Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe für Zwergbartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    einzeltier

    @littel dragon
    danke für deine Antwort, aber es stimmt die legen Eier ohne Männchen.
    Ein Freund von mir hat eh ein Weibchen zu viel das will er mir geben .
    Ich bin aber noch am überlegen, ob ich mir ein Weibchen oder ein Männchen zulegen soll. Ich bin eigen. für ein Weibchen aber die sind doch schwieriger zu halten weil die ja Eier ablegen oder?

    ps:was haltet ihr von den namen SAPHIRA für ein Weibchen
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 19.11.2009, 21:04.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von bartagam33 Beitrag anzeigen
      ps:was haltet ihr von den namen SAPHIRA für ein Weibchen
      Nehmt es mir mal bitte nicht übel, aber ich finde, dass man in einem FACHforum über solche Fragen nicht diskutieren muss.

      Kommentar


      • #18
        Hallo, nocheinmal

        zu den Namen: Keins meiner Tiere hat Namen und ich halte einen Namen auch nicht für erforderlich, die Tiere hören eh nicht drauf, zumal sie so oder so schon nur sehr wenig hören. Bei Hunden seh ich das anders, aber bei Echsen? Naja, jeder wie er mag, schaden, wir es dem Tier nicht. Aber speziell zu Saphira. Ich finde, dass der Name nicht passt, weil Saphira, wie der Name ja schon sagt, etwas mit saphirblau zu tun hat und eine Bartagame nunmal nicht blau ist. Außerdem, ich denke mal du spielst da auf Eragon an (?), bin ich der Meinung, dass eine Bartagame wenig mit einem Drachen gemein hätte, wenn es Drachen gäbe, schon allein deswegen sehe ich den Namen als unpassend an. Aber auch hier, jeder wie er mag, das kann man keinem verbieten und dass will man ja auch nicht, denn Schaden nimmt das Tier davon nicht.

        Weibchen sind nicht schwerer zu halten als Männchen, es gibt nur eben, wie du schon sagst das Problem mit der Eiablage. Desshalb und aufgrund deiner anderen, ja sehr grundlegenden Fragen, empfehle ich nocheinmal das Buch, dass ich dir verlinkt hatte. Ohne Lektüre oder einen persönlichen Austausch mit einem erfahrenen Züchter solltest du so oder so keine Tiere aufnehmen, denn es kann einfach vieles schieflaufen, obwohl du es gar nicht beabsichtigst. Also kauf dir das Buch, dann weißt du was zu beachten ist!

        LG Malte
        Zuletzt geändert von bartigroope; 19.11.2009, 21:20.

        Kommentar


        • #19
          Man lernt nie aus, habe das nicht ausgeschlossen, ist mir bis jetzt trotz der bekannten Bartagamenliteraur und vielen Forenbesuchen nie (bewusst) aufgefallen. Andererseits hat mein Zwergbartagamenweibchen trotz neuen Partner, auch nicht gelegt.
          Um Legenot vorzubeugen sollte man rechtzeitig einen geeigneten Eiablageplatz vorbereiten... d.h. am besten gleich bei der Inbetriebnahme des Terrariums. Das sollte man ja ohnehin vor dem Einsetzen der Tiere probelaufen lassen, da sollte das schon drin sein.

          Gruss
          Toni

          Kommentar


          • #20
            Bartagamen

            jo werd ich machen. Ich besorg mir heute erstmal gute Lektüre.
            @bartigroope
            Naja irgendwie sehen die auch aus wie Drachen.
            Aber ist ja auch egal,da sieh eh nicht drauf hören.:wall:

            LG bartagam33
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 20.11.2009, 07:55. Grund: verschrieben

            Kommentar


            • #21
              Hallo zusammen

              Dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu.....

              Ich sehe es nicht als Problem an, dass die Weibchen (auch ohne Männchen, man bedenke aber die Samenspeicherung, Fachliteratur bildet!) Eier ablegen:
              Wenn man merkt, dass das Tier dick wird bzw. spätestens wenn es beginnt im Terrarium herumzugraben und nicht gerade die Winterruhe vor der Tür steht sollte mann mindestens eine Stelle mit aufgehäuften, feuchten Sand (=Eiablagestelle) zur Verfügung stellen.

              Falls jemanden meine Meinung zum Thema Terrariengröße hören will:

              1x = mind. 100x50x50
              2x = mind. 120x60x60
              3x = mind >120x60x60

              wie gesagt meine Meinung, je größer desto besser!
              um mich den anderen anzuschließen: Fachliteratur ist immer der Beste Weg sich zu informieren, man bedenke zum Bsp. die Passende Draco-Ausgage in der die verschiedenenen Fachbücher auf ihren Fachinhalt überprüft werden!

              LG Lasse

              Kommentar


              • #22
                Für Einen finde ich 100/50/50 echt zu klein...Würde ich meinemTier nicht zumuten..Meine Meinung

                Kommentar


                • #23
                  Das ewige Thema Terrariengröße........

