Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame hat hellen Kopf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen

    P.S.: @Franny75: Informationen ausschließlich aus dem I-Net und vom gewerblichen Tierverkäufer?

    Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
    Um Deine Frage konkret zu beantworten: ja, es war eine Frage!



    Zitat von Franny75 Beitrag anzeigen
    was haltet ihr von diesen füttersteinen
    also wo man die Heimchen rein tut un die dann durch rin kleines Loch rauskrabbeln?
    Für nachtaktive Tiere u.U. verwendbar, wenngleich verzichtbar.

    VG Peter

    Kommentar


    • #17
      Ich versteh die Frage nich

      Kommentar


      • #18
        Also:

        Die Frage von Peter war ernst gemeint, da deine Haltungsbedingungen nicht gerade von einer ausreichenden Informationsbeschaffung zeugen. Kurz: gerade die Beleuchtung gleicht einer Dunkelkammer.

        Futterstein ist m.E. nach nutzlos, die Heimchen fühlen sich im dunkeln wohler als im Licht, ergo bleiben sie drin. Hatte auch so einen hat nie funktioniert.

        Bitte lies dir die FAQs durch, druck sie dir aus, damit du immer nachschlagen kannst. Besorg dir das Buch : "Bartagamen" von Köhler, Grießhammer und Co. , arbeite es durch, verbesser deine Haltungsbedingungen.

        Das sollten die Dinge sein, die momentan deine höchste Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen. Natürlich immer die Gesundheit des Tieres im Auge behalten.

        MfG
        Tobi

        Ps:Bitte nicht mit einem 1-Zeiler antworten.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Franny75 Beitrag anzeigen
          [...] mal was anderes.was haltet ihr von diesen füttersteinen
          also wo man die Heimchen rein tut un die dann durch rin kleines Loch rauskrabbeln?

          Hallo Franny75,

          wir haben solch einen Futterstein, der durchaus bei unserer Bartagame für Kurzweil sorgt. Mit Steppengrillen und Argentinischen Waldschaben funktioniert das gut.

          Natürlich entgeht es dem Tier nicht, dass man die Futtertiere durch eines der Löcher in den Stein verschwinden lässt. Danach erleben wir dann eine "besonders aufmerksame Bartagame".

          Auf dem Bild beginnt gerade eine Schabe herauszukriechen:
          http://www.volu.de/a_bartagamen_35.jpg



          Viele Grüße,
          Oskar_65

          Kommentar


          • #20
            @Tobi
            also werde mich natürlich drum kümmern.von dem Buch hab ich schon gehört un werde es mir bestellen will ja das es meinen Babys gut geht.dachte ja nich das es zu dunkel ist
            also brauch ich mehr Spots?weil Temperatur is optimal .Hat jeder nen tollen sonnenplatz un zurückziehen können sie sich auch beide an kühlere Orte.

            Kommentar


            • #21
              Also:

              Ein Becken von allerwenigstens 150x80x80cm, besser 150x100x100cm.
              Dazu entweder:
              2x70W HCI, 2x39W T5, Vitalux, 2 Spots (Wattzahl nach Temperatur richten)
              oder:
              1x70W HCI, 1x70W Bright Sun Uv Desert flood, 2x39W T5, 2 Spots(s.o.)

              So wäre das gut.

              Zur Erklärung: Die Vitalux hat 300W, muss dafür nur eine halbe Stunde am Tag brennen und gibt UV ab.
              Die Bright Sun hat 70W, muss den ganzen Tag brennen, gibt UV ab und ist so hell wie eine HCI.
              Allerdings kostest sie eine Menge, und wenn man es rechnet, dann ist die Vitalux die günstigere Variante. (siehe dazu einen der x Mio. Threads an, da wurde es auch immermal wieder vorgerechnet). Ausserdem ist es wohl auch Geschmackssache. Ich selber bin ein Fan der Vitalux.
              Lampen gibt es günstig bei E-bay.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #22
                Das das Becker etwas zu klein is weiß ich aber im Moment kann ich es nich größer machen Da ich keinen Platz habe.aber solange sie noch nicht so groß sind werden sie es schon aushalten oder???nächtes Jahr wird dann fleisig angebaut un um die Beleuchtung kümmer ich mich so schnell wie möglich

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                  Also:

                  Ein Becken von allerwenigstens 150x80x80cm, besser 150x100x100cm.
                  Dazu entweder:
                  2x70W HCI, 2x39W T5, Vitalux, 2 Spots (Wattzahl nach Temperatur richten)
                  oder:
                  1x70W HCI, 1x70W Bright Sun Uv Desert flood, 2x39W T5, 2 Spots(s.o.)

