Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
wir haben unsere Bartagamen zeitweise mit Karottenbrei von Alete oder Hipp (vermischt mit Calcium und Vitaminpräparaten) suplementiert. Das hatte den Vorteil, dass man durch Futtergabe über eine Einwegspritze ziemlich genau die Menge bestimmen konnte. Wenn die Tiere nur eine Einwegspritze sehen, geht jetzt die Party in den Terrarien ab.....
Jau, zum Beispiel über Grünzeug oder mit Lebendfutter
Hi, nichts gegen wahrlich sinnvolles „good loading“, aber eine ausschließliche Supplementierung „mit Lebendfutter“ ? Der Einfachheit halber klick (Supplementierung -> FAQ Bartagamen) und klack (Grundlagen zu Wildkräutern inkl. weiterführender Links wie Nährwerttabelle…).
Die Beantwortung der Frage von Manu ‚wozu?’ würde mich allerdings auch interessieren. Liebe Grüße, Gaby
Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)
Ich finde es ziemlich komisch das hier über Babybrei so ein trara gemacht wird.
Die Tiere fressen in freier Natur auch Früchte warum sollten zum Beispiel geschwächte Tiere nicht mit Babyfrüchtebrei gefüttert werden.Wir praktizieren das seit jahren und haben noch keine negativen erfahrungen damit gemacht.
Wir konnten mit dieser Methode schon sehr viele Tiere retten.
So? Welche Früchte fressen Bartagamen denn in der Steppe?
Also ich habe mir das bisher so vorgestellt: Hier und da mal ne Baumgruppe, viel lehmiger Boden und Sand dazu viel Gesträuch mit harten Blättern etc.
Natütrlich war ich nie dort und habs mir angesehen.
Und nur nebenbei : Man hat m.W. nach auch Bartagamen in dunklen Schachteln viele Jahre lang gehalten...gut ist es trotzdem nicht.
Ich weiß ja nicht mit was du deine Tiere so abwechsungsreich fütterst aber unsere Tiere bekommen auch ab und zu mal frisches obst was sie auch gerne annehmen. Und geschadet hat ihnen das bis jetzt noch nicht. Die Lebenserwartung unsere Tiere liegt bei 12-15 Jahren wenn man mal davon ausgeht das die meisten in gefangenschafft gehaltenen Bartagamen nicht mal 8 Jahre alt werden ist das doch wohl ein schönes alter und beweist uns das wir nicht so sehr viel falsch machen.
Und nur nebenbei : Man hat m.W. nach auch Bartagamen in dunklen Schachteln viele Jahre lang gehalten...gut ist es trotzdem nicht.
... dieser Vergleich ist hier völlig unpassend ... ich wüsste auch nicht, was dagegen sprechen soll, z. B. zum Aufpäppeln auch mal Früchtebrei anzubieten ...
so long,
Peter
Baby Brei Beispiel Rübenbrei,besteht nur aus Mohrübe keine Konservierungsstoffe usw wird am strengsten Kontrolliert und in vielerlei richtung bei den verschiedensten Tierarten zum aufpäppeln genutzt.
Das einzige Gegenargument ist das man das gleiche selber herstellen kann es dann frischer währe und Weniger Geld kosten würde und weniger Abfall entsteht, nun Sinns doch mehr geworden.
Gruß Bärbel
Zuletzt geändert von martauschi; 30.11.2009, 21:10.
Kommentar