Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

brauchen Hilfe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brauchen Hilfe

    Wir haben zwei Bartagamen die schon seit längerem sehr krank sind.
    Waren auch schon sehr oft beim Tierarzt mit den zweien, aber es wird einfach nicht besser.

    Vielleicht hatten eure Tiere ja mal ähnliche Symtome und ihr könnt uns zu irgendetwas raten.

    Zu erst mal paar Daten die wichtig sein könnten:
    - beide männlich (leben seit einem 1/2 Jahr getrennt, weil sie sich nicht mehr vertragen)
    - ca 5 Jahre alt
    - leben bei ca 30°C, gibt aber auch eine wärmere Stelle direkt unter der Lampe
    - Luftfeuchtigkeit ca 60%
    - Vitamine die sie zusätzlich mit Futter aufnehmen sind vom Tierarzt
    - UV-Röhre ist auch erst neu, wurde vom Tierarzt empfohlen
    - Terrarienuntergrund Sand- lehmgemisch

    Symtome der Beiden:
    - Häutungsprobleme (haben sie schon gebadet, eingesprüht ... hat nichts geholfen)
    - Verstopfungen ( hatten sie gebadet, gleich Wasser in Mund gegeben, Einlauf vom Tierarzt half auch nichts, Tierarzt: Harntropf der am Kot ist war steinhart, Ursache der Verstopfung)
    - sind wie ausgetrocknet (obwohl Tierarzt sogar Wasser unter die Haut gespritzt hat, wir jeden Tag Wasser über den Mund geben und sie einsprühen)
    - Bluttest war vollkommen in Ordnung
    - keine Parasiten oder Würmer im Kot gefunden
    - überhaupt nicht mehr aktiv (kommen den ganzen Tag nicht mehr aus ihrem Unterschlupf heraus)
    - kein Vitamin mangel (hatten vom Tierarzt Vitamin B bekommen und ihnen täglich gegeben)
    - fressen seit ca 2 Wochen auch nicht mehr so gut (Gemüse/Grünzeug überhaupt nicht mehr)
    - zittern oft am ganzen Körper
    - oft geschlossene Augen, auch außerhalb des Terrariums (im Terrarium fast immer)

    Ich glaub das war jetzt alles. Wir waren schon sehr oft beim Tierarzt, haben viel gemacht (und viel Geld ausgegeben), aber unseren Tieren gehts immer schlechter und wir wollen ja das es ihnen wieder gut geht. Haben in 2 Tagen wieder einen Termin beim Tierarzt, hoffen das endlich was heraus kommt.

    Vielleicht wisst ihr ja was.
    Zuletzt geändert von Belladonna; 21.10.2009, 08:02.

  • #2
    Hallo Belladonna,

    bitte beschreib mal die Haltungsbedingungen beider Tiere genauer: Terrariengröße, die komplette Beleuchtung in den Terrarien mit genauer Bezeichnung (ist diese Röhre die einzige UV-Quelle??) was du so fütterst und mit was genau du die Nahrung supplementierst (vom Tierarzt: Korvimin? Wie oft? Gibts auch Sepia ständig zur Verfügung oder Muschelgrit?).

    Die Behandlung des TAs mit dem vielen Wasser und die ganze Baderei. Nunja, ziemlich viel Stress für die Tiere...
    Hast du schonmal darüber nachgedacht einen zweiten reptilienkundigen Tierarzt zu konsultieren?
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      obwohl Tierarzt sogar Wasser unter die Haut gespritzt hat
      ich geh mal davon aus, dass das kein Wasser sondern Kochsalz- oder Elektrolytlösung war ......

      ansonsten kann ich mich der Empfehlung von 6N_16V nur anschließen, schnellstmöglich einen Reptilienkundigen Tierarzt aufzusuchen.

      http://www.agark.de/mitgliederverzei...rzeichnis.html


      Jürgen
      Zuletzt geändert von Jürgen; 21.10.2009, 10:44. Grund: Link ...

      Kommentar


      • #4
        Ja, bei uns gibt es in der Nähe keinen Tierarzt der spezialisiert ist auf Reptilien. Wir können erst nächste Woche einen Reptilien kundigen Tierarzt dazu befragen, weil dann einer bei uns in der Nähe ist!

        Ja das ist dieses Korvimin und wir geben das so 2 mal die Woche. Auch bekommen die beiden immer zerriebene Sepiaschale.
        Das Terrarium ist 1,50 m lang, 80cm hoch und 40 cm breit (als jeder von beiden hat ein Terrarium in der Größe).
        Als UV Röhre (die jeweils so lang ist wie das Terrarium) haben wir die "Reptisun 10.0".

        Zu fressen bekommen sie immer Heimchen oder verschiedene Grillen von unserem Insektenzüchter. Sehr selten auch mal einen Mehlwurm. Ansonsten geriebene Möhre, Eisbergsalat, Löwenzahn, Gänseblümchen, Apfel...

