Hallo Marbo,
das ist richtig, liegt aber wohl in der Natur der Sache. Wir wollen die Haltung von Bartagamen im Terrarium optimieren, ohne aber wirklich sehr viele Daten aus der Natur zu haben. Die Feldforschung über unsere Tiere gibt ja nicht wirklich viel her.
Für mich macht die Überwinterung „um die zehn Grad“ Sinn, da das den mittleren Durchschnittswerten in der Natur entspricht. Die unteren durchschnittlichen Werte würde ich nicht ausreizen wollen, da wohl niemand wirklich weiß, wie viele Tiere dabei in der Natur eingehen. Und die Oberen würde ich nicht versuchen wollen, da nach meinem Verständnis eine Winterruhe auch mit einem Herunterfahren des Stoffwechsels einhergehen sollte. Allerdings gibt es da ja noch all die Bartagamen, die im Sommer aus eigenem Antrieb ihre Ruhe einlegen und durchaus gesund aus dieser erwachen... Vielleicht brauchen sie ja zum Drosseln des Stoffwechsels keine geringeren Temperaturen und regenerieren sich auch so. Da ich das nicht beurteilen kann, werden wir bei unserem Tier die Winterruhe genauso durchführen, wie es im letzten Jahr erfolgreich lief. Die Bartagame signalisiert die Winterruhe und wir unterstützen das durch die bekannten Maßnahmen.
Viele Grüße,
Oskar_65
das ist richtig, liegt aber wohl in der Natur der Sache. Wir wollen die Haltung von Bartagamen im Terrarium optimieren, ohne aber wirklich sehr viele Daten aus der Natur zu haben. Die Feldforschung über unsere Tiere gibt ja nicht wirklich viel her.
Für mich macht die Überwinterung „um die zehn Grad“ Sinn, da das den mittleren Durchschnittswerten in der Natur entspricht. Die unteren durchschnittlichen Werte würde ich nicht ausreizen wollen, da wohl niemand wirklich weiß, wie viele Tiere dabei in der Natur eingehen. Und die Oberen würde ich nicht versuchen wollen, da nach meinem Verständnis eine Winterruhe auch mit einem Herunterfahren des Stoffwechsels einhergehen sollte. Allerdings gibt es da ja noch all die Bartagamen, die im Sommer aus eigenem Antrieb ihre Ruhe einlegen und durchaus gesund aus dieser erwachen... Vielleicht brauchen sie ja zum Drosseln des Stoffwechsels keine geringeren Temperaturen und regenerieren sich auch so. Da ich das nicht beurteilen kann, werden wir bei unserem Tier die Winterruhe genauso durchführen, wie es im letzten Jahr erfolgreich lief. Die Bartagame signalisiert die Winterruhe und wir unterstützen das durch die bekannten Maßnahmen.
Viele Grüße,
Oskar_65
Kommentar