Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame in Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame in Winterruhe

    Hallo.
    Ich habe meine 2 Zwergbartagamen eingewintert. SIe haben sich vor ca. 1ner Woche in ihre Höhle verzogen und sich nicht mehr blicken lassen.
    Gestern ist eine der beiden herausgekommen und hat sich in die Badewanne gelegt. Danach hat er sich in eine andere Ecke verkrochen.
    Die Temperatur in meinem Terrarium beträgt 16°C.
    Da dies meine erste Einwinterung ist und ich noch nicht allzu viel Erfahrung dabei habe, wollte ich fragen, ob das schlimm ist, wenn er evtl. öfters durchs Terrarium läuft oder eigentlich irgendwo vergraben liegen sollte??
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.12.2009, 09:07.

  • #2
    Moin moin.

    Soweit ich weiß, ist das vollkommen in Ordnung, dass Bartagamen während der Winterruhe durch das Terrarium laufen

    Kommentar


    • #3
      Vergraben liegen sollte,nein,sie müssen nicht unbedingt vergraben liegen in der Winterruhe...ist doch ok so,meiner liegt auch mal da mal dort..

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        lese bitte das hier dazu durch, wurde gerade was dazu geschrieben.
        http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=79382

        Gruß Bärbel

        Kommentar


        • #5
          Hi Leute

          hab ein kleines Problem mit einem von unseren zwei Zwergbartagamen...
          Sie sind jetzt beide in "Winterruhe", der eine hat auch zwei Wochen vorher nix mehr gegessen, was auch gut ist ...
          Aber der andere hat noch zwei Tage, bevor er sich hingelegt hat, Heuschrecken gefressen .... Wir hatten keine Möglichkeiten vorher Kotproben abzugeben...
          Er ist jetzt schon seit fast 2 Wochen am Schlafen....
          Hat vielleicht jemand Erfahrung, ob wir ihn einfach schlafen lassen sollen oder lieber wecken sollen??

          lg sabrina
          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 10.05.2010, 11:48. Grund: Großbuchstaben & Kommata eingepflegt

          Kommentar


          • #6
            Lass ihn schlafen und mach eine Kotuntersuchung nach beendigung der Winterruhe.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              ...hab nur Angst, dass es dann anfängt zu gären...
              Und er hat im Dezember erst für 3 Wochen geschlafen, ist es dann normal, dass er jetzt schon wieder geht?
              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 10.05.2010, 11:50.

              Kommentar


              • #8
                3 Wochen ist arg kurz, und wenn du ihn bei der richtigen Temperatur überwinterst, sollte der Kot auch kein Problem darstellen.

                MfG
                Tobi

                Kommentar


                • #9
                  die Temperaturen sind immer zwischen 15°-höchstens 20° (eher selten) dann werd ich ihn wohl lieber schlafen lassen.
                  Danke für deine Hilfe

                  lg sabrina
                  Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 10.05.2010, 11:51. Grund: Großbuchstaben...

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich würde ihn lassen, ist meine Meinung....

                    Kommentar


                    • #11
                      Hast du denn schon mal Erfahrung damit gemacht?
                      Weil ich hab jetzt Angst, dass das Unverdaute dann anfängt zu gären.

                      Danke für die Antwort,

                      lg sabrina
                      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 10.05.2010, 11:52. Grund: Großbuchstaben...

                      Kommentar


                      • #12
                        Was heißt Erfahrung,ich kann nur sagen, dass mir das bei meinem Tier auch im ersten Jahr passiert ist, dass ich keine Kotprobe mehr machen konnte... Hatte meinen reptilienkundigen Reptilienarzt angerufen deswegen, der sagte damals, ich solle ihn ruhen lassen.. Er hat das gut überstanden... Und er sagte, der Darm wäre nie ganz endgültig leer....
                        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 10.05.2010, 15:53. Grund: Abkürzung, Rechtschreibung

                        Kommentar


                        • #13
                          Meine tote Bartagame hatte trotz 3 Wochen fasten nach der Obduktion Futtertiere im Magen..

                          Und wir wissen ja was mit Bartagamen passiert die wegen Wärmemangel nicht verdauen können..

                          Gruß


                          Edit:

                          Wie wäre es einfach einen Spot an zu lassen? falls nötig kann die Agame sich drunter legen wenn sie das verlangen hat und die Temperatur sollte auch nicht sehr steigen.
                          Zuletzt geändert von achla; 10.05.2010, 09:24.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo!
                            Zitat von Barti-Freak Beitrag anzeigen
                            Ich habe meine 2 Zwergbartagamen eingewintert. SIe haben sich vor ca. 1ner Woche in ihre Höhle verzogen und sich nicht mehr blicken lassen.
                            Es ist bereits Mai....

                            Zitat von achla Beitrag anzeigen
                            Meine tote Bartagame hatte trotz 3 Wochen fasten nach der Obduktion Futtertiere im Magen..
                            Naja, das muss jetzt nicht zwangsläufig so sein, dass Bartagamen nach drei Wochen die Futtertiere noch nicht entsprechend verdaut haben. Deine Bartagame war ja offensichtlich nicht ganz fit...
                            Zitat von achla Beitrag anzeigen
                            Und wir wissen ja was mit Bartagamen passiert die wegen Wärmemangel nicht verdauen können..
                            Das heißt? Müssten somit alle Bartagamen mit nicht vollständig restentleertem Verdauungstrakt während einer artgerechten Winterruhe versterben?
                            Zitat von achla Beitrag anzeigen
                            Wie wäre es einfach einen Spot an zu lassen?
                            Dies sollte i.d.R. so vorgesehen werden...

                            VG Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich denke, Achla ist seit dem Verlust seines Tieres, was die Winterruhe angeht, sehr vorsichtig und kritisch geworden.
                              Ich habe das Wort eingewintert jetzt in meinen Wortschatz übernommen, muss immer noch schmunzeln.
                              Achlas Tipp mit dem Spot und Peters Ansicht, dass nicht die ganze Beleuchtung ausgeschaltet werden soll, würde ich umsetzen.
                              Entgegen von Peters Ansicht, dass die Jahreszeit zu spät ist, denke ich, dass man Winterruhe, wenn auch dadurch komplizierter, unabhängig von unseren 4 Jahreszeiten jederzeit machen kann.(Beispiel: mein Schwager wintert seine Tiere, die Winterruhe oder Starre halten, jeden Sommer ein. Grund: er ist 8 Wochen im Ausland, funktioniert schon seit 14 Jahre so)
                              Es sollte aber dabei daran gedacht werden, dass höhere Umgebungstemperaturen für die Ruhe nicht optimal sind und, dass die Tiere im Zyklus die darauf folgenden Ruhephasen wohl zur gleichen Zeit machen werden.
                              Mann muss schon geeignete kühle und Jahreszeit-unabhängige Räume haben, um das zu gewährleisten.
                              Gruß Bärbel
                              Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 10.05.2010, 15:58. Grund: Kommata, Rechtschreibung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X