Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur bei Winterruhe!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Marbo,

    das ist richtig, liegt aber wohl in der Natur der Sache. Wir wollen die Haltung von Bartagamen im Terrarium optimieren, ohne aber wirklich sehr viele Daten aus der Natur zu haben. Die Feldforschung über unsere Tiere gibt ja nicht wirklich viel her.

    Für mich macht die Überwinterung „um die zehn Grad“ Sinn, da das den mittleren Durchschnittswerten in der Natur entspricht. Die unteren durchschnittlichen Werte würde ich nicht ausreizen wollen, da wohl niemand wirklich weiß, wie viele Tiere dabei in der Natur eingehen. Und die Oberen würde ich nicht versuchen wollen, da nach meinem Verständnis eine Winterruhe auch mit einem Herunterfahren des Stoffwechsels einhergehen sollte. Allerdings gibt es da ja noch all die Bartagamen, die im Sommer aus eigenem Antrieb ihre Ruhe einlegen und durchaus gesund aus dieser erwachen... Vielleicht brauchen sie ja zum Drosseln des Stoffwechsels keine geringeren Temperaturen und regenerieren sich auch so. Da ich das nicht beurteilen kann, werden wir bei unserem Tier die Winterruhe genauso durchführen, wie es im letzten Jahr erfolgreich lief. Die Bartagame signalisiert die Winterruhe und wir unterstützen das durch die bekannten Maßnahmen.

    Viele Grüße,
    Oskar_65

    Kommentar


    • #17
      Zitat von oskar_65 Beitrag anzeigen
      Vielleicht brauchen sie ja zum Drosseln des Stoffwechsels keine geringeren Temperaturen und regenerieren sich auch so.
      ... und wie stellst Du Dir das vor??? ... mal jetzt rein von der Funktionsweise wechselwarmer Tiere ausgehend
      Außerdem was soll heißen, "all die Bartagamen, die im Sommer aus eigenem Antrieb ihre Ruhe einlegen"? ... wieviele kennst Du denn davon? ... ich bilde mir ein, den ein oder anderen Bartagamenpfleger zu kennen und habe davon aus für mich glaubwürdiger Quelle bis jetzt noch nicht so viel gehört ...
      neugierig,
      Peter
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 10.12.2009, 20:32.
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #18
        Peter, liest du nicht in diversen Foren, wie viele Tiere sich aus eigenem Antrieb bei hohen Temperaturen verziehen? Dass mein Männchen das gerne macht, ist ja eigentlich bekannt und warum das für dich keine glaubwürdige Quelle darstellen soll...nun ja.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
          [...] Außerdem was soll heißen, "all die Bartagamen, die im Sommer aus eigenem Antrieb ihre Ruhe einlegen"? ... wieviele kennst Du denn davon? ... ich bilde mir ein, den ein oder anderen Bartagamenpfleger zu kennen und habe davon aus für mich glaubwürdiger Quelle bis jetzt noch nicht so viel gehört ...
          Ich muss mir das nicht nur einbilden. Ich kenne solche Bartagamenpfleger persönlich. Und den Tieren geht es gut.

          Viele Grüße,
          Oskar_65
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 10.12.2009, 20:32. Grund: Schreibfehler in eigenem Zitat korrigiert

          Kommentar


          • #20
            Meiner hat sich Ende August im Garten zur ?-Ruhe begeben.
            Ist sein 3 Wochen Wieder selbständig ohne Zugeschaltete Licht und Wärme Quelle wieder Aktiv.

            Hallo Magicmaus

            ich würde aber dabei vielleicht mit übelegen ob es nun unbedingt deshalb eine Sommerruhe sein soll.
            Ich meine dein Tier könnte auch einfach da es einmal früher zur ruhe ging, die folgezeit darauf nach den aktiv Monaten sich so mit der Ruhezeit eingepegelt haben.
            Mein Schwager stellt seine Tiere alle im Sommer zur ruhe um, da er da seit Jahren für fast 3 Monate im Ausland ist.
            Er musste die ersten ein zwei Jahre es von außen so lenken mittlerweile zeigen die Tiere oft selbständig an das sie sich zur ruhe begeben werden.

            Gruß Bärbel
            Zuletzt geändert von martauschi; 10.12.2009, 22:27.

            Kommentar


            • #21
              Hallo Bärbel,

              ich habe nicht gesagt, dass es bei jedem eine Sommerruhe war. Meiner hat dafür einfach im Winter nicht mehr geruht, wie immer man das dann also nennt. Winterruhe im Sommer?

              Dieses Jahr ist er nach einigen Wochen wieder hervorgekommen (mit Motivation von außen). Ich versuche gerade, ihn zur Winterruhe zu bewegen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die dauerhafte Ruhe bei hohen Temperaturen (die es im Sommer nun mal hat) gesund ist bzw. dass eine Winterruhe bei niedrigen Temperaturen gesünder ist. Der Herr sträubt sich seit 1,5 Wochen trotz 12 °C, verliert den Kampf aber langsam

              Grüße Manu

              Kommentar


              • #22
                Ich befürchte ich habe in nächster zeit die gleichen Probleme.
                Meiner ist genau am 01.01 09 "erwacht" durch schuld von....:wall:

                Er ruhte da erst 2 Monate,daraufhin wird er sich auch schon im August zurückgezogen haben.
                Nun ist er seit ende November wieder Aktiv,woraus ich schlussfolgere das er sich auch wieder Nächstes Jahr früh zur ruhe begeben wird.

                Gruß Bärbel

                Kommentar

                Lädt...
                X