        Uns ist auch aufgefallen, das beide so einen "hängehals" haben, ist das denn normal? Der eine hatte das schon länger, bei dem anderen kam das erst vor kurzen.

        Wir versuchen ja unser bestes mit dem richtigen Tierarzt, aber bei uns in der Nähe gibt es nur den einen der sich mit Reptilien auskennt. Wir wollten ja nur im Internet mal anfragen ob jemand so etwas schon mal erlebt hat und weiter weiß, damit wir dem TA auch etwas entgegen arbeiten können...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Belladonna Beitrag anzeigen
          Ja, bei uns gibt es in der Nähe keinen Tierarzt der spezialisiert ist auf Reptilien. Wir können erst nächste Woche einen Reptilien kundigen Tierarzt dazu befragen, weil dann einer bei uns in der Nähe ist!
          Hallo und herrzlich willkommen .
          Vorweg ich möchte dich nicht persönlich angreifen, aber wenn ich das lese, dann kommt mir einfach die Galle hoch. In meinem Ort ist auch kein Reptilienkundiger Tierartzt, dann fahr ich die 50Km eben. Und ich würde auch 100 und mehr fahren. Ich mein es geht hier um die Gesundheit deiner Tiere.

          Ich empfinde diese Denkweise/Handlungsweise als stark fahrlässig.

          Um noch was anderes zu schreiben: Aus der Futterliste kannst du den Salat streichen, da der Eisbergsalat genausoviel Vitamine wie ein Taschentuch enthält und Wasser, stattdessen Romanasalat, der ist besser. Den Apfel solltest du streichen da zu sauer.

          Das mit dem entgegen arbeiten verstehe ich nicht ganz. Er muss sich so oder so ein ganz genaues Bild machen. Da könnt/solltet ihr nicht selber dran rumdoktorn. Hilfreich wäre es die Haltung zu optimieren, und alles was ihr beobachtet dem Tierartzt genauestens zu berichten (Stichpunkte helfen), damit habt ihr ihm am besten geholfen

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Als UV Röhre (die jeweils so lang ist wie das Terrarium) haben wir die "Reptisun 10.0".
            ... die bringt kaum brauchbares UV, in 30cm Abstand kommt kaum noch was an und nach ca. einem halben Jahr ist ganz Schluss mit UV.
            Die preiswerteste Alternative, die auch am schnellsten zu realisieren ist, dürfte für dich die Osr*m Vital*x sein. Jedes Tier 1x täglich 1/2 Stunde aus ca. 80cm bestrahlen.
            Bietest Du den Tieren Sonnenplätze mit Temperaturen >40°C ? Das benötigen die auch!

            Korvimin und wir geben das so 2 mal die Woche.
            Damit kannst Du ruhig alle Futtertiere bestäuben und auch das Grünzeug. Was da haften bleibt reicht *normalerweise* nicht für eine Überdosierung.

            Kommentar


            • #7
              Sonnenplatztemperatur ...50Grad
              Zuletzt geändert von kakadu; 21.10.2009, 16:21.

              Kommentar


              • #8
                ok, ganz korrekt wär 45°C bis >50°C

                Kommentar


                • #9
                  Eine Alternative zum UV LIcht wäre auch die BrightSun Dessert...

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von kakadu Beitrag anzeigen
                    Eine Alternative zum UV LIcht wäre auch die BrightSun Dessert...
                    ... bei 2 Terrarien aber recht teuer ....

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Belladonna,

                      einige der genannten Symptome könnte man als Zeichen für eine bevorstehende Ruhe deuten (Inaktivität, Futterunlust, geschlossene Augen).

                      Doch allein schon wegen des Zitterns am ganzen Körper würde ich umgehend eine zweite tierärztliche Meinung einholen. Mal abgesehen von den anderen erwähnten Behandlungsprozeduren...

                      Über Haltungsparameter wurde ja auch schon geschrieben...

                      Dieser Beitrag nur mal als Bekräftigung des vorher schon Gesagten

                      Alles Gute für eure Tiere!
                      Oskar_65

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Belladonna,

                        zum Thema Tierarzt wurde bereits alles gesagt.
                        Ich würde Dir noch dringend Empfehlen den Kontakt zu einem erfahrenen Terrarianer zu suchen. Aufgrand der verschiedenen Krankheitsbilder liegt da wohl etliches im Argen. Im direkten Austausch wirst Du manchen Fehler schneller abstellen können als über das I-Net.

                        VG Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Huhu,
                          dem Tipp von Peter kann ich mich nur anschließen. Ein konkreter Vorschlag: wende dich doch bitte an mentoren@dght.de, evt lässt sich in der DGHT-AG Einsteiger und Jugend ein Ansprechpartner in deiner Nähe finden .
                          Liebe Grüße,
                          Gaby
                          Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X