                  So wäre das gut.

                  Zur Erklärung: Die Vitalux hat 300W, muss dafür nur eine halbe Stunde am Tag brennen und gibt UV ab.
                  Die Bright Sun hat 70W, muss den ganzen Tag brennen, gibt UV ab und ist so hell wie eine HCI.
                  Allerdings kostest sie eine Menge, und wenn man es rechnet, dann ist die Vitalux die günstigere Variante. (siehe dazu einen der x Mio. Threads an, da wurde es auch immermal wieder vorgerechnet). Ausserdem ist es wohl auch Geschmackssache. Ich selber bin ein Fan der Vitalux.
                  Lampen gibt es günstig bei E-bay.

                  MfG
                  Tobi
                  Sorry Tobi aber wenn du schreibst mindestens 150x80x80 woraus beziehst du diese berechnung?

                  Wen man davon ausgeht das die Terrarium Grösse an der Kopf-Rumpf-Länge errechnet wird, und man die Kopf-Rumpf-Länge mit 5x4x3 (LängexBreitexHöhe) multipliziert, so bräuchte eine Bartagame mit zum beispiel 20cm Kopf-Rumpf-Länge ein Terrarium mit den Massen: 100x80x60 für Ein Tier!!

                  Kommentar


                  • #24
                    doro: Ich beziehe meine Berechnung 1. aus dem Buch "Bartagamen" von Köhler etc., sowie von der weitestgehend hier vertretenen Meinung.
                    Natürlich kann man Bartagamen auch wunderbar in 120x60x60cm "halten" .... ich empfinde das als Tierquälerei aber gut. In dem Buch wird von 25cm KRL ausgegangen, das ergibt 125x100x75, da sind 150x80 in der Grundfläche sogar noch zu wenig (um genau zu sein 0,05cm²). Zudem fällt jedem auf, der mal drüber nachdenkt, wie unüberlegt die von dir genannten Maße(denn mit Masse hat das wenig zu tun) sind, denn eine Bartagame von 50cm Länge, kann sich darin gerade mal umdrehen, und 3 Schritte in eine Richtung vollführen, sowie sich an die Seitenwand hängen. Wow.....

                    @ Franny, ja also es muss nicht morgen passiern. Aber es wäre doch schon schön, wenn du es dann nächstes Jahr baust . Die Beleuchtung ist wichtiger, das hast du richtig erkannt, muss aber mit der Hitze aufpassen, eventuell von aussen bestrahlen und die Vitalux durch geöffnete Scheibe (Glas reflektiert UV und die Lampe wird zu heiss für Inneneinbau)

                    MfG
                    Tobi

                    Ps: Die Rechnung findest du übrig. auf S.55 oben rechts gelber Kasten in besagtem Buch.

                    Kommentar


                    • #25
                      Also ich werd mich schnellstmôglich darum kümmern aber ich lass mir nich nachsagen das es Tierquälerei ist was ich mit meinen Tieren mache.meinen zwei Zwergen geht es sehr gut bei mir

                      Kommentar


                      • #26
                        Franny, ich rede von adulten Tieren. Und dann ist das Tierquälerei, zur Aufzucht kann man ein solches Becken verwenden...aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt.

                        MfG
                        Tobi
                        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 23.12.2009, 15:42. Grund: OT entfernt

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                          doro: Ich beziehe meine Berechnung 1. aus dem Buch "Bartagamen" von Köhler etc., sowie von der weitestgehend hier vertretenen Meinung.
                          Natürlich kann man Bartagamen auch wunderbar in 120x60x60cm "halten" .... ich empfinde das als Tierquälerei aber gut. In dem Buch wird von 25cm KRL ausgegangen, das ergibt 125x100x75, da sind 150x80 in der Grundfläche sogar noch zu wenig (um genau zu sein 0,05cm²). Zudem fällt jedem auf, der mal drüber nachdenkt, wie unüberlegt die von dir genannten Maße(denn mit Masse hat das wenig zu tun) sind, denn eine Bartagame von 50cm Länge, kann sich darin gerade mal umdrehen, und 3 Schritte in eine Richtung vollführen, sowie sich an die Seitenwand hängen. Wow.....

