Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimmel im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schimmel im Terrarium

    Hallo...
    ich bin neu in der Terraristik und noch grün hinter den Ohren. Nach langen Forschungen habe ich mich entschieden, mein Terrarium selber zu bauen..1,40x1,00x0,90 (LxBxH)...1 Woche Probelauf gemacht, Temperaturen i.o....
    Jetzt habe ich jedoch festgestellt, dass sich ein klein wenig Schimmel an den Dekowurzeln gebildet hat... Luftfeuchtigkeit beträgt tags 45-50%, nachts 50-70%....
    Kann das event. mit dem Sand zu tun haben, den ich rein gemacht hab? Sand mit Lehmanteil, war am Anfang ziemlich feucht...

    Freu mich auf eure Antworten...
    Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 23.12.2009, 22:33. Grund: Großbuchstaben eingepflegt

  • #2
    Also das mit dem Schimmel ist gar nicht gut, den musst du unbedingt los werden. Und 40-50% ist eindeutig viel zu viel.
    Das kann mit dem Sand zusammenhängen, zeigt aber auch: Deine Belüftungsflächen sind zu klein, sodass die Feuchtigkeit im Becken bleibt.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Schick mal nen Bild von deinem Becken !!


      MFG

      Metaxa

      Kommentar


      • #4
        Hallihallo
        und herzlich Willkommen in den Foren der DGHT.

        Wo hast du denn die Wurzeln her, hast du diese vor dem Einbringen gesäubert?
        Die Frage nach den Belüftungsflächen drängelte sich mir auch auf, (Bilder kannst du als Anhang direkt hier im Thread einfügen),
        liebe Grüße,
        Gaby
        Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          bevor Du Dir jetzt ne Digitalkamera anschaffst, um die mittlerweile um sich greifenden penetranten und stereotypen Aufforderungen :
          Schick Bilder
          zu befriedigen, besorge Dir ne Portion weiße Asseln.
          Falls Du nach 1-2 Wochen immer noch Schimmel im Becken haben, solltest Du wirklich Deine Belüftung überprüfen.
          Gruß
          Heinrich

          Kommentar


          • #6
            Natürlich habe ich die Wurzeln alle vorher abgekocht..Wäre ja schlimm wenn nicht..Ich denke das die Lüftungsschlitze groß genug sind..Unten habe ich jeweils 2 Gitter (1,00x0,05 und 0,90x0,05) und oben 2 (1,00x0,10 und 0,90x0,10)
            Zu der Luftfeuchtigkeit sagt auch jeder etwas anderes..

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
              besorge Dir ne Portion weiße Asseln.
              Man kann sein Geld auch direkt verbrennen, oder denkst Du wirklich, Trichorhina tomentosa sind in einem Trocken-/Steppen-/Wüstenterrarium eine gute Idee?

              Kommentar


              • #8
                @Fast Eddi,
                bist Du auf Krawall gebürstet?
                Die angegebenen Luftfeuchtewerte lassen nicht auf ein Wüstenterrarium schließen.Aber selbst da kommen Asseln ggf. noch zurecht.

                Kommentar


                • #9
                  Nein, wie kommst Du darauf?

                  Hier geht es um ein Pogonaterrarium, richtig? Weisse Asseln kann man pauschal als Tropenbewohner bezeichnen, richtig? Meiner Meinung nach passt da was nicht... meine weissen Asseln sind jedenfalls bisher immer schnell eingegangen, wenn es nicht feucht genug war.

                  Natürlich KANN man kleine Helfer in das Terrarium einsetzen, an deren Erfolg zweifle ich aber. Man kann ebenso die Deko reinigen, alles trocknen lassen und dafür sorgen, daß sich kein neuer Schimmel bilden kann. Letzteres ist bestimmt erfolgversprechender.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hatte dasselbe Problem, als ich letztes Mal mein V. acanthurus (selbe Haltungsbedingungen wie Pogona vitticeps) Terrarium neu eingerichtet habe. Aufgrund der großen Menge an Sand und Lehm (ca.90kg) und dem dazugehörigen Wasser kam es ebenfalls zum Schimmeln. Mein Fehler war, dass ich die Pflanzen zu früh in die dafür vorgesehenen Löcher eingebracht habe, welche Sporen in das Terrarium brachten. Die Abhilfe war, dass ich die Pflanzen herausgenommen habe, die Spots 2 Wochen durchlaufen lassen habe, so dass das Gemisch aushärtete und eine UV-C Lampe (umgebauter UV-C Filter) hineingestellt habe, die das ganze noch einmal zusätzlich desinfizierte. Das ganze Terrarium wurde währenddessen mit Kartons und einer Decke abgedeckt, damit die Strahlung nicht nach außen drang, was zwar normal schon durch das Glas gegeben ist, aber sicher ist sicher. Der Waran war während dieser Zeit logischerweise in einem anderen Terrarium in der Winterruhe.

                    Seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr.

                    Alla hopp

                    Ares

                    Kommentar


                    • #11
                      @Are$ deine Antwort war für mich die Best.Das probier ich aus..An alle Anderen vielen Dank...Melde mich nochmal ob es funktioniert..Frohes Fest an alle.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von smitters Beitrag anzeigen
                        @Are$ deine Antwort war für mich die Best.Das probier ich aus..An alle Anderen vielen Dank...Melde mich nochmal ob es funktioniert..Frohes Fest an alle.
                        Kein Problem, die Lampen musst du aber wirklich laufen lassen, bis alles trocken ist und etwas länger. Die UV-C Lampe sorgt dann dafür, dass die Sporen absterben. Aber aufpassen, dass nichts lebendes die Strahlen abbekommt! Wenn du etwas nach UV-Filter googelst, dann solltest du günstige Angebote finden. Ich weiß nicht mehr, wie mein Anbieter hieß, aber ich habe ihn problemlos über Google gefunden.

                        Alla hopp, viel Glück und ein schönes Fest

                        Ares

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X