Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung ändern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Eine Schieferplatte mit Heizmatte drunter und Wärmespot drüber? Gibt es da keine Probleme mit der Absicherung der Heizmatte gegen überhitzen? Ist das nicht ähnlich wie diese beheizbaren Steine, von denen wegen häufiger Überhitzung abgeraten wird?
    Es gibt HQI-Strahler mit sehr schmalen Abstrahlwinkel (15-20°), diese dürften selbst einen Boden in 150-200cm ausreichend erwärmen. Ich selbst habe sie gesehen in einem 150cm hohen Becken, wobei sie die Bodendeckerpflanzen "angebrannt" haben und das bei 70 Watt Leistung.

    LG Serafim

    Kommentar


    • #17
      Hallo!

      Ohje ich hab mich total vertan! Das Terrarium ist in den Außenmaßen 2m hoch, innen jedoch nur 1,20 m (Oberkante Sand bis Unterkante Deckel)! Das ist mir jetzt total peinlich! Gott sei Dank ist meinem Freund gestern noch aufgefallen das ich die Außenmaße angegeben hatte. :wub:
      Naja auf jedenfall werden wir das mit einer weiteren HQI/HCI probieren, wahrscheinlich erst einmal mit 150W! Falls die Werte nicht erreicht werden kann ich ja eine höhere kaufen!
      Ich wollte das mit der Heizmatte einmal im Leopardgeckoterrarium ausprobieren, jedoch habe ich meistens nur Matten gefunden die für die anbringung unter einem Glasterrarium geeignet waren. Nach langer Suche hatte ich dann eine gefunden die auch im Terrarium eingesetzt werden kann. Nach einigen Probeläufen war mir die Sache dann aber doch nicht so sicher und ich hatte mich für die Variante "Spot auf Schieferplatte" entschieden!

      Ich danke euch für eure professionelle Hilfe!

      Liebe Grüße

      Baerle

      Kommentar

      Lädt...
      X