aktiven Maulwurf, der mir wunderbare Erde (bisher nur genutzt für meine Landschildkröten) in rauhen Mengen liefert.
Hat jemand schon mal von normaler Gartenerde für Bartagame gehört?
Wenn das wirklich so wäre, würde ich Luftsprünge machen, den insgesamt habe ich jetzt fast 3 qm Terrarium. Ich hänge mal für Interessierte ein Foto von dem bisherigen Bau an.
Barbara
ich habe mal eine Frage zum Bodengrund.
Bisher hatte ich immer ein Sand-Lehm-Gemisch als Bodengrund.
Wir bauen gerade neue Terrarien, damit wir unsere beiden Bartagame trennen können.
Jetzt hatte ich einer Tierärztin mal Fotos von dem Neubau gezeigt, eigentlich um mich wegen der Beleuchtung beraten zu lassen. Sie arbeitet in München in der Reptilienauffangstation, hat also ne Menge Erfahrung.
Sie schlägt jetzt als idealen Bodengrund normale Gartenerde vor.
Davon habe ich bisher noch in keinem Buch gelesen. Wäre aber für mich sehr interessant, da wir hier Lehmboden haben. Zudem haben wir im Garten einen sehr aktiven Maulwurf, der mir wunderbare Erde (bisher nur genutzt für meine Landschildkröten) in rauhen Mengen liefert.
Hat jemand schon mal von normaler Gartenerde für Bartagame gehört?
Wenn das wirklich so wäre, würde ich Luftsprünge machen, den insgesamt habe ich jetzt fast 3 qm Terrarium. Ich hänge mal für Interessierte ein Foto von dem bisherigen Bau an.
Barbara
Kommentar