                          @ Franny, ja also es muss nicht morgen passiern. Aber es wäre doch schon schön, wenn du es dann nächstes Jahr baust . Die Beleuchtung ist wichtiger, das hast du richtig erkannt, muss aber mit der Hitze aufpassen, eventuell von aussen bestrahlen und die Vitalux durch geöffnete Scheibe (Glas reflektiert UV und die Lampe wird zu heiss für Inneneinbau)

                          MfG
                          Tobi

                          Ps: Die Rechnung findest du übrig. auf S.55 oben rechts gelber Kasten in besagtem Buch.
                          Tobi hast du schon eine Bartagme gesehen die 50cm Kop-Rumpf-Länge hat? Ausserdem bin ich von meiner Bartagame ausgegangen die 20cm Kopf-Rumpflänge hat!! und sie ist 3 Jährig wird also kauhm noch wachsen! Ich halte mein Tier auch in 150x80x100 Und wa sbitte hat bei meinen Massen nix mit Massen zu tun? Es ist einfach schlichtweg falsch wenn du jemandem erzählst das 150x80x80 die Mindestmasse sind! Denn e skommt imme rau fdie grösse des Tieres an!

                          Kommentar


                          • #28
                            Mindestgrößen

                            Wer möchte denn seine Tiere in Terrarien mit Mindestgrößen halten?

                            Nur so als Vergleich...
                            ...die UNO fordert für Menschen Mindestgrößen für Gefängniszellen von 3 qm pro Insasse...
                            Welcher Mensch möchte da in einer Mindestgröße leben?
                            Also bei 3 qm wäre es doch okay...ist ja die Mindestgröße ooh:

                            Nur so als Vergleich, was von Mindestgrößen zu halten ist.

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von doro89 Beitrag anzeigen
                              Tobi hast du schon eine Bartagme gesehen die 50cm Kop-Rumpf-Länge hat?
                              Hast du meinen Text richtig gelesen? Ich schrieb nichts von 50cm KRL sondern Länge...sprich Gesamtlänge.
                              Ausserdem bin ich von meiner Bartagame ausgegangen die 20cm Kopf-Rumpflänge hat!! und sie ist 3 Jährig wird also kauhm noch wachsen!Falsch, reptilien hören nie auf zu wachsen. Dann hast du ein kleineres Exemplar, trotzdem würde iche s nicht unter 150x80x80cm Halten. Ich halte mein Tier auch in 150x80x100 Und wa sbitte hat bei meinen Massen nix mit Massen zu tun?Da war ich etwas Spitzfindig Denn die MASSE (Physikalisch "m" in "Kg" hat nichts mit "cm" zu tun. Es ist einfach schlichtweg falsch wenn du jemandem erzählst das 150x80x80 die Mindestmasse sind! Denn e skommt imme rau fdie grösse des Tieres an!Achso, na dann baust du für Jungtiere alle 2 Wochen ein neues Becken? Ausserdem ist es Schwachsinn die Mindestgröße für jedes Tier einzeln zu berechnen. Man hat sich die sicher nicht überlegt, damit man bei jedem Tier neu rechnen muss, sondern man nimmt ein Beispiel, das der Mehrheit entspricht und nimmt die ermittelten Maße als Richtlinie. Wirkung: Vorgang verkürtzt.

                              Ansonsten stimme ich Serafim zu.

                              Ich würde einfach mal darüber nachdenken, warum es heisst: Größer ist besser. Vielleicht hast du ja auch bemerkt, dass sie sehr aktiv sind(nat. nur wenn sie nicht fettgefüttert und an Dunkelkammern gewöhnt sind).

                              Ich hoffe ich habe jetzt deutlich gemacht, was ich meine, sollte wieder etwas nicht aufs genaueste beschrieben sein, so sieh mir bitte nach, das ich davon ausgehe, dass sich mein Gegenüber auch leichte zusammenhänge denken kann.

                              MfG
                              Tobi ganz ohne Ausrufezeichen

                              Kommentar


                              • #30
                                Generell möchten wir unsere Tiere ja sicher alle so gut wie möglich halten und nicht so, wie gerade noch dauerhaft zumutbar.
                                Genau das beschreiben aber die Mindestanforderungen. Hinzu kommt, dass nicht für alle Arten hier erfahrene Pfleger mitgewirkt haben. Das geht dann insgesamt in beide Richtungen, für Bartagamen aber klar in die Richtung: Mindestvorswchrift= arg eng.

                                Gruß


                                Ingo
                                Kober? Ach der mit den Viechern!




                                Kommentar

                                Lädt...
                                X