                  Also ich habe vor mir anfang nächsten Jahres 1.2 P. henrylawsoni anzuschaffen. Beim studieren verschiedenster Fachlitaratur habe ich mir einen Mittelwert für die größe des Terrariums errechnet. Demnach baue ich für 1.2 henrylawsonis mein Terrarium jetzt in der Größe 150x60x60 und ich denke, dass das auch völlig ausreichend ist für 3 Tiere ist.
                  Gruß
                  Patrick

                  Kommentar


                  • #24
                    Ja das finde ich auch....

                    wir kennen uns aus den TO-Forum oder?

                    Gruß Lasse und Frohe Weihnachten

                    Kommentar


                    • #25
                      Ja ein Weibchen kann auch Wachseier ablegen,muss aber nicht...Und Legenot kommt auch vor sicher....wenn sie nicht den geeigneten Platz findet..

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von webtile Beitrag anzeigen
                        Ja das finde ich auch....

                        wir kennen uns aus den TO-Forum oder?

                        Gruß Lasse und Frohe Weihnachten
                        Hi!

                        Ja, wir kennen uns aus dem TO-Forum!

                        Wünsche auch frohe Weihnachten!!
                        Gruß
                        Patrick

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von webtile Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen

                          Dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu.....

                          Ich sehe es nicht als Problem an, dass die Weibchen (auch ohne Männchen, man bedenke aber die Samenspeicherung, Fachliteratur bildet!) Eier ablegen:
                          Wenn man merkt, dass das Tier dick wird bzw. spätestens wenn es beginnt im Terrarium herumzugraben und nicht gerade die Winterruhe vor der Tür steht sollte mann mindestens eine Stelle mit aufgehäuften, feuchten Sand (=Eiablagestelle) zur Verfügung stellen.

                          Falls jemanden meine Meinung zum Thema Terrariengröße hören will:

                          1x = mind. 100x50x503 Monate Jungtier: Ja, sonst NEIN!
                          2x = mind. 120x60x60Einzeltier möglich, aber eher bescheiden.
                          3x = mind >120x60x60Mal an aktivität gedacht? Ich empfehle für 2 Tier 150x80x80, da hat man dann was von.

                          wie gesagt meine Meinung, je größer desto besser!
                          um mich den anderen anzuschließen: Fachliteratur ist immer der Beste Weg sich zu informieren, man bedenke zum Bsp. die Passende Draco-Ausgage in der die verschiedenenen Fachbücher auf ihren Fachinhalt überprüft werden!

                          LG Lasse

                          Du sagst ja , jeh größer desto besser, aber die von dir genannten maße sind nichtmal annähernd akzeptabel.
                          Ein Tier würd ich persönlich nicht unter 150x60x60cm halten, 2 würde ich schon auf 150x80x80 gehen.

                          MfG
                          Tobi

                          Kommentar


                          • #28
                            Du bist jetzt aber schon bei Zwergbartagamen (P. henrylawsoni) und nicht bei vitticeps ???


                            Gut, wenn das deine Meinung ist......Dann müsstest du ja aber auch Tierisch sauer auf die Mindestanforderungen sein.....
                            Als einzige Fachquelle die deine Terrariengröße gleich kommen würde mir nur die zwei Zeilen im Bartagamen Buch von Gießhammer, Köhler und Schuster im Herpeton-Verlag einfallen, hast du noch andere?

                            Frohen restweihnachts Gruß Lasse
                            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.12.2009, 17:52. Grund: OT entfernt

                            Kommentar


                            • #29
                              Das war ganz und gar nicht "böse" gemeint. Und ja ich habe Köhlers Buch als Textgrundlage.
                              Ja ich finde diese Mindestanforderung ziehmlich schwachsinnig, da die Henrylawsoni ihre geringe Größe gegenüber Vitticeps mit aktivität wett machen.
                              Das ist tatsächlich nur meine Meinung, weil z.b. in einem 100x50x50 Becken auch ein Zwerg sich grad mal umdrehen kann, einen Tappser nach vorn, und 2 nach rechts, da bringt auch die beste Rückwand nichts.
                              Bei 120x60x60 drehte sich bei mir bereits bei meinem Einzeltier (P.vitticeps) bei 30cm GL der Magen um, weil es zu klein war, selbst für 2 Zwerge ist das viel zu wenig in meinen Augen.



                              Tobi
                              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.12.2009, 17:53. Grund: Kommentar ohne Bezug entfernt

                              Kommentar


                              • #30
                                Wenn das so ist, dann ist das in Ordnung Natürlich an den Mindestanforderungen könnte ich mich auch jedes Mal aufregen, weil es einfach zu viele unwissende oder beratungsresistente Leute gibt, die ihre Terrariengröße nicht an den Diskussionen wie dieser messen, sondern nur darauf achten die Mindestanforderungen mit ach und krach zu erfüllen.....

                                Wenn man jetzt aber noch mal auf die ausgangs Frage zurück greift, dann findet man in den verschiedenen Literaturwerken, dass die anderen Autoren und Halter eine kleinere Terrariengröße angeben. Leider argumentieren sie auch immer mit den Mindestanforderungen......
                                Doch muss ich zugeben, dass deren Werte größer sind als die von mir angegebenen Werte

                                Gruß Lasse
                                Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 25.12.2009, 20:04. Grund: sich per PERSÖNLICHE Nachricht persönlich auszutauschen ist eine gute Idee :)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X